Allgemeine Berichte | 16.12.2024

Vorlesewettbewerb an der Anne-Frank-Realschule plus

Melissa Ritz ist die Siegerin

Melissa Ritz ist die Siegerin

Montabaur. „Wenn ein Kind lesen gelernt hat und gerne liest, entdeckt und erobert es eine zweite Welt, das Reich der Buchstaben.“ (Erich Kästner)

Vor Kurzem fand, eingebettet in die Lesewoche der Anne-Frank-Realschule plus, der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbes des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels statt. In einer gemütlichen Runde mit Tee und Plätzchen trafen sich jeweils die beiden Klassensieger aller 6. Klassen im festlich geschmückten Kunstraum, um ihr Können erneut unter Beweis zu stellen.

Gut vorbereitet und sicher trugen Lena Abbas und Amin Isenaj (Klasse 6a), Finn Platzek und Orysia Smirnova (Klasse 6b) sowie Melissa Ritz und Amin Sljivar (Klasse 6c) in der ersten Runde ihre selbst ausgewählten Textstellen der Jury vor. Diese setzte sich in diesem Jahr aus dem Schulleiter Ernst Carstensen, den Deutschlehrerinnen Kerstin Dosch und Silke Zimmermann sowie der Schülerin und Gewinnerin des Vorjahres Madita Mackerodt (Klasse 7a) zusammen. Neben der Jury konnten ebenfalls einige Mitschüler ihre Klassenkameraden unterstützen.

In einem zweiten Durchgang mussten nun die Schülerinnen und Schüler einen ihnen unbekannten Textauszug aus dem Kinder- und Jugendbuch „Hinter verzauberten Fenstern“ von Cornelia Funke vorlesen. Auch hier erkannte man, dass das fleißige Üben sich gelohnt hatte, denn die Kandidaten überzeugten durch einen gelungenen und sicheren Vortrag und meisterten das Vorlesen vor einem Publikum mit Bravour.

Zwischen den einzelnen Vorträgen begeisterte Herr Carstensen, der selbst vor 44 Jahren einen Vorlesewettbewerb gewonnen hatte, die Kinder mit einem weihnachtlichen Gedicht sowie selbstgeschriebenen Texten und zeigte dabei auf, wie wichtig das Lesen im Leben eines Menschen sein kann.

Am Ende gewann Melissa Ritz den diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der Anne-Frank-Realschule plus. Sie wird die Schule im Februar beim Kreisentscheid in Hachenburg vertreten.

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Empfohlene Artikel

Swisttal. Swisttal beteiligte sich auch 2025 wieder am „STADTRADELN“, einem Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Teilnehmenden täglich unterwegs sind oder bisher eher selten das Fahrrad nutzen. Jeder Kilometer zählt – besonders, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Den Verlust eines nahen Menschen erleben, auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen, die dem Menschen im Leben abverlangt werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wunschweihnachtsbaum 2025

Kaisersesch. Durch Arbeitslosigkeit, Armut und Flucht aus ihrer Heimat leben viele Familien mit Kindern in Deutschland und auch in unserer Region in materieller Not.

Weiterlesen

Neue Foodsaverinnen starten im Bezirk Bendorf, Vallendar und Urbar

Oksana, Yvonne und Melanie verstärken das Team

Bendorf/Vallendar/Urbar. Im Foodsharing-Bezirk „Bendorf, Vallendar, Urbar“ gibt es Verstärkung: Oksana, Yvonne und Melanie sind die drei neuen ehrenamtlichen Lebensmittelretterinnen. Derzeit lernen sie bei realen Abholungen in Kooperationsbetrieben – darunter ein KiTa-Catering, eine Snack-Tankstelle und eine Imbissbude – den korrekten Ablauf der Rettungseinsätze kennen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Titelanzeige