1. Massivhaus Mittelrhein Laacher See MTB Marathon steht in den Startlöchern

Mountainbike-Marathon rund um den Laacher See

Mountainbike-Marathon
rund um den Laacher See

Ralf Berenhäuser, Vorsitzender und Abteilungsleiter Radsport der SIG Koblenz (links) und Elisa Schöffler, Marketing der Massivhaus Mittelrhein aus Mendig (rechts) freuen sich auf den ersten Laacher See MTB-Marathon. Foto:UBU

20.05.2019 - 09:40

Nickenich. Ein ganz besonderes Gelände-Erlebnis bietet der MTB-Marathon Hobbyfahrern und ambitionierten Offroad-Bikern gleich mehrfach. Mit wahlweise 30, 45, 60 und 80 Kilometern Länge richtet sich die Strecke nach dem Leistungsvermögen der Fahrer und macht den Marathon so zu einem Erlebnis für alle Mountainbiker.

Die Sport-Interessengemeinschaft Koblenz e.V. (SIG) veranstaltet am Sonntag, den 9. Juni 2019 den ersten Massivhaus Mittelrhein Laacher See Marathon. Start und Ziel sind an der Grundschule Nickenich. Die Strecke führt über Wald- und Forstwege durch das Naturschutzgebiet Laacher See.

Der Marathon wird auf vier verschiedenen Strecken ausgetragen:

Einsteiger-/ Jugendmarathon: 30 Kilometer (circa 900 Höhenmeter)

Kurz-Marathon: 45 Kilometer (circa 1200 Höhenmeter)

Halb-Marathon: 60 Kilometer (circa 1700 Höhenmeter)

Marathon: 80 Kilometer (circa 2200 Höhenmeter)

„Uns liegen bereits Anmeldungen aus ganz Deutschland und aus dem Ausland, wie beispielsweise aus Belgien und Holland vor“, freut sich Initiator Ralf Berenhäuser, Vorsitzender und Abteilungsleiter Radsport der SIG Koblenz. Die Anmeldungen laufen seit Januar dieses Jahres. Die Planungen haben für das fünfköpfige Organisations-Team aus Nickenich bereits vor zwei Jahren begonnen. Die Strecke führt nicht unmittelbar am Laacher See vorbei, sondern über ausgesuchte Waldwege und Traumpfade im Naturschutzgebiet. „Uns war es bei der Streckenauswahl besonders wichtig, die reizvolle Landschaft der Region in den Fokus zu stellen“, betont Berenhäuser. „Wir haben auf Technikpassagen, als auch auf Weitblick geachtet“, sagt der 50-jährige Mountain-Biker. Die Genehmigungen für die Streckenführung durch das Naturschutzgebiet zu erhalten, seien die größten Herausforderungen in der langen Planungszeit gewesen. „Nach Absprache mit den Behörden und Waldbesitzern werden einige Waldwege und Traumpfade am Veranstaltungstag zeitlich gesperrt werden müssen, wie beispielsweise der Pellenzer Traumpfad und das Andernacher Traumpfädchen“, erklärt Berenhäuser. Die verschiedenen Strecken verlaufen durch insgesamt zehn Gemeinden rund um den Laacher See.

In die Veranstaltung integriert ist auch die 11. Deutsche Mountainbike Meisterschaft der Justiz, veranstaltetet von der JVA Koblenz. Die SIG wurde 1976 als Betriebssportgruppe der JVA Koblenz gegründet. Seit 2003 ist Ralf Berenhäuser der Vorsitzende des Vereins. Nach der Gründung einer Radsport-Abteilung öffnete man sich nach außen und wurde zu einem eingetragenen und gemeinnützigen Breitensportverein.

Die SIG hat 106 Mitglieder. „Dass wir da über hundert Helfer zusammen bekommen haben, macht uns ein wenig stolz. Wir werden von Freunden, Bekannten, Familienmitglieder und vielen freiwilligen Helfern unterstützt“, ist Berenhäuser begeistert. Auch das die Firma Massivhaus Mittelrhein aus Mendig sich dazu entschieden hat, die Veranstaltung als Hauptsponsor zu unterstützen, freut den Initiator. „Wir sind auch als Unternehmen sportlich unterwegs“, sagt Elisa Schöffler von der Marketing-Abteilung Massivhaus Mittelrhein, „Anderthalb Stunden gemeinsamer Betriebssport in der Woche ist fester Bestandteil unseres Arbeitsalltages. Zudem können wir uns mit der Veranstaltung sehr gut identifizieren, da dies gleichzeitig auch Werbung für die Region Mittelrhein bedeutet, wo unsere Firma ihren Hauptsitz hat.“

