Allgemeine Berichte | 02.08.2024

VG Montabaur weist weiteren Stellplatz in Bladernheim aus

Mit dem Wohnmobil im Gelbachtal übernachten

Karin Maas (Tourist-Info Montabaur) und Reiner Becker (Ortsbeirat Bladernheim) freuen sich über das neue Angebot in Montabaur-Bladernheim für Wohnmobilisten.  Foto: VG Montabaur / Andreas Müller

Montabaur.Den südlichen Westerwald mit dem Camper „erfahren“ und unkompliziert übernachten: Das ist bereits seit dem Frühsommer 2023 im Gelbachtal möglich. Die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur hatte bereits im letzten Jahr an verschiedenen Orten insgesamt 12 Wohnmobil-Stellplätze ausgewiesen. Sie sind an kein Wasser- oder Stromnetz angebunden und für Selbstversorger gedacht. Nun ist ein weiterer kostenloser Standplatz in Montabaur-Bladernheim dazu gekommen.

„Die Stellplätze sind ein wichtiger Baustein unseres Masterplans für das Gelbachtal“ sagt Karin Maas, Projektbeauftragte und Leiterin der Tourist-Info in Montabaur. „Ich freue mich, dass wir nun in fast allen Stadtteilen im Gelbachtal dieses Angebot vorhalten können“ ergänzt sie. Mit dem Wohnmobil Station machen kann man bereits in Montabaur-Wirzenborn (Parkbuchten an der L313), in Ettersdorf (Parkplatz vor dem Dorfgemeinschaftshaus), in Gackenbach (Parkplatz des Wild- und Freizeitparks) und nun auch in Bladernheim (Parkplatz am Ortseingang von Montabaur kommend). Hier gibt es jeweils zwei Plätze. Hinzu kommen fünf weitere Stellplätze in Hübingen, auf dem Parkplatz des Familienferiendorfs. Die Nutzung kostet – unabhängig von der Personenzahl - pro Nacht in Hübingen 10,00 Euro pro Nacht und in Horbach 15,00 Euro.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Montabaur

Karin Maas (Tourist-Info Montabaur) und Reiner Becker (Ortsbeirat Bladernheim) freuen sich über das neue Angebot in Montabaur-Bladernheim für Wohnmobilisten. Foto: VG Montabaur / Andreas Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Dernau
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Stellenanzeige Masseur/in
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Monatliche Anzeige
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 28. Oktober 2025 unternahmen die Vorschulkinder aus dem Haus für Kinder Vallendar – die Schukis – einen Ausflug zur Feuerwehr. Bereits bei der Ankunft waren die Kinder voller Aufregung. Ein Feuerwehrmann begrüßte die Gruppe freundlich und führte sie direkt in die Zentrale. Dort konnten die Kinder beobachten, wie die Einsätze geplant werden und wie die Feuerwehrleute alarmiert werden, wenn Hilfe benötigt wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auch an weiteren Stellen in der VG Bad Breisig wird das Tempo kontrolliert

Ab 10.11.: Blitzer auf der B9 in Bad Breisig

VG Bad Breisig. Im Bereich der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 10. bis 16. November 2025 Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen vorgesehen. In Bad Breisig erfolgen die Messungen in der Bachstraße, Gartenstraße, Waldstraße sowie auf der Bundesstraße 9. In Brohl-Lützing sind Kontrollen auf der Bundesstraße 9 und in der Koblenzer Straße geplant. In Waldorf wird die Geschwindigkeit...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Natur erleben mit Fachwissen

Sinzig. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „betrifft:SINZIG“ lädt der Ortsverband der Sinziger Grünen am Samstag, den 15. November 2025, zu einer fachkundig begleiteten Führung durch das Naturschutzgebiet Ahrmündung ein. Von 14 bis 16 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, eines der ökologisch wertvollsten Schutzgebiete der Region unter fachlicher Leitung zu erkunden. Treffpunkt ist die Brücke an der Ahrmündung.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

19 Künstler und ein Hutkonzert

Ahrbrück. Im Frühjahr 2020 fand die letzte Ausstellung des Kulturvereins im Rathaus statt, nach der Flut 2021 war auch diese Ausstellungsmöglichkeit Geschichte. Umso mehr freut sich der Kulturverein Mittelahr e.V. den momentanen Leerstand des Bürgerhauses Ahrbrück für eine Ausstellung von 19 Künstler nutzen zu können.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image Anzeige
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Nachruf Herr Schlagwein
Herbst-PR-Special
Herbst-PR-Special - Neueröffnung Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gesucht wird eine ZMF