Rekordhitze und Einsatzfreude: Clean-up an der Mosel. Foto: Realschule plus und FOS Untermosel

Am 16.07.2025

Allgemeine Berichte

Realschule plus und FOS Untermosel

Mit Kanus gegen den Müll: Sechstklässler im Einsatz für den Klimaschutz

Kobern-Gondorf. Kürzlich beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a im Rahmen des schulischen Klimaaktionstages an einer Reinigungsaktion entlang des Moselufers in Kobern-Gondorf. Ausgestattet mit Kanus und festem Schuhwerk sammelten sie Müll sowohl an Land als auch auf dem Wasser.

Trotz extremer Temperaturen herrschte bei der Aktion eine positive Stimmung, die Kinder waren mit großem Engagement und Freude bei der Sache.

Dabei wurde deutlich, wie viel Müll in der Natur zurückgelassen wird. Besonders auffällig waren dabei Zigarettenstummel und Plastikkleinteile. Diese scheinbar harmlosen Abfälle stellen ein ernstes Umweltproblem dar. Ein einziger Zigarettenstummel kann laut Experten bis zu 1000 Liter Wasser verunreinigen. Die enthaltenen Schadstoffe, insbesondere Nicotin, sind wasserlöslich und gelangen bei Regen rasch ins Grundwasser.

„Sobald es regnet, gelangen die Schadstoffe durch das Regenwasser bis ins Grundwasser und können so das Trinkwasser schädigen“, erklärt eine Fachkraft. Bereits 30 Minuten Regen reichen aus, um die Hälfte des Nervengifts aus einem Zigarettenfilter auszuwaschen. Die Belastung betrifft dabei nicht nur den Menschen: Fische und Vögel können ebenfalls durch die giftigen Rückstände ernsthaft geschädigt werden. „Es gibt erschreckende Beispiele: Ein Zigarettenstummel in einem Liter Wasser kann innerhalb von vier Tagen die Hälfte aller darin enthaltenen Fische töten“, warnt Korduan.

Die Aktion wurde durch die tatkräftige Unterstützung des Wassersportclubs (WSC) Untermosel und der Ortsgemeinde Kobern-Gondorf ermöglicht. Die Gemeinde übernahm im Anschluss auch die fachgerechte Entsorgung des gesammelten Mülls.

Rekordhitze und Einsatzfreude: Clean-up an der Mosel. Foto: Realschule plus und FOS Untermosel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kobern-Gondorf. Der 1. Vorsitzende des Vereins plus/minus 60 aktiv e.V., Achim Leßlich, konnte auch in diesem Jahr bei sommerlichem Wetter etwa 60 Mitglieder auf der Freizeitanlage Aspelbachtal in Niederfell zum traditionellen Grillfest begrüßen.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. Am 5. September 2025 richtet sich der Blick der gesamten Moselregion nach Leiwen, wo die Wahl der neuen Mosel-Weinkönigin stattfindet. Vier junge Frauen stellen sich dieser besonderen Aufgabe: Vanessa Herges aus Kinheim, Nele Kuhnen aus Bekond, Annalena Niedersberg aus Enkirch und Teresa Oster aus Kobern-Gondorf. Sie alle verbindet die Leidenschaft für Wein, Heimat und Kultur.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft