Allgemeine Berichte | 14.12.2018

Stiftung des Bistum Trier unterstützt Wohnungslosenhilfe in Koblenz

Menschen ein Zuhause ermöglichen

Michaela Marx (Zweite v. rechts) und Thomas Theis (erste Reihe links) von der Stiftung übergeben die Spendenschecks an die Fachberatungsstelle. Privat

Koblenz. Langsam wird es immer kälter und auch in Koblenz begegnen Passanten im Stadtbild Männern und Frauen, die sich mit Decken ein Übernachtungslager in der Fußgängerzone, in Hauseingängen oder in anderen Nischen bauen. Die Stiftung „Menschen in Not“ des Bistums Trier unterstützt die Hilfsangebote für wohnungslose Menschen in Koblenz mit 5500 Euro. In der Fachberatungsstelle bündelt der Caritasverband Koblenz Projekte, deren Ziel es ist, Menschen ohne festen, eigenen Wohnsitz niedrigschwellig und nachhaltig unter die Arme zu greifen, dazu zählt die „Hilfe zur hygienischen und gesundheitlichen Versorgung“.

„Hier geht es darum, Menschen, die sich in den Räumen unseres Tagesaufenthaltes bewegen, im Sinne einer Gesundheitsförderung zu unterstützen“, erklärt die Ordensschwester Andrea Wagner. Die 77-Jährige und weitere ehrenamtliche Kräfte geben Duschcreme, Handtücher oder Unterwäsche heraus und bieten Hilfestellungen für eine gesunde Ernährung. Im Haus erhalten sie ein Frühstück und weitere warme Mahlzeiten. „Ich verteile gerade in der Erkältungszeit viele Taschen- oder Desinfektionstücher“, benennt die gelernte Krankenschwester ein weiteres Beispiel für kleine, aber effiziente Maßnahmen. Das Angebot ist auf Spenden angewiesen und freut sich daher über die 3000 Euro aus dem Topf der Stiftung „Menschen in Not“.

Darüber hinaus gibt es das Kooperationsprojekt „Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen“. Träger ist der Arbeitskreis „Menschen ohne Wohnung“. In diesem haben sich der Caritasverband, die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Koblenz-Stadt und der Verein „Die Schachtel“ zusammengeschlossen. Damit Bürgerinnen und Bürger ohne oder mit wenig Einkommen ein angemessenes Zuhause finden, akquiriert der Arbeitskreis Wohnungen auf dem freien Markt. „Es ist sehr schwierig Wohnungen zu finden, denn es gibt viele Vorurteile gegenüber obdachlosen Menschen“, weiß Markus Fröhlich, Sozialarbeiter in der Beratungsstelle. Seit 2011 wurden durch die Zusammenarbeit mit der Koblenzer Wohnungsbaugesellschaft und privaten Vermietern 50 Männer und 16 Frauen in Wohnraum vermittelt. Sie werden durch das Projekt bis zu einem halben Jahr professionell begleitet. „Die Menschen können sich dadurch in ihrer Lebenssituation wieder stabilisieren“, erklärt Fröhlich. Auch dieses Projekt ist auf Spenden angewiesen. Es erhält 2500 Euro durch die Bistumsstiftung.

Beide Projekte helfen Menschen, die oftmals durch einschneidende persönliche Lebensereignisse obdachlos geworden sind. „Wir brauchen bezahlbaren Wohnraum“, fordert Fröhlich. „Damit ein menschwürdiges Leben möglich ist“, ergänzt Achim Meis, Leiter Soziale Dienste im Caritasverband.

Weitere Infos zur Fachberatungsstelle Neustadt 20 gibt es unter Tel.: (02 61) 9 14 40 78 und per E-Mail an mow@caritas-koblenz.de.

Durch die Stiftung „Menschen in Not – Caritas-Stiftung im Bistum Trier“ können Projekte, Initiativen und Maßnahmen, die Lösungen für einen bezahlbaren Wohnraum entwickeln, die Betroffene unterstützen, die Menschen Chancen zur Teilhaben bieten, gefördert werden.

Weitere Infos: Tel. (06 51) 14 51 95 70 oder per E-Mail an stiftungszentrum@bistum-trier.de.

Michaela Marx (Zweite v. rechts) und Thomas Theis (erste Reihe links) von der Stiftung übergeben die Spendenschecks an die Fachberatungsstelle.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige KW 41
Sven Plöger Vortrag
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Medizinstudenten/innen (w/m/d)