Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Soroptimist International Club Koblenz bot Vortrag mit Prof. Dr. Alice Blum im Görreshaus

Mit Engagement gegen Rechts

Mit den Spenden rund um das Jubiläum setzt der Koblenzer Club ein wichtiges Projekt für junge Menschen ab 16 Jahren um. Fotos: Kerstin Macher

Koblenz. Der Soroptimist International (SI) Club Koblenz feierte im September sein 20-jähriges Bestehen und nutze eindrucksvoll die Gelegenheit aufzuzeigen, dass Frauenrechte unverhandelbar und ihre Verteidigung unerlässlich für eine stabile Demokratie sind. Vor diesem Hintergrund hatte der SI Club Koblenz Prof. Dr. Alice Blum zum Vortrag ins Görreshaus nach Koblenz eingeladen. Unter dem Titel „Under Pressure? Engagement gegen Rechts für eine emanzipatorische Gesellschaft“ fand Prof. Dr. Alice Blum klare Worte zur aktuellen Lage: „Die Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht der Bürger, insbesondere gegen den Staat. Das meint wiederum nicht, dass alles, was sich zwischen zwei Synapsen wutentbrannt bahnbricht, unwidersprochen herausposaunt werden kann. Im Gegenteil – Meinungsfreiheit gewährt einem das Recht auf Widerspruch.“

Darüber hinaus rief sie auf, sich zu solidarisieren, eigene Vorurteile zu reflektieren und aktiv für pluralistische Werte einzustehen. Das dies notwendig ist, verdeutlichte sie anhand aktueller Zahlen rechtsextremistischer Entwicklungen in Deutschland: 2024 wurden inzwischen über 50.250 organisierte Rechtsextremisten gezählt, davon sind 15.300 gewaltbereit. Allein 2024 gab es 37.834 Straftaten mit 1.281 Gewalttaten, seit 1990 gab es mindestens 219 rechtsextreme Morde. „Das zeigt“, so Blum, „extrem rechte Positionen sind nicht nur eine Meinung in einem pluralen Meinungsspektrum – sie sind in der Konsequenz tödlich.“

Und: Von der Politik der extremen Rechten und dem globalen Rechtsruck sind auch im Speziellen Frauen und Mädchen betroffen. Dem engagiert zu begegnen und aktiv an einer nachhaltigen Verbesserung für Frauen in rechtlicher, sozialer und beruflicher Hinsicht mitzuwirken, dafür steht SI. Die Koblenzer Club-Präsidentin machte dies auch in ihrer Begrüßung sehr deutlich und betonte: „Auch wir als Soroptimist International in Koblenz werden uns weiterhin für Demokratie aber insbesondere die Stärkung von Mädchen und Frauen lokal, national und international einsetzen. Unser Jubiläums-Projekt, der Zukunfts-Check, reiht sich in unserer Projektliste optimal ein.“ Wie wertvoll diese Arbeit auch für Koblenz ist, machte Oberbürgermeister David Langner deutlich: „Sie dürfen sich sicher sein: Ihr Engagement wird gesehen. Dabei sind die Orange Days, bei denen Sie ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen, nur eines von vielen Beispielen. Gewalt gegen Frauen ist unentschuldbar. Insofern danken wir Ihnen sehr für 20 Jahre SI in Koblenz.“

Die an die Begrüßung anschließende Kerzenzeremonie repräsentierte die starke Verbundenheit aller soroptimistischen Clubs weltweit und die musikalische Begleitung durch Eleonore Ciupka (Flöte) und Stephanie Zimmer (Harfe) rundete die Veranstaltung, die durch die Stadt Koblenz im Rahmen des Bundesförderprogramms „Demokratie leben“ gefördert wurde, ab.

Mit den Spenden rund um das Jubiläum setzt der Koblenzer Club ein wichtiges Projekt für junge Menschen ab 16 Jahren um. „Wir geben jungen Menschen einen echten Impuls auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Denn spätestens sobald die Schule endet, tauchen viele Fragen auf“, so Verena Wiedenhues. Im Projekt Zukunfts-Check in Zusammenarbeit mit der VWA Koblenz wird daher wichtiges Alltagswissen rund um Finanzen, Versicherungen und mentale Gesundheit vermittelt – und das auf Augenhöhe.

Mehr Infos dazu und zur Anmeldung gibt es hier: https://www.si-club-koblenz.de/

SI Club Koblenz

Der SI Club Koblenz hatte Prof. Dr. Alice Blum zum Vortrag ins Görreshaus nach Koblenz eingeladen

Der SI Club Koblenz hatte Prof. Dr. Alice Blum zum Vortrag ins Görreshaus nach Koblenz eingeladen

Mit den Spenden rund um das Jubiläum setzt der Koblenzer Club ein wichtiges Projekt für junge Menschen ab 16 Jahren um. Fotos: Kerstin Macher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige (September)
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Azubi VG
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Ehrenpräsident der AKK, Ex-Prinz 2001 „Prinz Franz-Josef aus Spaß an der Freud“ und engagierter Ehrenamtler Franz-Josef Möhlich ist mit dem Zinnhannes Kulturpreis in der Kategorie Lebenswerk ausgezeichnet worden. Mit dieser besonderen Ehrung würdigte die Jury sein herausragendes Engagement für den Koblenzer Karneval sowie seinen unermüdlichen Einsatz für das Ehrenamt und die Pflege des heimischen Brauchtums.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Besucht man die jüdische Gemeinde Koblenz, so findet man die Synagoge vor als ein Gebäude geschützt durch Sicherheitsmaßnahmen höchster Sicherheitsstufe. Man muss die Sicherheitszone einmal gesehen und durchschritten haben, um wirklich zu verstehen, wie sehr jüdisches Leben heute in Deutschland bedroht ist. Im 21. Jahrhundert müssen sich jüdische Einrichtungen gegen Antisemitismus schützen, der sich in Hass bis hin zu terroristischen Anschlägen entladen kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Die Erfolgsgeschichte von Gemeindeschwesterplus begann im Jahr 2015 in neun rheinland-pfälzischen Modellkommunen. Heute – zehn Jahre später – ist das präventive Beratungsangebot als flächendeckendes Landesprogramm in ganz Rheinland-Pfalz verfügbar und über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Weiterlesen

Kreis MYK. Wer das Gefühl hat, seine eigene Situation, beziehungsweise die eines nahen Angehörigen oder eines Freundes, nicht mehr alleine meistern zu können, kann sich jederzeit mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz (SPDI) in Verbindung setzen. Dieser ist Ansprechpartner für Personen in seelischen Belastungssituationen.

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz und Stadt Koblenz beteiligen sich ab dem 10. Oktober an Woche der „Seelischen Gesundheit“

Aktion: Psychische Gesundheit steht im Vordergrund

Kreis MYK. Unter dem bundesweiten Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ findet in diesem Jahr vom 10. bis 20. Oktober die Woche der „Seelischen Gesundheit“ statt. Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz beteiligen sich mit einem vielseitigen und informativen Aktionstag am Freitag, 10. Oktober – dem Internationalen Tag der Seelischen Gesundheit, von 9 bis 13.30 Uhr im Gesundheitsamt Koblenz, Mainzer Straße 60a, ebenfalls an der Aktionswoche.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken