Allgemeine Berichte | 20.01.2018

Hugo Marca zu Gast bei der Bendorfer Marktmusik

Musik von zwei Kontinenten

Am Freitag, 2. Februar

Hugo Marca präsentiert bei der Bendorfer Marktmusik bolivianische Flötenklänge. privat

Bendorf. Zwei Kontinente begegnen sich musikalisch, wenn bei der 28. Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten am Freitag, 2. Februar, bolivianische Flötenmusik und europäische Flötentöne der Orgel miteinander konzertieren. Hugo Marca kommt aus Cochabamba und erlernte als Jugendlicher auf typischen Flöteninstrumenten die Musik seiner Heimat. Die Musik führte ihn mit einer Gruppe nach Europa, wo er inzwischen lebt und eine Familie gegründet hat. Von seinem Wohnort Wirges aus musiziert er mit verschiedenen Gruppen und beteiligt sich immer wieder an Veranstaltungen, um die Kultur seiner Heimat bekannt zu machen. Die Begegnung mit Kantor Gisbert Wüst führte zu der Idee, seine Musik im Rahmen der Marktmusik-Reihe vorzustellen. Gisbert Wüst ergänzt die improvisierte Flötenmusik mit kleinen Orgelzwischenspielen des Jesuiten Domenico Zipoli, der in Südamerika als Missionar wirkte. In sogenannten Reduktionen (Dorfgründungen) wurde versucht, indigenen Gruppen im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts eine Lebensgrundlage zu schaffen und Bildung zu vermitteln. Europäische Musik wurde zur Förderung des Miteinanders eingesetzt und gerne von den Einheimischen aufgegriffen. Am Ende der gut halbstündigen Marktmusik improvisieren die beiden Musiker über „El condor pasa“. Die Musik macht es möglich, dass zwei Kontinente eine Sprache sprechen- Gemeindereferentin Judith Richter liest als Text „Abendständchen“ von Clemens Brentano und begleitet die Zuhörer durch die Marktmusik, die wie immer um 19 Uhr in der Medarduskirche beginnt.

Pressemittelung der

Stadt Bendorf

Hugo Marca präsentiert bei der Bendorfer Marktmusik bolivianische Flötenklänge. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes in Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Sven Plöger Vortrag