Allgemeine Berichte | 12.11.2018

Möhnen der Rheinschiene trafen sich am „Elften im Elften“ in Waldorf

Möhnenschar startete in die Session

Die Waldorfer Möhnen begrüßten die Abordnungen der Rheinschiene-Möhnen zur Sessionseröffnung.WK

Waldorf. Bei allerbestem Wetter starteten die Möhnen der Rheinschiene am „Elften im Elften“, gut gelaunt in die neue Session. Die Waldorfer Möhnen um Regine Mehren erwiesen sich bei dieser gut besuchten Veranstaltung als gute Gastgeber. Die gut gefüllte Vinxtbachhalle erwies sich als idealer Ort zum Start in die neue Session.

Pünktlich um 11.11 Uhr ließ man zum ersten Mal an diesem Tag ein kräftiges Alaaf ertönen. Die Waldorfer Obermöhn Regine Mehren konnte unter den zahlreichen Gästen insbesondere den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bad Breisig, Hans-Josef Marx, den Waldorfer Ortsbürgermeister Hans-Dieter Felten wie auch den Vorsitzenden der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf Arnold Mehren besonders willkommen heißen.

Der Erste VG-Beigeordnete Marx, der den erkrankten Bürgermeister Bernd Weidenbach vertrat, wünschte den Möhnen eine gute und stets erfolgreiche Session und sprach auch im Namen aller Anwesenden Bürgermeister Weidenbach die besten Genesungswünsche aus.

Auch der KG-Vorsitzende Arnold Mehren freute sich, dass die der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf angeschlossenen Möhnen Ausrichter der diesjährigen Sessionseröffnung sein durften.

Ortsbürgermeister Felten stellte dann den Ort Waldorf in einem kurzen Gedicht vor und wünschte allen viel Spaß und gute Laune in der „Perle des Vinxtbachtales“.

Nach dem Empfang und der offiziellen Eröffnung auf dem Vorplatz der Vinxtbachhalle startete zur Eröffnung des Programms an diesem Tag die Tanzgarde der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf mit einem gekonnt vorgetragenen Gardetanz auf der Bühne. Nach einem gemeinsamen Essen sorgten dann die anwesenden Möhnengesellschaften mit Beiträgen für eine lockere und äußerst unterhaltsame Programmfolge. Neben den gastgebenden Waldorfer Möhnen waren die Möhnen aus Niederlützingen, Löhndorf, Bad Breisig, Brohl, Gönnersdorf, Remagen, Koisdorf, Glees, Westum, Kripp, Sinzig, Bad Bodendorf, Schalkenbach und Oberwinter anwesend.

Fast alle Abordnungen trugen mit Sketchen, Büttenreden, Vorträgen, Gesang und Tanz zu einem über vierstündigen Programm bei.

Als Höhepunkt konnte die Waldorfer Obermöhn Regine Mehren schließlich sehr zur Freude der Möhnen mit der AG Stenz „geballte Männerpower, Waldorf pur“ ankündigen. Das Männerballett, dass seit Jahren auch stets einen der Höhepunkte des Waldorfer Fastelovendszaubers darstellt, wusste auch die Möhnen zu begeistern und bildete einen gelungenen Abschluss der diesjährigen Sessionseröffnung.

Die Waldorfer Möhnen konnten schließlich ein erfreuliches Fazit ziehen und wünschen den Kripper Möhnen, die im kommenden Jahr die Sessionseröffnung der Rheinschiene-Möhnen ausrichten, eine ebenso tolle Veranstaltung.

WK

Ortsbürgermeister Felten und VG-BeigeordneterMarx fühlten sich pudelwohl bei den Möhnen.

Ortsbürgermeister Felten und VG-Beigeordneter Marx fühlten sich pudelwohl bei den Möhnen.

Als einer der Höhepunkte erwies sich der Auftritt desWaldorfer Männerballetts „AG Stenz“.

Als einer der Höhepunkte erwies sich der Auftritt des Waldorfer Männerballetts „AG Stenz“.

Ein tolles Programm konnten die Möhnen zur Sessionseröffnung in der gefüllten Vinxtbachhalle präsentieren.

Ein tolles Programm konnten die Möhnen zur Sessionseröffnung in der gefüllten Vinxtbachhalle präsentieren.

Möhnenschar startete in die Session

Die Waldorfer Möhnen begrüßten die Abordnungen der Rheinschiene-Möhnen zur Sessionseröffnung.Fotos: WK

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür