Allgemeine Berichte | 06.10.2025

Der Erlös kommt dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. zugute.

Mit Leidenschaft für den guten Zweck: Adrian Justen sammelt Kronkorken

Landrätin Anke Beilstein übergibt 22 Kartons mit Kronkorken an Adrian Justen. Foto: Sophie Sesterhenn | Kreisverwaltung Cochem-Zell

Cochem. Aus kleinen Dingen Großes bewirken – genau das zeigt die Kronkorken-Sammelaktion von Adrian Justen. Seit Jahren setzt er sich mit viel Leidenschaft dafür ein, dass die kleinen Metallverschlüsse nicht im Müll landen, sondern einer guten Sache zugutekommen.

Unermüdlich sammelt er Kronkorken bei Vereinen, Betrieben und Privatleuten ein oder nimmt diese zuhause entgegen. Gemeinsam mit seinem Vater bringt er die gesammelten Kronkorken regelmäßig nach Bonn. Dort übernimmt der Verein Karnevalsklübchens Kraus e.V. die Weiterverwertung. Die Kronkorken werden an die Stahlindustrie verkauft, der Erlös geht direkt an den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V.

Auch in der Kreisverwaltung Cochem-Zell hat sich der Sammelgedanke längst etabliert. Schon im vergangenen Jahr hatte Landrätin Anke Beilstein die ersten vier Kartons voller Kronkorken an Adrian Justen übergeben. Nun war er zum zweiten Mal in der Verwaltung zu Gast – und konnte sich diesmal über stolze 22 Kartons freuen. Die Zahl zeigt eindrucksvoll, wie der Eifer des jungen Aldegunders auch innerhalb der Verwaltung Kreise gezogen hat.

Landrätin Anke Beilstein würdigte die Aktion: „Adrian Justen beweist, dass man mit Ausdauer und Begeisterung etwas nachhaltig bewegen kann. Er zeigt uns allen, dass aus vielen kleinen Beiträgen eine große Unterstützung und aus einem vermeintlich wertlosen Alltagsgegenstand ein wertvoller Beitrag für erkrankte Kinder und Jugendliche entstehen kann. Dieses Engagement verdient höchste Anerkennung, und wir unterstützen es auch weiterhin sehr gerne.“

Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich ebenfalls an der Aktion zu beteiligen. Gesammelte Kronkorken können im Bürgerbüro der Kreisverwaltung abgegeben werden. Wer größere Mengen zur Verfügung stellen möchte, kann direkt Kontakt zu Adrian Justen aufnehmen (E-Mail: adrian.justen@gmx.de).

Pressemitteilung des

Kreis Cochem-Zell

Landrätin Anke Beilstein übergibt 22 Kartons mit Kronkorken an Adrian Justen. Foto: Sophie Sesterhenn | Kreisverwaltung Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest in Insul
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im Rahmen der Angebote am Sonntagabend in der Kirche St. Peter, Sinzig, lädt der Pastorale Raum Sinzig in Kooperation mit der Pfarrgemeinde Sinzig zu zwei Veranstaltungen in der Reihe „Was glaubst du denn?“ ein. Am Sonntag, 12. Oktober, wird Pembe Erdem Naz, Grundschullehrerin und Religionslehrerin für islamischen Religionsunterricht, im Gespräch sein. Gemeinsam mit ihr werden wir darüber...

Weiterlesen

Sinzig. Die Veranstaltungsreihe „Nach der Arbeit, auf’n Schluck“ setzt ihre Treffen am Donnerstag, 16. Oktober, ab 18:00 Uhr auf dem Platz vor dem Pfarrheim in Sinzig fort. In offener Runde stehen Begegnung, gute Gespräche und Unterhaltung im Mittelpunkt. Besonderes Highlight ist das etwas andere „Oktoberfest“, das zu einem geselligen Abend in lockerer Atmosphäre einlädt.BA

Weiterlesen

Rheinbach. Das städtische Familienzentrum Rheinbach bietet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen eine offene Sprechstunde zum Wiedereinstieg ins Erwerbsleben nach einer familiären Auszeit an. Für viele Eltern stellt die Rückkehr in den Beruf nach der Familienzeit eine besondere Herausforderung dar. Dabei entstehen häufig Fragen zu passenden Perspektiven, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zu möglichen Unterstützungsangeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Oberwinter. Am Freitag, den 10. Oktober 2025, findet im Gatsby am Yachthafen in Oberwinter ab 18 Uhr das nächste Pizza & Politics statt. Bei leckerer Pizza und in entspannter Atmosphäre können sich alle Interessierten über aktuelle politische Themen austauschen, Fragen stellen und eigene Ideen einbringen.

Weiterlesen

Brohl. Die Mannschaft von Trainer Uwe Deckenbrock erwischte einen optimalen Start in die wegweisende Begegnung. Bereits in der 2. Minute ließ F. Groß mit einem platzierten und harten Schuss aus 22 m dem Remagener Keeper keine Chance und erzielte die wichtige 1:0-Führung. Nur zwei Minuten später flankte D. Berisha von der linken Angriffsseite und F. Groß erwischte den Ball mit dem Kopf, verfehlte allerdings das Tor knapp.

Weiterlesen

Familienbild-Anzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige
Gesundheit im Blick
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes Oberbreisig
Lukasmarkt
Kartoffelfest
First Friday Anzeige September
PR-Anzeige
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt Mayen
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige KW 40