Anmeldeschluss ist eine Woche vor der Veranstaltung. „Bis eine halbe Stunde vor Beginn jedes Rennens kann sich nachgemeldet werden. Teilnehmen können alle Mountainbike Begeisterte, die mindestens 13 Jahre alt sind, einen Helm tragen und ein geländetaugliches Mountainbike haben. Es gibt keine Vereinspflicht. Auch Hobby-und Freizeitfahrer sind willkommen“, betont Berenhäuser. „Die Startphase geht durch das komplette Dorf“, hofft der Nickenicher Organisator, dass viele Zuschauer die Biker vom Straßenrand aus anfeuern. Nicht nur der Treffpunkt und die Siegerehrung finden auf dem Schulhof der Grundschule statt. „Die Infrastruktur vor Ort ist optimal“, schwärmt Berenhäuser. Es stünden Duschen, Umkleidekabinen und Toiletten zur Verfügung. Auch die Turnhalle dürfe genutzt werden. Unterwegs sichern 50 Streckenposten den Weg ab. An vier Verpflegungspunkten gibt es Getränke, Energieriegel, Bananen und Kuchen. Zu Beginn erhält jeder Teilnehmer ein Starterpaket, indem unter anderem Trinkflasche und Getränke enthalten sind.

Bei der Siegerehrung auf dem Schulhof der Grundschule Nickenich gibt es neben attraktiven Sachpreisen, Geldprämien in Höhe von insgesamt 2.500 Euro.

Weitere attraktive Preise gibt es bei einer Tombola zu gewinnen.

Die Startnummernausgabe und Nachmeldungen finden am Samstag, den 8. Juni von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag, den 9. Juni von 7 bis 10.15 Uhr am Start- und Zielbereich auf dem Schulhof der Grundschule Nickenich statt. Die Siegerehrung beginnt ab 13 Uhr

Alle Infos und das Online-Anmeldeportal gibt es auf der Internetseite des Veranstalters: www.laachersee-mtb-marathon.de.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Ein Monat städtisches Blitzen: Stadt Neuwied zieht Zwischenbilanz

„Wir wollen niemanden abzocken“

Neuwied. Seit Ende Oktober hat die Stadt Neuwied die Geschwindigkeitsüberwachung im Stadtgebiet selbst in die Hand genommen: Mit mobilen Radargeräten macht das städtische Ordnungsamt vornehmlich an Unfallschwerpunkten sowie in der Nähe von Kindergärten und Schulen Jagd auf Temposünder. Die Bilanz nach einem Monat: 345 Verstöße wurden geahndet, der Großteil davon wegen geringer Geschwindigkeitsüberschreitungen bis zu 10 km/h. mehr...

Event +
 

Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler

Workshops und mehr

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler bietet wieder folgende Kurse an: mehr...

Familien-Zeit-Gutscheine

Zauberhafte Winterzeit

Kreis Ahrweiler. Im Kreis Ahrweiler haben Familien auch in der Winterzeit die Möglichkeit, besondere Momente zu erleben, dank der Familien-Zeit-Gutscheine, die von der Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. und der Kreissparkasse Ahrweiler zur Verfügung gestellt werden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
Diese Beschlussvorlage ist wieder einmal die Bestätigung dafür, welchen Wert/Glauben man einem politischen Wort zuordnen kann - nämlich keinem. Mir klingt es noch in den Ohren, als man von Seiten der SPD lautstark den Garten HERLET als erhaltenswertes Kulturgut hervorhob. Was davon ist übrig geblieben?...
Helmut Gelhardt:
Das ist der falsche Ansatz. Und dieser falsche Ansatz wird nicht richtiger dadurch, dass die IHK dieses Argument seit vielen Jahren gebetsmühlenartig wiederholt. Der Einzelhandel, den ich ausdrücklich begrüße und unterstütze, wird nicht bedroht durch angeblich fehlende verkaufsoffene Sonntage,...

Eine Initiative, die Hoffnung schenkt

Helmut Gelhardt:
Das ist eine wirklich gute, respektvolle Aktion. Ausgezeichnet! Großes Lob! Noch besser wäre es, wenn sich die 'Heimatpartei' von Christoph Menzenbach in C S U umbenennen würde und das "S" sozialpolitisch und realpolitisch progressiv leben und durchsetzen würde....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service