Allgemeine Berichte | 19.12.2018

Neuer Mietspiegel tritt zum Januar in Kraft

Mittelwert aller Basisnettomieten um fünf Prozent gestiegen

Der neue Mietspiegel wird durch Unterschrift anerkannt: v.li. Christoph Schöll (Haus & Grund), Oberbürgermeister David Langner, Franz Obst (Mieterbund), Andrea Meierhans (Mieterbund), Michael Wolf (Vermieterverein). Stadt Koblenz Pressestelle

Koblenz. ) Zum 1. Januar wird in Koblenz ein neuer Mietspiegel in Kraft treten. Dieser wurde im Rathaus durch Oberbürgermeister David Langner sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalen Statistikstelle, Haus & Grund Koblenz e.V., Mieterbund Mittelrhein e.V. und Vermieterverein Koblenz e.V., vorgestellt.

Der Mietspiegel gibt Auskunft über den durchschnittlichen Mietpreis von nicht preisgebundenen Mietwohnungen in der Rhein-Mosel-Stadt. Der Mietspiegel schafft Transparenz auf dem Mietwohnungsmarkt und gibt damit Mietern und Vermietern eine wichtige und belastbare Orientierungshilfe. Unter fachlicher Federführung der kommunalen Statistikstelle ist er von einem Arbeitskreis bestehend aus Fachdienststellen der Stadtverwaltung, den Interessensverbänden der Mieter und Vermieter sowie zahlreichen weiteren Akteuren des Wohnungsmarktes und der Wohnungswirtschaft erstellt worden.

Auch der „Neue“ ist ein qualifizierter Mietspiegel. Um dieses Prädikat zu erhalten, muss er nach wissenschaftlichen Methoden erstellt und vom Stadtrat und/oder den Interessensverbänden anerkannt werden. Nachdem der Koblenzer Stadtrat am 14. Dezember in seiner letzten Sitzung des Jahres die Anerkennung einstimmig ausgesprochen hat, haben Haus & Grund Koblenz, vertreten durch den Vorsitzenden Christoph Schöll, der Vermieterverein Koblenz, vertreten durch den Vorsitzenden Michael Wolf sowie der Mieterbund Mittelrhein, vertreten durch den 2. Vorsitzenden Franz Obst und die 3. Vorsitzende, Andrea Meierhans, den neuen Mietspiegel im Rahmen der heutigen Vorstellung durch ihre Unterschrift ebenfalls anerkannt.

Gültigkeit des Mietspiegels

Ein qualifizierter Mietspiegel muss nach zwei Jahren fortgeschrieben und alle vier Jahre neu erstellt werden. Der jetzt vorgelegte Mietspiegel wird demzufolge für den Zeitraum vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2020 gültig sein.

Rund 1.400 auswertbare Fragebögen, die aus einer schriftlichen Mieterbefragung im Sommer 2018 hervorgegangen sind, bilden die Grundlage für das neue Zahlenwerk. Die Qualität der Datenbasis ist nach wissenschaftlichen Kriterien absolut ausreichend für die Modellierung des Koblenzer Mietspiegels.

Die Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete erfolgt wie bislang in zwei Schritten. Zunächst wird die Basisnettomiete ermittelt. Sie hängt von Baujahr und Wohnfläche des Mietobjektes ab. Der Mietspiegel kennt sechs Wohnflächen- und neun Baujahresaltersklassen. In einem zweiten Schritt werden Zu- und Abschlagsfaktoren ermittelt, die sich aus der Wohnlage oder der Ausstattungskriterien ergeben. Mit diesem Faktor wird die Basisnettomiete multipliziert und somit die Vergleichsmiete festgestellt.

Der Mittelwert aller Basisnettomieten in der Mietspiegelstichprobe liegt bei 6,55 Euro/m² und damit 5,0 Prozent über dem Wert der Basisnettomiete des noch gültigen Mietspiegels. Demnach ist der durchschnittliche Mietzins gegenüber 2016 um 0,31 Euro gestiegen, im Vergleich zur letzten Neuerstellung aus dem Jahr 2014 liegt die Mietpreissteigerung bei einem Plus von 0,53 Euro pro m² Wohnfläche bzw. 8,8 Prozent. Die jahresdurchschnittliche Steigerungsrate seit 2014 beträgt demnach 2,1 Prozent. Zum Vergleich: Der allgemeine Verbraucherpreisindex ist im gleichen Zeitraum um jahresdurchschnittlich 1,1 Prozent gestiegen. Bei den Zu- und Abschlagsfaktoren gibt es inhaltlich und quantitativ einige Änderungen zur letztmaligen Neuerstellung im Jahr 2014. Einzelheiten dazu sind der umfassen Dokumentation zu entnehmen.

Der neue Mietspiegel ist gegen eine Schutzgebühr von sechs Euro beim Bürgeramt und im Bauberatungszentrum erhältlich. Darüber hinaus kann er im Internet kostenlos als PDF-Datei unter www.mietspiegel.koblenz.de heruntergeladen werden. Zusätzlich findet sich auf dieser Seite ab 1. Januar ein Online-Berechnungstool, welches die Ermittlung der Vergleichsmiete der eigenen Wohnung erleichtern soll. Auskunft zum Mietspiegel erteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunalen Statistikstelle der Stadt Koblenz, E-Mail mietspiegel@stadt.koblenz.de, Tel. (02 61) 1 29 12 47.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Der neue Mietspiegel wird durch Unterschrift anerkannt: v.li. Christoph Schöll (Haus & Grund), Oberbürgermeister David Langner, Franz Obst (Mieterbund), Andrea Meierhans (Mieterbund), Michael Wolf (Vermieterverein). Foto: Stadt Koblenz Pressestelle

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung