Alle Artikel zum Thema: Niederfell

Niederfell

Herz-Jesu-Haus Kühr

Teil des Netzwerks Teilhabe

Niederfell. Mit dem neu gegründeten Netzwerk Teilhabe für die Stadt Koblenz und den Landkreis Mayen-Koblenz soll die Umsetzung des Rechts auf Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Region aktiv unterstützt werden. Die Auftaktveranstaltung im historischen Rathaussaal von Koblenz brachte Menschen mit Beeinträchtigungen, Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalverwaltungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie regionale Initiativen zusammen.

Weiterlesen

Grillfest plus/minus 60 aktiv e.V. im Aspelbachtal

Steaks, Spiele und Sommerlaune

Kobern-Gondorf. Der 1. Vorsitzende des Vereins plus/minus 60 aktiv e.V., Achim Leßlich, konnte auch in diesem Jahr bei sommerlichem Wetter etwa 60 Mitglieder auf der Freizeitanlage Aspelbachtal in Niederfell zum traditionellen Grillfest begrüßen.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. Die ersten Schritte auf den Brettern, die die Welt bedeuten, machte das Senioren-Kabarett „Junges Gemüse“, vor 23 Jahren. Die 9 Aktiven des Vereins: plus/minus 60 Aktiv e.V. begeisterten mit ihrem neuen Programm.

Weiterlesen

Herz-Jesu-Haus Kühr

Ausbildung erfolgreich beendet

Niederfell. Kürzlich fand das erste Azubi-Abschlussgrillen im Herz-Jesu-Haus statt. Die Leitungen Wohnen, Anja Vollrath und Gottfrieda Kues, sowie die Ausbildungsleitungen Ingrid Adowski und Miriam Müller hatten die Auszubildenden im dritten Ausbildungsjahr gemeinsam mit deren Praxisanleitungen zu einem lockeren Beisammensein eingeladen.

Weiterlesen

Musikverein Löf: So klingt Inklusion

Musik verbindet: Inklusion auf der Bühne gelebt

Niederfell. Ein besonderes Konzerterlebnis stand erneut auf dem Programm: Unter dem Titel „So klingt Inklusion“ musizierten das Vororchester, das Jugendorchester und erstmals auch die „Spätlesen“ des Musikvereins Löf gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten des Herz-Jesu-Hauses Kühr in Niederfell. Die Veranstaltung setzte ein Zeichen für gelebte Inklusion und musikalisches Miteinander.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. Die erste Radtour des Jahres 2025 des Vereins plus/minus 60 aktiv führte von Niederfell nach Brodenbach. Dort sollte ein Radbus mit Anhänger die rund 400 Höhenmeter bis Emmelshausen überbrücken – eine altersgerechte Lösung für die Gruppe mit einem Altersdurchschnitt von über 70 Jahren. Doch der gebuchte und bezahlte Bus traf ohne den benötigten Anhänger ein, was bei den 20 Teilnehmenden für große Enttäuschung sorgte.

Weiterlesen

Herz-Jesu-Haus Kühr feiert erfolgreiche Lehrgangsteilnehmer

Neue Fachkräfte unterstützen Inklusion

Niederfell. Im Rahmen einer Feierstunde erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sonderpädagogischen Lehrgangs im Herz-Jesu-Haus Kühr von Frau Licht vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ihre Zeugnisse. Sie sind nun „geprüfte Fachkräfte für Arbeits- und Berufsförderung“, kurz „gFAB“. Damit haben sie einen bundesweit anerkannten Abschluss erworben. Die Qualifizierung befähigt die Fachkräfte, Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.

Weiterlesen

Luftwaffengeschwader 33 bringt Freude ins Herz-Jesu-Haus Kühr

Ein Nikolaustag der Herzen

Niederfell. Vor Kurzem erlebte das Herz-Jesu-Haus Kühr einen ganz besonderen Nikolaustag, der die Herzen aller Anwesenden höherschlagen ließ. Traditionell besuchten die Soldatinnen und Soldaten des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33 aus Büchel die Einrichtung, um gemeinsam mit den Bewohnern und den Kindern der integrativen Kita sowie der Förderschule zu feiern. Kommodore Oberst Samuel Mbassa wurde von Anja Mönch, der Prokuristin des Hauses, herzlich empfangen.

Weiterlesen

Untere Naturschutzbehörde zieht positive erste Zwischenbilanz: 2020 gestartete Naturschutzprojekt bei Alken und Niederfell haucht alten Weinbergsbrachen neues Leben ein

Zippammer und Segelfalter profitieren von neuen Lebensräumen

Kreis MYK. Lichte Hänge statt zugewucherter Brachen: In den freigestellten Weinbergen bei Alken und Niederfell hat sich die Artenvielfalt positiv entwickelt: Wo vor vier Jahren noch großflächig Brombeere, Waldrebe und Schlehe wucherten, entstanden offene, besonnte Flächen mit über 250 Farn- und Blütenpflanzen. Es profitieren zahlreiche konkurrenzschwache Kräuter und Tierarten, deren Lebensräume mit dem Zuwachsen verschwunden waren.

Weiterlesen