Prinzenpaar Peter III. und Kathrin (Hartenfels) regieren die Fastnachtshochburg
Vollblutkarnevalisten rocken Prinzen- und Kostümball
Heimbach-Weis. Kinderprinz Sven (Preußiger) überreicht das Zepter an Kinderprinz Peter (Hartenfels). Das war vor 30 Jahren und wiederholte sich am Samstagabend: Prinz Sven übergibt das Hochamt an Prinz Peter III. Diese und andere schöne Geschichten schrieb der Prinzen- und Kostümball. In der Session 2025/26 von der KG 1827 Heimbach ausgerichtet.
Präsident Philipp Ley und seine Komiteebrüder hatten ein flottes Programm mit einigen Gratulationsüberraschungen auf die Beine gestellt. Im Mittelpunkt standen bewährte einheimische Kräfte, ergänzt um echte Hochkaräter aus drei Neuwieder Stadtteilen. Bevor die Bühne den Tanzgruppen überlassen wurde, stand zunächst die Proklamationszeremonie an. Mit herzlichen Worten des Dankes wurden Sven und Sarah Preußiger von den Präsidenten der KG Weis und KG Heimbach, Philipp Hoffmann und Philipp Ley, aus dem Amt verabschiedet. „Wenn rot und blau weiter zusammen stehen, wird mir auch für die nächsten 200 Jahre nicht bang“, konstatierte der scheidende Prinz. Dann wiederholte sich die Übergabe der Insignien der Macht von 1994.
Erst einmal inthronisiert rockten Prinz Peter III. und ihre Lieblichkeit Kathrin samt Hofstaat die Festhalle. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Ihren Ehrentanz rissen sie auf Klassikern der Rockgeschichte ab. Klassiker und Originale haben sich die beiden auch ins Gefolge geholt. Mit Mundschenk Thorsten und Hofdame Simone (Fischer), Protokollarius Volker und Hofdame Yvonne (Hoffmann) sowie Hofnarr Klaus „Kutter“ und Hofnärrin Susi (Kahn) setzt das Prinzenpaar auf erfahrene Tollitäten und Amtsvorgänger. Protokollarius Volker verlautbarte, dass die Laufbahn des Prinzen fast schon vorbestimmt war. Denn er ist ein echter Vollblut Karnevalist. Opa Hans I. und Oma Mia (Frings) machten 1961 das Prinzenpaar und Mama Christel 1989 die Obermöhn.
Eigentlich wollte Kinderprinz Peter mit Kathrin Klöber an den Start gehen. Doch die war ihm entwachsen und so wars Schwester Michaela, die mit ihm die Kinderschar regierte. Jetzt hat es doch geklappt und sogar ein Paar sind sie geworden. Als echte Karnevalisten hatten die beiden am 11.11.2011 geheiratet. Sohn Jan machte 2023 den Kinderprinz. Mehr Fassennacht als im Hause Hartenfels geht also gar nicht. Seine Sporen hat sich Prinz Peter III. mit elf Jahren Komiteearbeit verdingt. Nur auf Komitee Tour würde er mal wieder gehen. Diesen Wunsch erfüllten ihm seine Komitteebrüder von damals. Sie zählten mit einer flotten gesanglichen Darbietung zu den Gratulanten des Abends und überraschten Prinz Peter III. mit einer Tour. Beim seinem „kleinen Prinzen“ bedankte sich der Kirmesjahrgang 1979/80. Als Kirmespräsident hält er den Jahrgang nämlich beisammen. Das Profil von Prinz Peter III: Treu, verlässlich, hilfsbereit, spontan, ein wenig eigenwillig und handwerklich begabt.
Jahr mit Höhen und Tiefen
Zu den Gratulanten zählte Oberbürgermeister Jan Einig, der Prinz Peter III. für die Aufrechterhaltung des Brauchtums seinen Dank aussprach. Das Jahr 2025 hatte für die Familie Hartenfels nicht nur Höhen. Ein Großbrand vernichtete im Sommer Lagerhallen vom familiären Betrieb. Die Mitarbeiter von Frings Abbruchtechnik gratulierten dem Prinzenpaar im Stile des amerikanischen Square Dance. Gleich zu Beginn des Programm setzten 32 Grün-Weiße Mädcher un Junge ein tänzerisches Ausrufezeichen. Die Heddesdorfer wurden von den Fastnachtsgecken zu ihrer Nummer rund um die Wirren des Wetters richtig abgefeiert. Im weiteren Verlauf des Abends gastierten noch die Moonlight Dancer des Elferrat St. Michael Feldkirchen im barocken Style und die Roten Funken aus Oberbieber. Die Aubachdörfler ergänzten das Genre des Gardetanz. Die Freunde schneller rhythmischer Schrittfolgen, hoher Beinwürfe, Spagate, Räder und anspruchsvollen Hebungen, kamen bei den Heimbach-Weiser Funkenmariechen, der Heimbacher Garde und der Tanzgarde Weis voll auf ihre Kosten. Zu den Glanzlichtern des Abends zählte zweifelsfrei die Verneigung der Prinzengarde Heimbach vor seiner Tollität. Mit Tanz und handgemachter Musik brachte die Garde die Halle ins Wanken. Showtanz par Excellence rundeten den Prinzen- und Kostümball ab. Während es mit den Flotten Fegern zum Aprés-Ski ging, entführten das Heimbacher Möhnenballett und die Dancing Teens in warme südliche Gefilde. Exzellent auch der Auftritt des Weiser Möhnenballetts. Stets den perfekten Ton im richtigen Moment spielten Vinnie Cooper, die nach der Schlussansprache von Philipp Ley und dem obligatorischen Treueschwur aller Fastnachtsgecken auf den Prinzen, die Mega-Stimmung noch lange am Köcheln hielten.
FF
Prinz Peter III. und Prinzessin Kathrin regieren die Fastnachtshochburg 2025/26.
Ein letzter Jubel: Ex Prinz Sven und Prinzessin Sarah werden von der KG´s mit großem Dank aus dem Amt verabschiedet.
Mit handgemachter Musik und Tanz begeisterten die Heimbacher Prinzengarde seine Tollitäten und alles Fastnachtsgecken im Saal.
Ehre wem Ehre gebührt: Die Grün Weißen Mädcher und Junge punkteten beim Auswärts(gast)spiel in Heimbach-Weis.
