Allgemeine Berichte | 20.05.2019

1. Massivhaus Mittelrhein Laacher See MTB Marathon steht in den Startlöchern

Mountainbike-Marathon rund um den Laacher See

Ralf Berenhäuser, Vorsitzender und Abteilungsleiter Radsport der SIG Koblenz (links) und Elisa Schöffler, Marketing der Massivhaus Mittelrhein aus Mendig (rechts) freuen sich auf den ersten Laacher See MTB-Marathon.Foto:UBU

Nickenich. Ein ganz besonderes Gelände-Erlebnis bietet der MTB-Marathon Hobbyfahrern und ambitionierten Offroad-Bikern gleich mehrfach. Mit wahlweise 30, 45, 60 und 80 Kilometern Länge richtet sich die Strecke nach dem Leistungsvermögen der Fahrer und macht den Marathon so zu einem Erlebnis für alle Mountainbiker.

Die Sport-Interessengemeinschaft Koblenz e.V. (SIG) veranstaltet am Sonntag, den 9. Juni 2019 den ersten Massivhaus Mittelrhein Laacher See Marathon. Start und Ziel sind an der Grundschule Nickenich. Die Strecke führt über Wald- und Forstwege durch das Naturschutzgebiet Laacher See.

Der Marathon wird auf vier verschiedenen Strecken ausgetragen:

Einsteiger-/ Jugendmarathon: 30 Kilometer (circa 900 Höhenmeter)

Kurz-Marathon: 45 Kilometer (circa 1200 Höhenmeter)

Halb-Marathon: 60 Kilometer (circa 1700 Höhenmeter)

Marathon: 80 Kilometer (circa 2200 Höhenmeter)

„Uns liegen bereits Anmeldungen aus ganz Deutschland und aus dem Ausland, wie beispielsweise aus Belgien und Holland vor“, freut sich Initiator Ralf Berenhäuser, Vorsitzender und Abteilungsleiter Radsport der SIG Koblenz. Die Anmeldungen laufen seit Januar dieses Jahres. Die Planungen haben für das fünfköpfige Organisations-Team aus Nickenich bereits vor zwei Jahren begonnen. Die Strecke führt nicht unmittelbar am Laacher See vorbei, sondern über ausgesuchte Waldwege und Traumpfade im Naturschutzgebiet. „Uns war es bei der Streckenauswahl besonders wichtig, die reizvolle Landschaft der Region in den Fokus zu stellen“, betont Berenhäuser. „Wir haben auf Technikpassagen, als auch auf Weitblick geachtet“, sagt der 50-jährige Mountain-Biker. Die Genehmigungen für die Streckenführung durch das Naturschutzgebiet zu erhalten, seien die größten Herausforderungen in der langen Planungszeit gewesen. „Nach Absprache mit den Behörden und Waldbesitzern werden einige Waldwege und Traumpfade am Veranstaltungstag zeitlich gesperrt werden müssen, wie beispielsweise der Pellenzer Traumpfad und das Andernacher Traumpfädchen“, erklärt Berenhäuser. Die verschiedenen Strecken verlaufen durch insgesamt zehn Gemeinden rund um den Laacher See.

In die Veranstaltung integriert ist auch die 11. Deutsche Mountainbike Meisterschaft der Justiz, veranstaltetet von der JVA Koblenz. Die SIG wurde 1976 als Betriebssportgruppe der JVA Koblenz gegründet. Seit 2003 ist Ralf Berenhäuser der Vorsitzende des Vereins. Nach der Gründung einer Radsport-Abteilung öffnete man sich nach außen und wurde zu einem eingetragenen und gemeinnützigen Breitensportverein.

Die SIG hat 106 Mitglieder. „Dass wir da über hundert Helfer zusammen bekommen haben, macht uns ein wenig stolz. Wir werden von Freunden, Bekannten, Familienmitglieder und vielen freiwilligen Helfern unterstützt“, ist Berenhäuser begeistert. Auch das die Firma Massivhaus Mittelrhein aus Mendig sich dazu entschieden hat, die Veranstaltung als Hauptsponsor zu unterstützen, freut den Initiator. „Wir sind auch als Unternehmen sportlich unterwegs“, sagt Elisa Schöffler von der Marketing-Abteilung Massivhaus Mittelrhein, „Anderthalb Stunden gemeinsamer Betriebssport in der Woche ist fester Bestandteil unseres Arbeitsalltages. Zudem können wir uns mit der Veranstaltung sehr gut identifizieren, da dies gleichzeitig auch Werbung für die Region Mittelrhein bedeutet, wo unsere Firma ihren Hauptsitz hat.“

Anmeldeschluss ist eine Woche vor der Veranstaltung. „Bis eine halbe Stunde vor Beginn jedes Rennens kann sich nachgemeldet werden. Teilnehmen können alle Mountainbike Begeisterte, die mindestens 13 Jahre alt sind, einen Helm tragen und ein geländetaugliches Mountainbike haben. Es gibt keine Vereinspflicht. Auch Hobby-und Freizeitfahrer sind willkommen“, betont Berenhäuser. „Die Startphase geht durch das komplette Dorf“, hofft der Nickenicher Organisator, dass viele Zuschauer die Biker vom Straßenrand aus anfeuern. Nicht nur der Treffpunkt und die Siegerehrung finden auf dem Schulhof der Grundschule statt. „Die Infrastruktur vor Ort ist optimal“, schwärmt Berenhäuser. Es stünden Duschen, Umkleidekabinen und Toiletten zur Verfügung. Auch die Turnhalle dürfe genutzt werden. Unterwegs sichern 50 Streckenposten den Weg ab. An vier Verpflegungspunkten gibt es Getränke, Energieriegel, Bananen und Kuchen. Zu Beginn erhält jeder Teilnehmer ein Starterpaket, indem unter anderem Trinkflasche und Getränke enthalten sind.

Bei der Siegerehrung auf dem Schulhof der Grundschule Nickenich gibt es neben attraktiven Sachpreisen, Geldprämien in Höhe von insgesamt 2.500 Euro.

Weitere attraktive Preise gibt es bei einer Tombola zu gewinnen.

Die Startnummernausgabe und Nachmeldungen finden am Samstag, den 8. Juni von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag, den 9. Juni von 7 bis 10.15 Uhr am Start- und Zielbereich auf dem Schulhof der Grundschule Nickenich statt. Die Siegerehrung beginnt ab 13 Uhr

Alle Infos und das Online-Anmeldeportal gibt es auf der Internetseite des Veranstalters: www.laachersee-mtb-marathon.de.

Ralf Berenhäuser, Vorsitzender und Abteilungsleiter Radsport der SIG Koblenz (links) und Elisa Schöffler, Marketing der Massivhaus Mittelrhein aus Mendig (rechts) freuen sich auf den ersten Laacher See MTB-Marathon. Foto:UBU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Langes Ringen zwischen Verwaltung, der Politik und den Anwohnern beendet

Neuwied verdoppelt die Parkgebühren in der City

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld