Digitalbotschafter zu Gast beim geteilten Frühstück
„Mein virtueller Weg zur Anmeldung“
VG Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm möchte das Anmeldeverfahren für das attraktive Programm des BürgerSTÜTZPUNKT+, das sich insbesondere an die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren richtet, vollständig digitalisieren. Ziel ist es, den Teilnehmern eine einfache, schnelle und unkomplizierte Anmeldung zu ermöglichen sowie eine automatische Zusendung von Teilnahmebestätigungen und Informationsbriefen zu den Veranstaltungen zu gewährleisten. Digitalbotschafter Ingo Neumann ist dafür zu Gast beim geteilten Frühstück des BürgerSTÜTZPUNKT+.
Ingo Neumann hat ein Schulungskonzept entwickelt, welches Ihnen das Online-Anmeldeverfahren näherbringt. Die Digitalbotschafter helfen Ihnen dabei, sich in der Nutzung digitaler Angebote zu schulen und Ihnen Sicherheit im Umgang mit der Technik zu vermitteln. Sie berücksichtigen unterschiedliche Erfahrungsstufen im Umgang mit digitalen Medien und gehen auf Ihre Fragen individuell ein. Das Anmeldeverfahren zu den Aktionen des BürgerSTÜTZPUNKT+ wird langfristig an die Teilnehmer/innen angepasst, so dass auch die Anmeldemasken und automatischen Nachrichten an das Klientel angepasst werden.
DiBo Ingo Neumann ist zu Gast beim geteilten Frühstück jeweils von 9 bis 11 Uhr am
• Montag, 17. Februar 2025, Pfarrhaus, Hauptstraße 114, 56220 Kaltenengers
• Dienstag, 18. Februar 2025, Paul-Gerhardt-Haus, Poststraße 53, 56218 Mülheim-Kärlich
• Mittwoch, 19. Februar 2025, Haus der Begegnung, Hauptstraße 96a, 56575 Weißenthurm
Anmeldungen und weitere Informationen zum geteilten Frühstück sowie zu allen anderen Angeboten des BürgerSTÜTZPUNKT+ gibt es im Internet auf www.thatsit-weissenthurm.de unter Bürgerstützpunkt+ ganz unten auf der Seite, telefonisch unter 02637 / 941138 oder per Mail an bsplus@vgwthurm.de.
 
            
            
            