Allgemeine Berichte | 20.09.2024

Katastrophenschutzübung im Landkreis Mayen-Koblenz

Mehr als 200 Einsatzkräfte üben Katastrophenszenario

Verwundte mussten versorgt werden. Quellen: Kreis MYK

Kreis MYK. Vor Kurzem haben mehr als 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Hilfsorganisationen und Katastrophenschutz im Landkreis Mayen-Koblenz den Ernstfall geübt. Die Technische-Einsatzleitung sowie die Übungsleitung waren in Mendig untergebracht. Auch die Verwaltungsstäbe der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz sowie der Verbandsgemeinden Vordereifel und Pellenz waren alarmiert und im Einsatz. Bei der Übung, die fiktiv an einem heißen Sommertag stattfand, galt es verschiedene anspruchsvolle Einsatzszenarien abzuarbeiten:

Zunächst wurde ein großer Waldbrand in der Region simuliert, daraufhin mussten 1.000 Personen im Landkreis Mayen-Koblenz untergebracht werden und Notunterkünfte eingerichtet werden. Erschwert wurde die Lage durch einen großflächigen Stromausfall und einen zusätzlichen Waldbrand mit der Rettung von mehreren verletzten Personen aus unwegsamem Gelände. Übungsorte mit realistischen Lageszenarien waren in St. Johann, Plaidt, Virneburg, Baar und Herresbach.

Landrat Dr. Saftig zeigte sich nach der Übung zufrieden: „Die Einsatzkräfte haben bewiesen, dass sie zur Stelle sind, wenn es darauf ankommt. Ich danke den vielen ehrenamtlichen Kräften der Blaulichtfamilie sowie den tätigen Mitarbeitern der Verwaltungen für ihr enormes Engagement.“

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Übungsorte mit realistischen Lageszenarien waren in St. Johann, Plaidt, Virneburg, Baar und Herresbach.

Übungsorte mit realistischen Lageszenarien waren in St. Johann, Plaidt, Virneburg, Baar und Herresbach.

Verwundte mussten versorgt werden. Quellen: Kreis MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Koblenz.Vor einem Jahr nahm der Verein LützelAktiv e.V. ein Experiment in Angriff: ein kostenloses Mittagessen für Seniorinnen und Senioren, das allen offensteht, die Gesellschaft suchen. Heute hat sich das „Seniorenrestaurant Lützel“ in Koblenz zu einem festen Treffpunkt entwickelt.

Weiterlesen

Niederzissen. Am gestrigen Mittwoch, 5. November bebte um 18:22 Uhr nahe Niederzissen erneut die Erde. Das meldet erdbebennews.de. Das Erdbeben erreichte eine Magnitude von 1,1. Eine genaue Ortung des Bebens durch den Erdbebendienst Südwest stehe noch aus, so erdbebennews.de. Zu spürbaren Erschütterungen sei es aber nicht gekommen.BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Montabaur. Gleich fünf herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15. November 2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“.

Weiterlesen

Ein Abend voller Träume in Mülheim-Kärlich

ChorStimmtSo! begeistert mit a cappella Gesang

Mülheim-Kärlich. In Mülheim-Kärlich fand kürzlich ein beeindruckendes Event statt, das die Welt der Träume und Fantasie zum Leben erweckte. Der „Chor Stimmt So!“ lud in den Pfarrsaal des Kirchorts St. Mauritius Kärlich ein und präsentierte an zwei Abenden ein fesselndes Programm aus Musik und Theater.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Schlachtfest
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Stellenanzeige
Junior-Seite Herbst-Angebote