Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 21.11.2022

Kirchenchor Ochtendung hält Rückblick auf zwei Jahre Corona

Mitglieder für ihre Treue geehrt

Die Vorsitzende Ellen Mühlbauer (Bildmitte), Präses Carsten Scher (2.v.r.) und scheidender 2. Vorsitzender Frank Hastenteufel (1.v.r.) bei der Ehrung und Danksagung: Irmgard Dernbach (1.v.l.), Roswitha Krämer, (2.v.l.), Gisela Liesenfeld (3.v.l.) und Hermann Trag (4.v.l.). Foto: privat

Ochtendung. Die Mitglieder des Kirchenchores Ochtendung zum Jahresrückblick anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung 2020 und 2021. Nach der Begrüßung wurde zunächst den in den letzten beiden Geschäftsjahren verstorbenen Sängerinnen und Sängern gedacht. Im Anschluss an das Totengedenken erfolgte der Geschäftsbericht der Jahre 2020 und 2021, welcher aufgrund der Coronapause im Vergleich zu den Vorjahren eher wenige Eckpunkte vorzuweisen hatte. Der Geschäftsbericht wurde zum letzten Mal von Frank Hastenteufel vorgetragen, der sich auf eigenen Wunsch an diesem Abend aus dem Vorstand verabschiedete.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Als nächstes folgte der Kassenbericht, welcher durch den Bericht der Kassenprüfer bestätigt wurde, sodass der gesamte Vorstand des Chores entlastet werden konnte.

Bei den turnusmäßigen Neuwahlen löste Elisa Ternes den langjährigen 2. Vorsitzenden Frank Hastenteufel ab. Außerdem neu in den Vorstand gewählt wurde Luca Schwarz als Besitzer der Jugend. Die anderen zur Wiederwahl aufgestellten Personen konnten im Amt bestätigt werden. Nach der Wahl von zwei neuen Kassenprüfern, wurden die langjährigen Mitglieder des Chores gwürdigt. So wurden Daniela Dalin, Monika Lenz, Hermann Tragl und Silvia Wey für zehn Jahre und Gisela Liesenfeld für 25 Jahre im Chor geehrt.

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop

Auf besonders viele Jahre konnten Irmgard Dernbach, für 40 Jahre, und Roswitha Krämer, ganze 50 Jahre im Chor, zurückblicken. Als Abschluss meldete sich noch der Präses des Chores, Dekan Carsten Scher, zu Wort und erklärte, dass er sich auf eine gute zukünftige Zusammenarbeit sowohl mit dem Kirchenchor Cäcilia als auch dem Jugendchor Young Voices freue.

Die Vorsitzende Ellen Mühlbauer (Bildmitte), Präses Carsten Scher (2.v.r.) und scheidender 2. Vorsitzender Frank Hastenteufel (1.v.r.) bei der Ehrung und Danksagung: Irmgard Dernbach (1.v.l.), Roswitha Krämer, (2.v.l.), Gisela Liesenfeld (3.v.l.) und Hermann Trag (4.v.l.). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Recht und Steuern
Kirmes Oberbreisig
Bezirksschützenfest in Brohl
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Recht und Steuern
Kirmes Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Nickenich. Der Caritas-Betreuungsverein lädt am Dienstag, 11. November, von 9:00 bis 12:00 Uhr zu seiner Sprechstunde ins Caritas-Büro Nickenich „Altes Rathaus“, Kirchstr. 16, ein. Fragen zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsrecht sowie über das „Ehegattenvertretungsrecht“ werden beantwortet. Um Anmeldung bis zum 10. November wird gebeten bei Claudia Götz unter 02632-250 228 oder Goetz-c@caritas-rma.de.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Audi Kampagne
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Bezirksschützenfest
Bezirksschützenfest Brohl
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Stellenmarkt
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Audi Kampagne
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler