OB Siefert (rechts) begrüßt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lahnstein, Tatjana Schmitt (Mitte), und deren Vertreterin, Nadja Wetzler (links), in ihrem neuen Amt. Foto: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein

Am 27.03.2025

Allgemeine Berichte

Tatjana Schmitt ist Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lahnstein

Mehr Fairness bei Karriere und Familie

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat eine neue Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen: Seit dem 1. Januar 2025 ist Tatjana Schmitt als Gleichstellungsbeauftragte im Einsatz. Dabei ist sie nicht nur innerhalb der Verwaltung aktiv, sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger Lahnsteins da. Wer Unterstützung oder Beratung zu Gleichstellungsthemen sucht, kann sich direkt an sie wenden. Ihr Hauptanliegen ist es, Hilfesuchende eine erste Anlaufstelle zu bieten und sie an die passenden Stellen weiterzuvermitteln. Gleichstellungsbeauftragte setzen sich dafür ein, dass Frauen und Männer die gleichen Chancen in Beruf und Gesellschaft erhalten. Sie begleiten Entscheidungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unterstützen Frauenförderung und bringen sich in Personalfragen wie Stellenbesetzungen und Beförderungen ein. Auch im öffentlichen Dienst sollen bestehende Benachteiligungen abgebaut werden. Besonders wichtig ist hier die Förderung flexibler Arbeitszeitmodelle. Teilzeitkräfte sollen die gleichen Fortbildungs- und Karrieremöglichkeiten haben wie Vollzeitbeschäftigte. Zur Verdeutlichung der personellen Situation werden Gleichstellungspläne erstellt, die einen Überblick über die Besetzung der einzelnen Besoldungs- und Vergütungsgruppen geben. Auch die Stadtverwaltung Lahnstein verfolgt dies und schreibt den Gleichstellungsplan turnusmäßig fort. Ziel von Tatjana Schmitt ist es, die Themen Gleichstellung und Chancengleichheit in der Stadtverwaltung weiter voranzubringen und aktiv mitzugestalten.

Tatjana Schmitt, die seit 1991 im öffentlichen Dienst arbeitet und Mutter zweier erwachsener Kinder ist, kennt die Herausforderung, Familie und Beruf zu vereinen, aus eigener Erfahrung. „Mir ist es wichtig, dass Gleichstellung nicht nur ein Thema auf dem Papier bleibt, sondern im Alltag gelebt wird. Ich möchte aktiv daran mitwirken, dass alle Menschen in Lahnstein gleiche Chancen erhalten und sich respektvoll begegnen“, so Schmitt. Unterstützt wird sie von Nadja Wetzler, die ihre Vertretung übernimmt und mit Schmitt im regelmäßigen Austausch ist. Wetzler ist bereits in der Planung ihres ersten Projektes: Mit der Teilnahme der Stadtverwaltung Lahnstein am Girls‘- und Boys‘Day am 3. April möchte sie junge Menschen dazu ermutigen, über traditionelle Rollenbilder hinauszudenken und neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zu entdecken.

Tatjana Schmitt ist nicht nur innerhalb der Verwaltung tätig, sondern auch Ansprechperson für alle, die sich mit Fragen oder Anliegen zur Gleichstellung an sie wenden möchten. Um ausreichend Zeit für Beratungen zu haben, wird um vorherige Terminvereinbarung unter 0 26 21 9 14-2 51 oder gleichstellung@lahnstein.de gebeten.

Pressemitteilung Stadt Lahnstein

OB Siefert (rechts) begrüßt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lahnstein, Tatjana Schmitt (Mitte), und deren Vertreterin, Nadja Wetzler (links), in ihrem neuen Amt. Foto: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) führt als Betriebsführerin der Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein (VWM) im Zeitraum von Mittwoch, 10. September, bis Freitag, 19. September 2025 weitere vorbereitende Arbeiten für den Bau einer neuen Trinkwasserleitung in Lahnstein durch. Die Maßnahme ist Teil der langfristigen Planung zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung in der Region und betrifft...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Reinigungskraft