Allgemeine Berichte | 04.11.2025

Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur

„Wäller Platt“ in Bild und Schrift“

Schüler und Lehrer der Anne-Frank-Realschule-Plus eröffnen gemeinsam mit Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, Citymanager Oliver Krämer und Christine Stammler vom Stadtmarketing die Kunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses. Foto: Nitz Fotografie

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Dort wurden sie freundlich von der Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher und Frau Stammler aus dem Stadtmarketing der Stadt Montabaur, begrüßt.

Mit dem Thema „Wäller Platt in Bild und Schrift“ haben sich die Klassen 6a, 6b, 8a, 8b, 8c, 8e, 9a und 9c der Anne-Frank-Realschule plus im Kunstunterricht von Sabine Alef und Maria Bohnet auseinandergesetzt.

Als Ausgangsmaterial diente das Spiel „Westerwälder Sprichwörter- und Redensarten-Quiz“ von Rita Wörsdörfer, aus dem sich die Schülerinnen und Schüler mit großem Interesse je eine passende Redewendung bzw. einen Spruch aussuchen konnten. Dabei wurde in den höheren Klassen der Schwerpunkt auf die Gestaltung von Schrift mit ihren unterschiedlichen Stilen und Buchstabenformen gelegt. Die Klassenstufen 6 und 8 verbildlichten stattdessen die Redewendungen. Hierfür hatten sie sich an der Gestaltungsweise des amerikanischen Künstlers Keith Haring orientiert. Haring wurde bekannt durch seine Pop-Art-ähnlichen Werke, die sich durch eine einfache und symbolhafte Bildsprache auszeichnen. Besonders sein Radiant Baby ist ein oft wiederkehrendes Motiv in seinen Bildern und hat auch die Schülerinnen und Schüler zur Visualisierung der Redewendungen inspiriert.

Die Ausstellung kann zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Bei Betreten des Rathauses ist eine Anmeldung an der Rezeption erforderlich.

Schüler und Lehrer der Anne-Frank-Realschule-Plus eröffnen gemeinsam mit Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, Citymanager Oliver Krämer und Christine Stammler vom Stadtmarketing die Kunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses. Foto: Nitz Fotografie

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Montabaur. Es war ein Abend, der lange nachklingt. Die Stadthalle in Montabaur war gut gefüllt, als Dr. Umes Arunagirinathan, Herzchirurg, Autor und Humanist, von seiner Freundschaft zu Peggy Parnass erzählte – und damit Herzen berührte.

Weiterlesen

Montabaur. Unter dem Leitwort „Hoffnung leben – trotz allem!“ lädt die Pfarrei St. Peter Montabaur vom 1. bis 23. November 2025 zu einem besonderen Gebets- und Themenmonat ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion
Handwerkerhaus
Angebotsanzeige (August)