Allgemeine Berichte | 06.10.2025

Der Erlös kommt dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. zugute.

Mit Leidenschaft für den guten Zweck: Adrian Justen sammelt Kronkorken

Landrätin Anke Beilstein übergibt 22 Kartons mit Kronkorken an Adrian Justen. Foto: Sophie Sesterhenn | Kreisverwaltung Cochem-Zell

Cochem. Aus kleinen Dingen Großes bewirken – genau das zeigt die Kronkorken-Sammelaktion von Adrian Justen. Seit Jahren setzt er sich mit viel Leidenschaft dafür ein, dass die kleinen Metallverschlüsse nicht im Müll landen, sondern einer guten Sache zugutekommen.

Unermüdlich sammelt er Kronkorken bei Vereinen, Betrieben und Privatleuten ein oder nimmt diese zuhause entgegen. Gemeinsam mit seinem Vater bringt er die gesammelten Kronkorken regelmäßig nach Bonn. Dort übernimmt der Verein Karnevalsklübchens Kraus e.V. die Weiterverwertung. Die Kronkorken werden an die Stahlindustrie verkauft, der Erlös geht direkt an den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V.

Auch in der Kreisverwaltung Cochem-Zell hat sich der Sammelgedanke längst etabliert. Schon im vergangenen Jahr hatte Landrätin Anke Beilstein die ersten vier Kartons voller Kronkorken an Adrian Justen übergeben. Nun war er zum zweiten Mal in der Verwaltung zu Gast – und konnte sich diesmal über stolze 22 Kartons freuen. Die Zahl zeigt eindrucksvoll, wie der Eifer des jungen Aldegunders auch innerhalb der Verwaltung Kreise gezogen hat.

Landrätin Anke Beilstein würdigte die Aktion: „Adrian Justen beweist, dass man mit Ausdauer und Begeisterung etwas nachhaltig bewegen kann. Er zeigt uns allen, dass aus vielen kleinen Beiträgen eine große Unterstützung und aus einem vermeintlich wertlosen Alltagsgegenstand ein wertvoller Beitrag für erkrankte Kinder und Jugendliche entstehen kann. Dieses Engagement verdient höchste Anerkennung, und wir unterstützen es auch weiterhin sehr gerne.“

Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich ebenfalls an der Aktion zu beteiligen. Gesammelte Kronkorken können im Bürgerbüro der Kreisverwaltung abgegeben werden. Wer größere Mengen zur Verfügung stellen möchte, kann direkt Kontakt zu Adrian Justen aufnehmen (E-Mail: adrian.justen@gmx.de).

Pressemitteilung des

Kreis Cochem-Zell

Landrätin Anke Beilstein übergibt 22 Kartons mit Kronkorken an Adrian Justen. Foto: Sophie Sesterhenn | Kreisverwaltung Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Daueranzeige
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Daueranzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41