Allgemeine Berichte | 24.02.2020

Möhnen und Narren aus Remagen, Oberwinter und Kripp feiern Rathaussturm in Remagen

Möhnenschar erobert die Kommune der Blumenkinder im Rathaus

Möhnen überraschten Obermöhn Ulla Fuchs zum zweimal 25-jährigen Geburtstag mit dem Hit-Lied von vor 25 Jahren von Roy Black „Sonne, Mond und Sterne“

Prinz Werner schwenkte als ehemaliger Fähndelschwenker zu Ehren der Möhnen das Möhnefähndel. Foto: AB

Remagen. Hochbetrieb herrschte am Weiberdonnerstag schon früh auf dem Remagener Marktplatz. Schon weit vor der Schlüsselübergabe hatten sich die Möhne aus Remagen, Oberwinter und Kripp mit den aktiven Jecken von Prinzengarde, Stadtsoldaten, Panikern, der KG Narrenzunft und aktiven Jecken aus den Stadtteilen sowie mit dem Remagener Dreigestirn und dem Kripper Prinzenpaar auf dem Markt getroffen, um den Weiberdonnerstag und den Rathaussturm gebührend zu eröffnen. Einer galten dabei die herzlichsten Glückwünsche von allen: Ulla Fuchs. Die Remagener Obermöhn feierte exakt auf den Weiberdonnerstag den zwei Mal 25-igsten Geburtstag. Und überrascht waren denn alle Jecken auch von den Mitarbeitern des Rathauses. Große Fahnen mit bunten Farben und liebevoll gemalten Blümchen sowie Schildern mit „Make love not war“ zeugten auf dem Rathausbalkon davon, dass das gesamte Rathaus als eine einzige Kommune von Blumenkindern daher kam. An der Spitze nicht nur das langhaarige Blumenkind Bürgermeister Björn Ingendahl, sondern auch das langhaarige Blumenkind Pastor Frank Klupsch, der nicht auf den ersten Blick als solcher erkannt werden konnte. Da waren Spaß und ein äußerst liebevoller Umgang miteinander vorprogrammiert. Da fehlte sogar nicht der rote Teppich für die holden Mädels, angeführt von Jungfrau Wilma aus dem Dreigestirn, den Hofdamen Gabriele und Vera, und natürlich Obermöhn Ulla Fuchs. Das Fähndel wurde nicht nur traditionell geschwenkt von Linda Jäger, sondern kleine Vögelchen hatten der Obermöhn zugeflüstert, dass auch die Prinzen aus Remagen und Kripp Werner II. Efferz und Jörg I. Laux einst in jungen Jahren das Fähndel geschwenkt hatten.

Und dies ließen sich die beiden Regenten nicht zweimal sagen und schwenkten zu Ehren der Möhne mit der Geburtstagsobermöhn Ulla Fuchs gekonnt das Möhnefähndel. Ganz klar wie immer gab es das Stippeföttche der Möhne, das bei der Wiederholung mit Herren aus dem Publikum, natürlich auch Bürgermeister und Pastor, ergänzt wurde. Und wo fanden die Obermöhne aus Remagen, Kripp und Oberwinter letztlich den Rathausschlüssel: natürlich unter einer Blume, die ganz unauffällig auf der Rathaustreppe stand. Und dank der liebevollen Blumenkinder gab es überhaupt keine Gegenwehr, denn „Make love, not war“. Alle gemeinsam sangen „Let the sunshine in“ und „Kumbaja my lord“ und zur Freude aller unterhielten nicht nur die Musiker der Stadtsoldaten bestens, sondern auch das Panikorchester zog noch einmal alle Register seines Könnens. Da tanzten die Narren auf dem Marktplatz so richtig wie die „Blumenkinder“.

Und da die Zeit schneller als gedacht fortgeschritten war, zog Moderator Marcel Möcking zum Schluss die Bremse, und lud alle ein, sich am kleinen Prunkzug bis zur Kreissparkasse zu beteiligen. So ging´s mit Musik und tätärätätä Richtung Süden, wo die Möhne um Obermöhn Ulla Fuchs am Nachmittag im Foyer der Rheinhalle zur traditonellen Möhnesitzung einluden.

AB

Möhnenschar erobert die Kommune der Blumenkinder im Rathaus

Prinz Werner schwenkte als ehemaliger Fähndelschwenker zu Ehren der Möhnen das Möhnefähndel. Foto: AB

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Festival der Magier
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Hausmesse
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Anzeige KW 43
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige