Allgemeine Berichte | 26.01.2018

Stadtbücherei Selters ändert Angebot und Öffnungszeiten

Mit neuen Ideen Lust auf Bücher machen

Die Stadtbücherei Selters will auch Treffpunkt sein. Stadt Selters

Selters. Die Stadtbücherei hat die Öffnungszeiten kundenfreundlicher gestaltet und erweitert. So öffnet die Stadtbücherei künftig am Donnerstagnachmittag eine Stunde früher. Damit möchte man den Wochenmarktbesuchern und den Ganztagsschülern zeitlich entgegenkommen. Die neuen Öffnungszeiten sind: Mittwoch 16.30 bis 18.30 Uhr, Donnerstag 10 bis 12 Uhr und 15.30 bis 18.30 Uhr, Samstag 10 bis 12 Uhr.

Medien auch für die kleinen Geschichtenfans

Auch im Medienangebot möchte die Stadtbücherei auf das veränderte Verhalten ihrer Nutzer reagieren: So werden seit dem Jahresbeginn fünf Tonieboxen mit den dazu gehörenden Figuren verliehen. Tonieboxen spielen Hörspiele für Kinder auf ganz einfache Weise ab. Zusätzlich möchte die Bücherei Tiptoi-Wörterbilderbücher anbieten. Kinder ab drei Jahren können mit diesem audiodigitalen Lernsystem spielerisch ihren Wortschatz erweitern. Auf eine Förderung des Landes für dieses Pilotprojekt wird sich die Stadtbücherei im Frühjahr bewerben. Die Voraussetzungen sieht der Stadtratsbeigeordnete Hanno Steindorf gegeben. Seit 2015 werden Landesmittel zum Erwerb von Medien an die städtischen Investitionen gekoppelt. Zudem muss jede Bücherei auch eine Reihe von Mindeststandards erfüllen, wenn sie gefördert werden will. Darunter fallen ein Internetzugang für die Nutzer sowie die Erneuerung des eigenen Bestandes um 5 Prozent. „Diese Anforderungen erfüllt die Stadtbücherei. Deshalb hoffen wir, dass wir das Tiptoi-Projekt zum Teil mit Landesfördermitteln auf die Beine stellen können“, sagt Steindorf.

Besseres Angebot für alle Bücherei-Nutzer

Grund für die Veränderungen ist, dass erstmals seit acht Jahren die Ausleih- und Besucherzahlen rückläufig sind. Gingen 2016 noch 15.790 Medien über die Ausleihtheke, so waren es 2017 nur noch 13.556. Ein Rückgang von 14 Prozent, wobei die Zahlen der Onleihe Rheinland-Pfalz nicht berücksichtigt sind. Neuanmeldungen gab es ähnlich viele wie in den Vorjahren und auch der Lesesommer 2017 hatte im Vergleich zu den Vorjahren sehr gute Resonanz.

Freude am Lesen muss vorgelebt werden

Gründe für das zurückgegangene Interesse sieht Büchereileiterin Birgit Lantermann in der Ganztagsbetreuung der Kinder und der Berufstätigkeit der Eltern. Das lasse nur noch wenige außerschulische Aktivitäten in der Woche zu, erklärt die Leiterin der Bücherei. „Familien müssen ihre freie Zeit genau planen und so klagen neben den Sportvereinen auch die Büchereien über Mitgliedermangel.“ Lantermann entdeckt auch einen Wandel im Umgang mit Büchern und Geschichten: „Wir stellen fest, dass viele Eltern ihren Kindern nicht mehr vorlesen. Das bestätigen uns auch Erzieher und Lehrkräfte der Einrichtungen, mit denen wir zusammen arbeiten“.

Pressemitteilung

der Stadt Selters

Die Stadtbücherei Selters will auch Treffpunkt sein. Foto: Stadt Selters

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Hausmeister
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Öffnungszeiten Herbstferien
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen