Allgemeine Berichte | 28.01.2025

Nach 18 Jahren: Bachem hat wieder ein Kinderprinzenpaar

Maximilian I. und Nicole I. proklamiert

Farbenfrohe Kindersitzung in Bachem: die Proklamation des neuen Kinderprinzenpaares begeisterte. Foto: Jan Kattenbusch

Bachem. Kürzlich wurde in Bachem die Kindersitzung gefeiert – ein unvergesslicher Nachmittag für die kleinen Narren und Närrinnen. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Durch das Programm führten an diesem Tag die Sitzungspräsidenten Maximilian Quandt und Mats Hennemann.

Die Sitzung begann mit einem farbenfrohen Auftakt durch die Kinderfunken, die in verschiedenen Altersgruppen – Kleine, Mittlere und Jugendfunken – mit ihren tänzerischen Darbietungen das Publikum in den Bann zogen. Es folgte ein beeindruckender Auftritt der Großen Funken gemeinsam mit dem Funkencorps im traditionellen Allemanntanz, die das Publikum mit ihrem energiegeladenen Tanzstil begeisterten.

Ein weiteres Highlight war die Büttenrede von Mats Hennemann, der mit seinem Humor und seinem Charme das Publikum zum Lachen brachte. Auch Mila und ihr Opa brachten die Zuschauer mit ihrem Tanz zum Staunen.

Traditionell traten während der Sitzung auch die Bachemer Merle, die Bachemer Backespöppche sowie die Bachemer Bützje auf und sorgten mit ihren Auftritten für jede Menge Karnevalsstimmung.

Bevor die Proklamation der neuen Kindertollität auf dem Programm stand, hieß es für die scheidende Jugendprinzessin Eliza I. gemeinsam mit ihrer Adjutantin Isabel Abschied zu nehmen von einer unvergesslichen Session an der Spitze des Bachemer Kinderkarneval.

Der Höhepunktdes Nachmittags

Die Proklamation von Prinz Maximilian I. aus dem Hause Quandt und Prinzessin Nicole I. aus dem Hause Glados als neues Kinderprinzenpaar von Bachem. Als Adjutant unterstützt Mats Hennemann das Prinzenpaar. Maximilian und Nicole, die seit dem Kindergarten miteinander befreundet sind, treten eine besondere Regentschaft an, denn mit den beiden hat Bachem nach 18 Jahren wieder ein Kinderprinzenpaar. In den vergangenen Jahren war das Zepter fest in den Händen von zahlreichen Kinder– und Jugendprinzessinnen.

Maximilian, Schüler der 6. Klasse am Gymnasium Calvarienberg und Nicole, ebenfalls Schülerin der 6. Klasse der Philipp-Freiherr-von-Boeselager-Realschule plus, freuten sich sichtlich über ihre neue Rolle. Sie übernehmen von nun an die Regentschaft als Kinderprinzenpaar in Bachem.

Die Kindersitzung in Bachem war ein voller Erfolg und setzt mit der Proklamation von Maximilian und Nicole einen freudigen Akzent in der Tradition des Bachemer Karnevals. Die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen ist jetzt schon riesig – und mit einem so großartigen Kinderprinzenpaar ist die närrische Zeit in Bachem wieder einmal bestens gerüstet!

Farbenfrohe Kindersitzung in Bachem: die Proklamation des neuen Kinderprinzenpaares begeisterte. Foto: Jan Kattenbusch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Bachem/Walporzheim. Flutlicht, Kunstrasen, 80 Zuschauer – beste Bedingungen am Freitagabend in Bachem, wo die SG Bachem/Walporzheim II die zweite Mannschaft der Grafschafter SG empfing.

Weiterlesen

Bachem/Walporzheim. In einer torreichen und spannenden B-Klassen-Partie musste sich die SG-Bachem/Walporzheim trotz starker kämpferischer Leistung und zwischenzeitlicher Führung am Sonntag mit 4:3 (1:1) bei der SG Eich geschlagen geben. Besonders bitter: Die Gäste führten bis kurz vor Abpfiff, ehe Eich in der Nachspielzeit das Spiel noch komplett drehte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau