Allgemeine Berichte | 21.03.2025

Marktplatz wird am 29. März offiziell eröffnet

Mehr als nur eine Vision: Das neue Wohnzimmer der Stadt

Das neue Wohnzimmer der Stadt: Der neugestaltete Marktplatz wird am Samstag, 29. März, offiziell eröffnet, danach folgt noch einiges mehr, um den Platz zu bespielen.  Foto: Zimpfer Photography

Neuwied. Inoffiziell ist er bereits eröffnet: der neue Marktplatz. Jetzt folgt die offizielle! Damit rückt die Vision vom neuen Wohnzimmer der Stadt weiter in die Gegenwart. Denn nach der Eröffnung am Samstag, 29. März (ab 11 Uhr), folgt noch einiges mehr, um den neugestalteten Platz in der Neuwieder Innenstadt mit noch mehr Leben zu füllen und ihn als gemütlichen Ort des Zusammenkommens zu festigen.

Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen angenehmer: Idealer Zeitpunkt, um wieder mehr Zeit draußen zu verbringen. Doch wohin, gerade wenn kein eigener Balkon oder gar ein eigener Garten vorhanden ist? Ob gemütlich auf der Bank ein Buch lesen oder mit Freunden gemeinsam die Frühlingssonne genießen – mit dem neuen Marktplatz steht den Neuwiederinnen und Neuwieder genau dafür ein weiterer Ort zur Verfügung. „Aber das ist natürlich noch nicht alles“, weiß Julia Kloos-Wieland, Leiterin des Amtes für Stadtmarketing. „Wir möchten, dass der Marktplatz ein öffentliches Wohnzimmer für alle wird. Dazu haben wir uns einiges für dieses Jahr überlegt.“ Manches ist noch in der Planung, anders allerdings schon ganz konkret in der Umsetzung.

Kunst & Genuss

Rechtzeitig zur Eröffnung kann beispielsweise mit den Alltagsmenschen auf dem Marktplatz „Reise nach Jerusalem“ gespielt werden. Denn die lebensgroßen Skulpturen aus Beton der gleichnamigen Ausstellung, die bis zum 30. Juni in der gesamten Innenstadt an verschiedenen Stationen zu finden ist, stehen dann bereits in der kleinen Allee bereit und warten auf Mitspieler. Mit „Mensch – Arbeit – Zukunft“ gastiert zudem vom 25. April bis 13. Mai – also auch während Kunst im Karree Anfang Mai – eine Fotoausstellung auf dem Marktplatz. Ebenfalls im Mai kommt dank des Engagements des Lions Club Neuwied-Andernach darüber hinaus die StadtLesenTour 2025 auf den Marktplatz nach Neuwied.

Fest steht außerdem: Der beliebte Schlemmertreff, dessen lange Tafel einmal im Monat von Mai bis September bisher vorm Historischen Rathaus zum geselligen Genießen einlud, zieht um. „Auf dem Marktplatz haben wir einfach mehr Raum. Den wir aufgrund der steigenden Beliebtheit des Schlemmertreffs dringend benötigen“, erklärt Kloos-Wieland und ergänzt mit einem Augenzwinkern: „Für so ein gemütliches Feierabendevent mit lockerer Atmosphäre bietet ein ‚Wohnzimmer‘ schließlich auch den besten Rahmen.“

Ergänzt werden soll das Feierabendprogramm auf dem Marktplatz außerdem durch einen Feierabendmarkt. Zusätzlich zum bestehenden Wochenmarkt kann hier frische regionale Waren gekauft werden. Allerdings anders als freitagsvormittags soll beim Feierabendmarkt auch Essen zum direkten Schnabulieren angeboten werden.

Mitmachen erwünscht

„Wir haben im vergangenen Oktober, als der rollende Café-Bus ‚Doppellecker‘ auf dem Marktplatz Halt gemacht hat, gesehen, wie toll kleine und feine Aktionen sind“, resümiert die Leiterin des Stadtmarketings. Es müsse nicht immer das riesige Event sein, um mehr Leben in die Stadt zubekommen. „Neuwied hat zahlreiche engagierte Vereine, die unsere Deichstadt tagtäglich mitgestalten und das Stadtleben bereichern. Ihnen mit dem neuen Marktplatz eine Art Bühne für Aktivitäten zur Verfügung zu stellen, ist deshalb ebenfalls Teil unserer Vision für unser öffentliches Wohnzimmer“, skizziert Kloos-Wieland. „Ob gemeinsames Singen oder offene Tanzsessions – da gibt es sicherlich sehr viele gute Ideen. Wie genau wir das Vereinen möglichst einfach ermöglichen können, erarbeiten wir gerade noch.“

So wird die Eröffnung gefeiert

Los geht die offizielle Eröffnung mit Wohnzimmer-Charakter am Samstag, 29. März, um 11 Uhr mit. Neben leckerem Essen und köstlichen Getränken wird den Besuchern ein unterhaltsames Programm geboten. Zu jeder vollen Stunde heißt es „So tanzt der Frühling“. Von 13 bis 16 Uhr kann dann der Livemusik von Matthias Münch gelauscht werden, bevor gegen Abend ab 18.30 Uhr die Band „Ohne Filter“ aufspielt. Darüber hinaus gibt es für Groß und Klein natürlich noch mehr zu entdecken. Das gesamte Programm zur Eröffnung am 29. März finden Interessierte unter www.neuwied.de/marktplatz-opening.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Neuwied

Das neue Wohnzimmer der Stadt: Der neugestaltete Marktplatz wird am Samstag, 29. März, offiziell eröffnet, danach folgt noch einiges mehr, um den Platz zu bespielen. Foto: Zimpfer Photography

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Titel
Nachruf Hans Münz
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Jugendlichen hatten einen Supermarkt überfallen

03.11.: Jugendbande nach Raubüberfall gestellt

Mechernich. Am Montagabend, dem 3. November, ereignete sich in Mechernich ein Raubüberfall auf einen Supermarkt in der Straße „Georges-Girard-Ring“. Gegen 20.15 Uhr kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei. Zwei Jugendliche hielten sich an der Kasse auf und täuschten einen Einkauf vor. Als die Kasse geöffnet wurde, betraten zwei weitere maskierte Personen den Verkaufsraum und bedrohten den Kassierer mit einem Messer.

Weiterlesen

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Anmeldung für den Meckenheimer Karnevalszug 2026 startet am 11. November

Neues Sicherheitskonzept für den Meckenheimer Karnevalszug vorgestellt

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige Remagen