Allgemeine Berichte | 11.10.2017

Montessori Kinderhaus „Sonnenstrahl“ im neuen Gebäude in Buschhoven

Mehr Platz für Bewegung

Kinder, Eltern und alle Helfer freuen sich, dass die Umzug des Montessori Kindergartens nun geschafft ist. EICH

Swisttal-Buschhoven. Endlich es so weit: Der Montessori Kindergarten hatte den Umzug vollendet. Alles, was in Kisten verpackt war, wurde wieder eingeräumt. 45 Kinder darunter acht U3 Kinder bezogen die neuen Räumlichkeiten am Flienacker in Buschhoven.

Bis dahin gab es von der Elterninitiative am Wallfahrtsweg nur eine Gruppe, wogegen in der neuen Unterkunft zwei Gruppen Platz finden.

„Wir mussten seit August die Kinder aufnehmen, obwohl es nur eine Gruppe in der vorherigen Unterkunft gab. Aber das hat dann bis zum Umzug noch geklappt. Wir sind froh, ein so schönes Gebäude mit den Kindern nutzen zu dürfen“ erklärte die Kita-Leiterin Yvonne Mißfeld.

Der Bau, der 1,1 Millionen Euro kostete, wurde durch die Gemeinde finanziert. 112.000 Euro kamen von Rhein Sieg Kreis und 108.000 Euro vom Land NRW. Der Rhein-Sieg-Kreis wird nochmal 13.200 Euro bezuschussen, wenn die beantragten 118.000 Euro aus dem Förderprogramm für Ü3 bewilligt worden sind.

Die Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner freute ich über die zügige Fertigstellung der der Einrichtung.

„Das war nur möglich durch das gute Zusammenspiel von Architekten, Elterninitiative, Kindergarten und Verwaltung und den vielen konstruktiven Diskussionen während der Bauzeit“, sagte Kalkbrenner.

„Auch dass die Gelder bis jetzt schon zu Verfügung standen, und das in Zeiten knapper Kassen, ist schon erstaunlich. Bei der Bedarfsdeckung an Kindergartenplätze in Swisttal sind wir mit dem Haus ein großes Stück vorangekommen“, ergänzte Elisabeth Wilhelmi Dietrich, Leiterin des Jungenhilfezentrums des Kreises.

„Es ging auch darum, lichtdurchflutete Räume zu haben, um dadurch die Verbundenheit zu Umwelt und Natur zu schaffen. Deshalb sind die Fenster im Gebäude größer dimensioniert. Auch energetisch ist hier viel erreicht worden, etwas durch eine Fußbodenheizung betrieben durch Umweltwärme“ erklärte Tobias Kriele vom Architektenbüro Concavis aus Bornheim.

Das Heizen des Hauses erfolgt über eine Kraftwärmepumpe, die der Außenluft die Wärme entzieht und dem Heizsystem zuführt.

„Ein Aufzug sorgt dafür, dass auch ältere Besucher, die vielleicht ihre Enkelkinder besuchen möchten, bequem in die oberen Räume gelangen können. Durch eine modulare Bauweise ist es auch noch später möglich, den Kindergarten bei Bedarf in den Innenhof hinein zu erweitern“, erläuterte Tobias Kriele.

Das Gebäude ist mit sehr großen Freiflächen ausgestattet, sodass die Kinder sich austoben können. Im Bewegungsraum befinden sich die Turn- und Kletterwände, die es den Kindern besonders angetan haben.

Bürgermeisterin Kalkbrenner dankte der Elterninitiative des Kindergartens für die Bereitschaft, dieses Haus mitzutragen und dass alle mit angepackt und beim Umzug mitgeholfen haben. Darüber freute sich auch Vorstandsmitglied der Elterninitiative Daniela Hildebrandt: „Alle Mitglieder haben sich für die Erweiterung entschieden.“

Die offizielle Einweihung ist für den 22. November im Rahmen eines Herbstfestes ab 15 Uhr geplant

.

Kinder, Eltern und alle Helfer freuen sich, dass die Umzug des Montessori Kindergartens nun geschafft ist. Foto: EICH

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige BH, L, U
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht