Stark für die Rechte der Bewohner, ein erfolgreiches Regionaltreffen. Foto: Judith Oberhofer

Am 26.03.2025

Allgemeine Berichte

Regionaltreffen im Herz-Jesu-Haus: Bewohnervertretungen vernetzen sich

„Mischen Sie sich ein“: Regionaltreffen setzt Zeichen für Mitbestimmung

Niederfell. Im Rahmen des landesweiten Projektes „Bewohner-Vertretungen vernetzen“, gefördert von der „LAG Selbsthilfe RLP“ und der „Aktion Mensch“, fand das Regionaltreffen für die Region Mittelrhein und Westerwald im Herz-Jesu-Haus statt.

Vorausgegangen waren diesem großen Projekttag mehrere Online-Treffen im Jahre 2024, an denen der Bewohnerbeirat aus Kühr teilgenommen hat. Ziel des Projektes ist das Kennenlernen der Bewohnervertretungen der Region sowie ein Austausch über deren Rechte und Pflichten und mögliche Barrieren, mit denen Bewohnervertretungen in ihrer Arbeit konfrontiert sind. Rund 40 Teilnehmer/innen, Mitglieder von Bewohnervertretungen sowie deren Assistenzen, besuchten an diesem Tag das Herz-Jesu-Haus. Nach einer Einführung in das Projekt und den Tagesablauf durch die Projektkoordinatorin Frau Sabine Wollstädter stellte der Bewohnerbeirat des Herz-Jesu-Hauses die Einrichtung sowie seine Arbeit in einer Präsentation in leichter Sprache vor. Zu Gast waren auch drei VertreterInnen der „Beratungs- und Prüfbehörde nach dem LWTG in Koblenz“, die über die Rechte und Pflichten von Bewohnervertretungen informierten. Ganz nach dem Motto „Nutzen Sie Ihren Auftrag, mischen sie sich ein“ ermunterten Sie die Bewohnervertretungen, sich stark zu machen. Die Arbeit des Bewohnerbeirates in Kühr bezeichnete Herr Schendzielorz von der Prüfbehörde als positives Beispiel für die Umsetzung der Aufgaben von Bewohnervertretungen. Um einen zukünftigen Austausch zu gewährleisten, wurde ein Sprecherrat für die Region aufgestellt. In diesen wurde auch Michael Graf, Mitglied des Bewohnerbeirates des Herz-Jesu-Hauses, gewählt.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Rundgang durch Kühr und ein gemeinsames Abendessen.

Weitere Themen

Stark für die Rechte der Bewohner, ein erfolgreiches Regionaltreffen. Foto: Judith Oberhofer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Niederfell. Mit dem neu gegründeten Netzwerk Teilhabe für die Stadt Koblenz und den Landkreis Mayen-Koblenz soll die Umsetzung des Rechts auf Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Region aktiv unterstützt werden. Die Auftaktveranstaltung im historischen Rathaussaal von Koblenz brachte Menschen mit Beeinträchtigungen, Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalverwaltungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie regionale Initiativen zusammen.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. Der 1. Vorsitzende des Vereins plus/minus 60 aktiv e.V., Achim Leßlich, konnte auch in diesem Jahr bei sommerlichem Wetter etwa 60 Mitglieder auf der Freizeitanlage Aspelbachtal in Niederfell zum traditionellen Grillfest begrüßen.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. Die ersten Schritte auf den Brettern, die die Welt bedeuten, machte das Senioren-Kabarett „Junges Gemüse“, vor 23 Jahren. Die 9 Aktiven des Vereins: plus/minus 60 Aktiv e.V. begeisterten mit ihrem neuen Programm.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket