Allgemeine Berichte | 02.05.2025

Schulkonzert der Realschule plus und Fachoberschule Mendig

Mendiger Schüler bringen mit „Triple M“ Laacher See-Halle zum Beben

Die „Fire-Foxes“, die Bigband der Klasse 6a.  Fotos: privat

Mendig. Die letzte Schulwoche vor den Osterferien endete für die Realschule plus und Fachoberschule Mendig mit einem der größten jährlichen Events – dem Schulkonzert Triple M.

Im Jahr 2003 als kleines Konzert auf einem Schulflur gestartet, fand das Konzert als Triple M in diesem Jahr bereits zum achten Mal statt, wie Schulleiter Christian Waters zum Auftakt der Veranstaltung nicht ohne Stolz erzählte. Eine Veranstaltung dieser Größe aber wäre ohne das Engagement der vielen Beteiligten nicht zu realisieren. Von der Organisation über das Bühnenbild bis zur Technik – den immensen Einsatz aller Beteiligten für das Gelingen dieser Gemeinschaftsaktion würdigte Waters in seinen Begrüßungsworten in besonderem Maße.

Unter den Gästen der ausverkauften Laacher See-Halle befanden sich neben vielen Eltern und Freunden auch zahlreiche Ehrengäste, wie Joachim Plitzko und Olaf Waldecker als Vertreter der Verbandsgemeinde, Kollegen und Kolleginnen umliegender Schulen sowie Frau Regierungsschuldirektorin Eva Schüller. Auch einige Promis, wie die Geissens oder Megastar Ayliva hatten von dem Konzert erfahren und in Mendig vorbeigeschaut.

Lautes, Leises, Lustiges, Ergreifendes - das Publikum erwartete ein abwechslungsreiches, musikalisches Programm, das von über 120 Darstellerinnen und Darstellern präsentiert wurde. Der Abend startete mit den Fire-Foxes, der Bigband der Klasse 6a, die einige Meilensteine der Popmusik zum Besten gaben. Die Klassen 5a und 10b unterhielten das Publikum mit Rhythmusstücken, erzeugt durch Klangröhren aus Kunststoff, den so genannten Boomwhackers. Ein weiteres Highlight und mittlerweile nicht mehr aus dem Programm wegzudenken ist der kraftvolle Auftritt der Trashdrumming AG. Der ÄGG Kurs der Klasse 10 und der Chor entführten die Zuschauer in märchenhafte Welten und ins Musical. Und in einer Neuauflage von The Voice kids Mendig konnten auch in diesem Jahr kleine Talente zeigen, was sie musikalisch drauf haben und sich in die Teams der Coaches Mark Forster, Bill Kaulitz sowie Helene Fischer und Florian Silbereisen singen. Livemusik lieferten die Schulband The Scene sowie die Triple M House Band.

Durch den Abend führten, wie gewohnt mit Charme und Witz, Lehrer Björn Fuchs und Reinhard Lisecki, die auch maßgeblich für die Organisation und somit das Gelingen der Veranstaltung verantwortlich sind. Ein großes Dankeschön dafür und wir freuen uns schon jetzt auf das Triple M 2026!

Die Chor-AG wusste gesanglich zu überzeugen.

Die Chor-AG wusste gesanglich zu überzeugen.

Auftritt der Trashdrumming AG.

Auftritt der Trashdrumming AG.

Die „Fire-Foxes“, die Bigband der Klasse 6a. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Media-Auftrag 2025/26
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Am Montag, 10. November öffnet das Lahnsteiner Jugendkulturzentrum (JUKZ) von 17.00 bis 20.00 Uhr wieder seine Türen für das Repair Café. Im gemütlichen Ambiente des JUKZ-Cafés versammeln sich engagierte Ehrenamtliche mit umfassenden Kenntnissen in der Reparatur von Elektrokleingeräten, um alten Geräten neues Leben einzuhauchen. Damit bietet es eine wertvolle Alternative zur Wegwerfgesellschaft und setzt auf Nachhaltigkeit.

Weiterlesen

Neuwied. Am Freitag, den 21. November, sowie am Samstag, den 22. November, wird aufgrund einer Drückjagd empfohlen, den FriedWald Neuwied-Monrepos zu meiden. Dies teilten die Servicebetriebe Neuwied nach einer Information des Fürstlich Wiedischen Forstamts mit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
First Friday Anzeige September
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Bratapfelsonntag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler