Allgemeine Berichte | 30.09.2019

Informationsaustausch über Seniorenarbeit in Plaidt

Mobilität für mehr Lebensqualität

Gäste aus Mülheim-Kärlich informierten sich über „Radeln ohne Alter“

Willy Elz (2. v. r.), Geschäftsführer des Fördervereins Seniorenzentrums Maria vom Siege e.V., konnte in Plaidt mit Oswald Senner (l.), Andrea Dötsch (2. v. l.) und Horst Hohn (r.) Gäste aus Mülheim-Kärlich begrüßen, die sich über die Initiative „Radeln ohne Alter“ informierten. Foto: privat

Plaidt. „Jeder hat ein Recht auf Wind in den Haaren“, so könnte das Motto des Projekts „Radeln ohne Alter“ lauten. Mit Hilfe der Initiative sollen Menschen, die nicht mehr aus eigener Kraft in die Pedale treten können, die Freude eines Fahrradausflugs erleben. Deshalb unternehmen ehrenamtliche Kräfte Rikscha-Fahrten mit dem Ziel, Mobilität zu ermöglichen und so Lebensqualität zu schenken. Die Initiative wurde 2012 in Dänemark gegründet und ist mittlerweile in über dreißig Ländern weltweit vertreten. Auch im Landkreis Mayen-Koblenz gibt es „Radeln ohne Alter“: Das Projekt in Plaidt wurde Mitte 2018 durch den Förderverein Seniorenzentrum Maria vom Siege e.V. gestartet. Aufgrund der guten Resonanz wurde die Initiative daher auch vom Bistum Trier für das ehrenamtliche Engagement gewürdigt.

Initiator und maßgeblich an der Realisierung beteiligt war Willy Elz, seines Zeichens Geschäftsführer des Fördervereins des Seniorenzentrums. Dieser konnte vor Kurzem gemeinsam mit der Leiterin Christiane Krebs Gäste aus Mülheim-Kärlich begrüßen: Oswald Senner (Vorsitzender des Fördervereins Seniorenzentrum St. Peter in Mülheim-Kärlich), Andrea Reitz (Leiterin einer Senioren-Bewegungsgruppe) und Horst Hohn (Kreistagsmitglied) informierten sich vor Ort über die Projektidee der Senioren-Rikschas. Auch allgemeine Themen der Seniorenarbeit waren Gesprächsgegenstand. Selbstverständlich stand auch eine kleine Probefahrt mit den Rikschas auf dem Programm. Hierbei handelt es sich um spezielle Anfertigungen, die eine sichere und komfortable Fahrt ermöglichen. Die Spezialanfertigen verfügen über einen elektrischen Motor, der die Tretleistung der ehrenamtlichen Fahrer je nach Bedarf unterstützt.

Willy Elz (2. v. r.), Geschäftsführer des Fördervereins Seniorenzentrums Maria vom Siege e.V., konnte in Plaidt mit Oswald Senner (l.), Andrea Dötsch (2. v. l.) und Horst Hohn (r.) Gäste aus Mülheim-Kärlich begrüßen, die sich über die Initiative „Radeln ohne Alter“ informierten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Vettelschoß. Am Donnerstag, den 25. September 2025, unternahm die Freie Wählergruppe e.V. (FWG) Vettelschoß einen gelungenen Tagesausflug ins Ahrtal und die malerische Altstadt von Ahrweiler.

Weiterlesen

Unkel. Ein bedeutender Moment für Unkel: Die Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum hat das zentrale Werk der jüngst beendeten Ausstellung „Nichts als Wahres – und Gutes – und Schönes. (Bundesdeutscher Bildatlas)“ von Malte Sonnenfeld für ihre Sammlung erworben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Messe „Handicap?...na und!“ in der Arbeitsagentur Montabaur

Ein starkes Zeichen für Vielfalt

Montabaur. Die gleichberechtigte Teilhabe jedes Einzelnen an allen gesellschaftlichen Prozessen beschreibt das Ideal der Inklusion, das insbesondere für Menschen mit Behinderungen noch keine Selbstverständlichkeit darstellt.

Weiterlesen

Benefiz-Abend bei „Brecke“ – Im Gedenken an Fritz Walter

„Fußball – früher und heute“ mit Ex-Profis und Bundesligatrainern

Kehrig. Vor 71 Jahren wurde Deutschland zum ersten Mal Fußball-Weltmeister. Fritz Walter, Kapitän der „Herberger-Elf“, wäre am 31. Oktober des Jahres 105 Jahre alt geworden. Ein sportliches und menschliches Vorbild, das von immer noch vielen Fans verehrt wird. Bereits zweimal wurde der Ehrenspielführer im Rahmen einer Veranstaltung in Gering gewürdigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeige zu Video Wero
Laborhilfskraft (w/m/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Anzeige KW 41