Allgemeine Berichte | 31.01.2025

Digitalbotschafter zu Gast beim geteilten Frühstück

„Mein virtueller Weg zur Anmeldung“

VG Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm möchte das Anmeldeverfahren für das attraktive Programm des BürgerSTÜTZPUNKT+, das sich insbesondere an die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren richtet, vollständig digitalisieren. Ziel ist es, den Teilnehmern eine einfache, schnelle und unkomplizierte Anmeldung zu ermöglichen sowie eine automatische Zusendung von Teilnahmebestätigungen und Informationsbriefen zu den Veranstaltungen zu gewährleisten. Digitalbotschafter Ingo Neumann ist dafür zu Gast beim geteilten Frühstück des BürgerSTÜTZPUNKT+.

Ingo Neumann hat ein Schulungskonzept entwickelt, welches Ihnen das Online-Anmeldeverfahren näherbringt. Die Digitalbotschafter helfen Ihnen dabei, sich in der Nutzung digitaler Angebote zu schulen und Ihnen Sicherheit im Umgang mit der Technik zu vermitteln. Sie berücksichtigen unterschiedliche Erfahrungsstufen im Umgang mit digitalen Medien und gehen auf Ihre Fragen individuell ein. Das Anmeldeverfahren zu den Aktionen des BürgerSTÜTZPUNKT+ wird langfristig an die Teilnehmer/innen angepasst, so dass auch die Anmeldemasken und automatischen Nachrichten an das Klientel angepasst werden.

DiBo Ingo Neumann ist zu Gast beim geteilten Frühstück jeweils von 9 bis 11 Uhr am

• Montag, 17. Februar 2025, Pfarrhaus, Hauptstraße 114, 56220 Kaltenengers

• Dienstag, 18. Februar 2025, Paul-Gerhardt-Haus, Poststraße 53, 56218 Mülheim-Kärlich

• Mittwoch, 19. Februar 2025, Haus der Begegnung, Hauptstraße 96a, 56575 Weißenthurm

Anmeldungen und weitere Informationen zum geteilten Frühstück sowie zu allen anderen Angeboten des BürgerSTÜTZPUNKT+ gibt es im Internet auf www.thatsit-weissenthurm.de unter Bürgerstützpunkt+ ganz unten auf der Seite, telefonisch unter 02637 / 941138 oder per Mail an bsplus@vgwthurm.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Schlachtfest
Stellenanzeige Fahrer
Empfohlene Artikel

VG Maifeld. Es gibt Situationen, da bleibt nur die Flucht. Zum Beispiel beim Messerangriff. Ansonsten aber haben auch vermeintlich schwache Frauen und Mädchen durchaus Möglichkeiten, sich gegen Angreifer zu wehren. Mit der richtigen Technik und dem entsprechenden Willen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titelanzeige KW 44
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#