Allgemeine Berichte | 21.03.2025

Marktplatz wird am 29. März offiziell eröffnet

Mehr als nur eine Vision: Das neue Wohnzimmer der Stadt

Das neue Wohnzimmer der Stadt: Der neugestaltete Marktplatz wird am Samstag, 29. März, offiziell eröffnet, danach folgt noch einiges mehr, um den Platz zu bespielen.  Foto: Zimpfer Photography

Neuwied. Inoffiziell ist er bereits eröffnet: der neue Marktplatz. Jetzt folgt die offizielle! Damit rückt die Vision vom neuen Wohnzimmer der Stadt weiter in die Gegenwart. Denn nach der Eröffnung am Samstag, 29. März (ab 11 Uhr), folgt noch einiges mehr, um den neugestalteten Platz in der Neuwieder Innenstadt mit noch mehr Leben zu füllen und ihn als gemütlichen Ort des Zusammenkommens zu festigen.

Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen angenehmer: Idealer Zeitpunkt, um wieder mehr Zeit draußen zu verbringen. Doch wohin, gerade wenn kein eigener Balkon oder gar ein eigener Garten vorhanden ist? Ob gemütlich auf der Bank ein Buch lesen oder mit Freunden gemeinsam die Frühlingssonne genießen – mit dem neuen Marktplatz steht den Neuwiederinnen und Neuwieder genau dafür ein weiterer Ort zur Verfügung. „Aber das ist natürlich noch nicht alles“, weiß Julia Kloos-Wieland, Leiterin des Amtes für Stadtmarketing. „Wir möchten, dass der Marktplatz ein öffentliches Wohnzimmer für alle wird. Dazu haben wir uns einiges für dieses Jahr überlegt.“ Manches ist noch in der Planung, anders allerdings schon ganz konkret in der Umsetzung.

Kunst & Genuss

Rechtzeitig zur Eröffnung kann beispielsweise mit den Alltagsmenschen auf dem Marktplatz „Reise nach Jerusalem“ gespielt werden. Denn die lebensgroßen Skulpturen aus Beton der gleichnamigen Ausstellung, die bis zum 30. Juni in der gesamten Innenstadt an verschiedenen Stationen zu finden ist, stehen dann bereits in der kleinen Allee bereit und warten auf Mitspieler. Mit „Mensch – Arbeit – Zukunft“ gastiert zudem vom 25. April bis 13. Mai – also auch während Kunst im Karree Anfang Mai – eine Fotoausstellung auf dem Marktplatz. Ebenfalls im Mai kommt dank des Engagements des Lions Club Neuwied-Andernach darüber hinaus die StadtLesenTour 2025 auf den Marktplatz nach Neuwied.

Fest steht außerdem: Der beliebte Schlemmertreff, dessen lange Tafel einmal im Monat von Mai bis September bisher vorm Historischen Rathaus zum geselligen Genießen einlud, zieht um. „Auf dem Marktplatz haben wir einfach mehr Raum. Den wir aufgrund der steigenden Beliebtheit des Schlemmertreffs dringend benötigen“, erklärt Kloos-Wieland und ergänzt mit einem Augenzwinkern: „Für so ein gemütliches Feierabendevent mit lockerer Atmosphäre bietet ein ‚Wohnzimmer‘ schließlich auch den besten Rahmen.“

Ergänzt werden soll das Feierabendprogramm auf dem Marktplatz außerdem durch einen Feierabendmarkt. Zusätzlich zum bestehenden Wochenmarkt kann hier frische regionale Waren gekauft werden. Allerdings anders als freitagsvormittags soll beim Feierabendmarkt auch Essen zum direkten Schnabulieren angeboten werden.

Mitmachen erwünscht

„Wir haben im vergangenen Oktober, als der rollende Café-Bus ‚Doppellecker‘ auf dem Marktplatz Halt gemacht hat, gesehen, wie toll kleine und feine Aktionen sind“, resümiert die Leiterin des Stadtmarketings. Es müsse nicht immer das riesige Event sein, um mehr Leben in die Stadt zubekommen. „Neuwied hat zahlreiche engagierte Vereine, die unsere Deichstadt tagtäglich mitgestalten und das Stadtleben bereichern. Ihnen mit dem neuen Marktplatz eine Art Bühne für Aktivitäten zur Verfügung zu stellen, ist deshalb ebenfalls Teil unserer Vision für unser öffentliches Wohnzimmer“, skizziert Kloos-Wieland. „Ob gemeinsames Singen oder offene Tanzsessions – da gibt es sicherlich sehr viele gute Ideen. Wie genau wir das Vereinen möglichst einfach ermöglichen können, erarbeiten wir gerade noch.“

So wird die Eröffnung gefeiert

Los geht die offizielle Eröffnung mit Wohnzimmer-Charakter am Samstag, 29. März, um 11 Uhr mit. Neben leckerem Essen und köstlichen Getränken wird den Besuchern ein unterhaltsames Programm geboten. Zu jeder vollen Stunde heißt es „So tanzt der Frühling“. Von 13 bis 16 Uhr kann dann der Livemusik von Matthias Münch gelauscht werden, bevor gegen Abend ab 18.30 Uhr die Band „Ohne Filter“ aufspielt. Darüber hinaus gibt es für Groß und Klein natürlich noch mehr zu entdecken. Das gesamte Programm zur Eröffnung am 29. März finden Interessierte unter www.neuwied.de/marktplatz-opening.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Neuwied

Das neue Wohnzimmer der Stadt: Der neugestaltete Marktplatz wird am Samstag, 29. März, offiziell eröffnet, danach folgt noch einiges mehr, um den Platz zu bespielen. Foto: Zimpfer Photography

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich fand das Treffen der CI-Gruppe des Vereins Treffpunkt Ohr e.V. statt. Über 30 Teilnehmende, darunter Cochlea-Implantat (CI)-Trägerinnen und -Träger sowie Interessierte, folgten der Einladung in den Seminarraum von BECKER Hörakustik in der Schloss-Straße 25, Koblenz.

Weiterlesen

Koblenz. Vom 10. bis zum 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 327 auf der Südbrücke Koblenz in Fahrtrichtung Hermeskeil aufgrund eines Brandschadens repariert. Der betroffene Abschnitt der B 327 verfügt über drei Fahrstreifen, wodurch lediglich der rechte Fahrstreifen für die Instandsetzungsarbeiten gesperrt werden muss. Der Verkehr wird einspurig am Arbeitsbereich vorbeigeführt.

Weiterlesen

Wassenach/Maria Laach. Zwischen dem 17. und 20. November 2025 werden auf der L 113 zwischen Wassenach und Maria Laach partielle Asphaltinstandsetzungen durchgeführt. Diese Maßnahmen erfolgen unter einer halbseitigen Sperrung des Straßenabschnitts, wobei der Verkehr durch eine Ampelanlage am Baustellenbereich vorbeigeleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Saisonabschlussfahrt des Förderkreises Abtei Sayn führt von der Eifel zur Mosel

Klosterbesuch und Weinprobe: Tagesfahrt des Förderkreises begeistert Teilnehmer

Bendorf-Sayn. Am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, startete der Förderkreis Abtei Sayn zu seiner letzten Tagesfahrt des Jahres. Rund 40 Freundinnen und Freunde des Förderkreises bestiegen am Schloss in Sayn und am Yzeurer Platz in Bendorf den Bus in Richtung Maria Martental. Dort erläuterte Pater Andreas Pohl die Geschichte des Klosters von den Anfängen im frühen Mittelalter bis zur Neugründung zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen

Köbberling besucht Vereine und Initiativen

„Ehrenamt trägt unsere Gesellschaft“

Koblenz. Ehrenämter prägen viele Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens – oft unsichtbar, aber unverzichtbar. Deshalb besuchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in den Herbstferien verschiedene Vereine und Organisationen in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Titelanzeige Remagen