Ölsperren in den Thürer Wiesen.  Foto: Kreisverwaltung MYK/Morcinek

Am 14.03.2025

Allgemeine Berichte

Thürer Wiesen/B262

Maßnahmen zur Beseitigung des Heizölunfalls dauern an

Kreis MYK. Die Arbeiten zur Beseitigung des aufgrund des Tanklasterunfalls vom 21. Februar ausgelaufenen Heizöls in und an den Thürer Wiesen schreiten weiter voran. Auch nach Wochen intensiver Maßnahmen reißt der Einsatz nicht ab. Im Fokus steht weiterhin die Reinigung der Entwässerungsleitungen, um zu verhindern, dass Ölreste in den Thürer Bach und das umliegende Gebiet gelangen.

An der ehemaligen Unfallstelle an der B262, die vorerst weiterhin zwischen der Abfahrt Thür/Kottenheim und der A 61 gesperrt bleibt, führte eine Spezialfirma am vergangenen Wochenende eine erste Spülung der Entwässerungsleitungen durch und pumpte das belastete Wasser ab. Dabei wurde sichergestellt, dass keine Rückstände in das Regenrückhaltebecken und somit in die Thürer Wiesen nachfließen. Das Technische Hilfswerk (THW) stand bereit, um eventuell verbleibende Ölreste aufzufangen. Die Feuerwehr Mendig unterstützte den Einsatz mit Wasserzufuhr, während die Kreisverwaltung die Maßnahmen koordinierte. Rund ums Regenrückhaltebecken wurden ebenfalls weitere Maßnahmen ergriffen. Unter anderem wurde eine weitere Blase eingesetzt, die das Nachlaufen von kontaminiertem Wasser in das Becken verhindern soll.

Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in einer Pressemitteilung mitteilte, dauern die Spülarbeiten der Entwässerungsleitungen noch bis voraussichtlich zum 23. März an. In diesem Zusammenhang bleibt die B 262 zwischen Thür und Mendig voll gesperrt, ebenso die Auffahrt von der B 256 in Richtung A 61. Hintergrund: Nach Grabungen an der Unfallstelle hat sich herausgestellt, dass das Erdreich unter der Fahrbahn noch stark mit Öl kontaminiert war. Infolgedessen wurde eine über zwei Meter tiefe und rund 30 Meter lange Grube direkt am Fahrbahnrand ausgehoben. Die notwendigen Sanierungsarbeiten werden laut LBM daher weiterhin unter Vollsperrung und in enger Abstimmung mit der Kreisverwaltung sowie der Verbandsgemeinde durchgeführt.

Unterdessen hat das THW seinen Einsatz in den Thürer Wiesen beendet und ist abgerückt. Im Einsatz waren in den vergangenen Wochen zahlreiche THW-Einheiten aus Koblenz, Frankfurt a.M., Andernach, Mayen, Bendorf, Neuwied und Ahrweiler. Zudem wurde das Team vor Ort durch Spezialmaterial aus Kehlheim (Bayern) unterstützt, um die Ölaufnahme weiter zu verbessern. Die vor Ort im Gewässer angebrachten Ölsperren bleiben voraussichtlich noch drei bis vier Wochen bestehen und werden regelmäßig von einer Fachfirma ausgetauscht.

Die Maßnahmen zur Beseitigung der Umweltschäden bleiben oberste Priorität, um eine weitere Belastung der Natur zu verhindern. Die Einsatzkräfte und beteiligten Institutionen arbeiten mit Hochdruck daran, die Auswirkungen des Unfalls zu minimieren.

Pressemitteilung Kreis MYK

Maßnahmen an der B262.  Foto: Kreisverwaltung MYK/Badziong

Maßnahmen an der B262. Foto: Kreisverwaltung MYK/Badziong

Das Erdreich unter der Fahrbahn ist noch stark mit Öl kontaminiert.  Foto: Kreisverwaltung MYK/Badziong

Das Erdreich unter der Fahrbahn ist noch stark mit Öl kontaminiert. Foto: Kreisverwaltung MYK/Badziong

Die Maßnahmen zur Beseitigung der Umweltschäden bleiben oberste Priorität.

Die Maßnahmen zur Beseitigung der Umweltschäden bleiben oberste Priorität.

Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in einer Pressemitteilung mitteilte, dauern die Spülarbeiten der Entwässerungsleitungen noch bis voraussichtlich zum 23. März an.

Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in einer Pressemitteilung mitteilte, dauern die Spülarbeiten der Entwässerungsleitungen noch bis voraussichtlich zum 23. März an.

Ölsperren in den Thürer Wiesen. Foto: Kreisverwaltung MYK/Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Tag des Bades 2025
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Handwerkerhaus
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim