Allgemeine Berichte | 13.10.2018

Ein Genuss für Ohr und Augen in der Ahrweiler Synagoge

Musikalische Reise durch Schottland

Das Zusammenspiel aus Musik, Gesang und Licht erzeugte eine stimmungsvolle Atmosphäre. IT

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie schaffen es vier Musikerinnen die weiten grünen Flächen, die Farmen, das raue Meer und die teilweise unbändige Lebensart ihres Heimatlandes Schottland zu vermitteln? Wer das Glück hatte, noch einen Platz in der Synagoge zu bekommen, konnte es hautnah erleben! Alle Sinne und Gefühle waren angesprochen, als Top Floor Taivers, wie sich die Gruppe nennt, Melodien des sagenumwobenen Landes vortrug. Schloss der Zuhörer kurz die Augen, so war er dabei und stand mit am Meer, wenn der Fischer das letzte Mal zur See fuhr oder an der Theke, neben den harten Männern die lauthals diskutierten und das Guinness in sich hinein schütteten, bis es in einer Rauferei endete. Oder man fand sich im Elternhaus auf der Farm, wo die Kindheit von Liebe, Glück und Freiheit geprägt ist und nun die fünfte Generation flügge wird und das Haus verlässt. „Es stehen nicht mehr so viele Schuhe im Flur!“ Dieser poetische Text stammt von der Front-Frau und Sängerin Claire Hastings, die auch die Ukulele zum Klingen bringt. 2015 erhielt sie von der BBC Radio Scotland die Auszeichnung zum „Yong Traditional Musician of the Year“. Bei dem gleichen Wettbewerb schaffte es die „Clasarch“-Spielerin und Sängerin Heather Downie ins Finale. Von ihr war die Eigenkomposition über eine Paarbeziehung zu hören, die, wie sie erst glaubten, nicht so recht ins Repertoire passen würde und daher nicht gespielt werden sollte. Doch es wäre schade gewesen, denn dem Publikum gefiel es. Die Schottische Harfe, wie das Instrument hier genannt wird, hat den warmen, liebevollen Klang, der den Interpretationen die richtige Stimmung verleiht. Den kraftvollen, dominanten Part der Instrumente übernahm die Mandoline, gespielt von Laura-Beth Salter. Auch sie ist eine hervorragende Künstlerin. Sie komponiert, unterrichtet und wurde 2013 als MG Alba Composer of the Year nominiert. Wie man es aus der traditionellen Musik her kennt, gab sie mit dem Absatz den Takt an. Den wilden, temperamentvollen Klängen der Mandoline setzte die Geige oder Fiddle, wie sie im Englischen genannt wird, weiche Töne entgegen und gaben damit den typischen Stil der Schottischen Musik vor. Gráinne Brady heißt die junge Dame, die gefühlvoll den Bogen über die Saiten strich. Auch sie schreibt ihre eigene Musikgeschichte. Neben ihrer eigenen Band und verschiedenen Musikprojekten ist sie in zahlreichen Musikorganisationen aktiv und komponiert noch eigen Stücke. Obwohl alle vier Damen großartige, eigenständige Musikerinnen sind, so harmonieren sie hervorragend in der Band und nehmen das Publikum mit auf eine spannende Musikreise quer durch Schottland. Ein großer Applaus zeigte die Begeisterung der Zuhörer und Zuhörerinnen und die Musikerinnen ließen sich nicht lange bitten, noch zwei Stücke als Zugabe zu spielen - wobei sich das Publikum bei dem letzten Stück sogar zum Mitsingen anregen ließ. Es war das dritte Konzert der Top Floor Traivers in Deutschland und es werden noch viele folgen. Diese werden immer wieder das Publikum begeistern. Eine gute Entscheidung, diese Botschafterinnen des hohen Nordens Großbritanniens in die Synagoge einzuladen.

Das Zusammenspiel aus Musik, Gesang und Licht erzeugte eine stimmungsvolle Atmosphäre. Foto: IT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Daueranzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
10_12_Bonn
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen