Allgemeine Berichte | 17.09.2025

Musikfreunde beim Schützenfest

Die 1. Vorsitzende Johanna Schmidt gratulierte dem neuen Schützenkönig Clemens Queckenberg.  Foto: privat

Lantershofen. Am 14. September hieß es für die Musikfreunde Lantershofen e. V.: Instrumente poliert und Noten sortiert – es ging zum Schützenfest an der Lambertushütte.

Die 1. Vorsitzende Johanna Schmidt gratulierte dem neuen Schützenkönig Clemens Queckenberg und bei bestem Wetter und bester Laune begleiteten die Musikfreunde die St. Lambertus-Schützenbruderschaft musikalisch durch den festlichen Nachmittag. Beim gemütlichen Beisammensein sorgten die Märsche, Polkas und moderne Klänge für Stimmung bei den Schützenbrüdern, Ehrengästen und Freunden.

Die Lambertushütte bot wie immer ein rustikales und herzliches Ambiente – nicht nur für die Schützen, sondern auch für uns Musikerinnen und Musiker. Und während die Gewehre schwiegen, sorgte die Musik für die Knaller.

Es war den Musikfreunden wie immer eine Freude, dieses besondere Fest musikalisch mitgestalten zu können – ein Ausdruck gelebter Dorfgemeinschaft und Brauchtumspflege, wie sie schöner kaum sein könnte.

Ein großes Dankeschön ging abschließend an die Schützenbruderschaft für die Einladung und die gute Versorgung. Am nächsten Samstag, 20. September, sind die Musikfreunde zur Kirmes in Lantershofen wieder dabei.

Die 1. Vorsitzende Johanna Schmidt gratulierte dem neuen Schützenkönig Clemens Queckenberg. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Skoda
Innovatives rund um Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Im Kunstforum`99 in Rheinbach findet vom 21. November bis zum 7. Dezember 2025 eine außergewöhnliche Ausstellung dreier Künstler statt. Ab dem 21. November laden Ursula Mettbach, Reinhard Pusch und Karyn von Ostholt-Ragenas zu ihrer Schau „Rendezvous der Skulpturen“ ein – einer beeindruckenden Präsentation von Werken in unterschiedlichen Größen, Materialien und Ausdrucksformen.

Weiterlesen

Fritzdorf. Der Fritzdorfer Weihnachtsmarkt findet seit 1987 traditionell am zweiten Adventswochenende statt – in diesem Jahr am 6. und 7. Dezember 2025. Rund um die Mehrzweckhalle Fritzdorf reihen sich die festlich geschmückten Buden aneinander und laden zu einem stimmungsvollen Bummel ein. Auch in der Halle erwartet die Besucher eine Vielzahl schöner Angebote.

Weiterlesen

Wachtberg. Die Evangelische Kirchengemeinde Wachtberg begeht den Buß- und Bettag mit Gesängen aus Taizé und der Feier des Heiligen Abendmahls. Der Gottesdienst findet am Mittwoch, 19. November, um 19 Uhr im Gemeindehaus Niederbachem, Bondorfer Straße 18, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Volkstrauertag am 16. November 2025

Gedenkstunde auf dem Friedhof in Andernach

Andernach. Viele Jahre schien der Frieden in Europa selbstverständlich. Mit dem Krieg in der Ukraine hat sich dies verändert. Auch in Deutschland sieht man die Demokratie zunehmend angreifbar. Insbesondere viele junge Menschen blicken angesichts der Kriege, Krisen und Unruhen in der Welt ängstlich in ihre Zukunft. Gerade jetzt ist es wichtig den Toten von damals zu gedenken, die gewaltsam für ein friedliches Europa und Deutschland gestorben sind.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Firmenfahrzeug aufgebrochen

Rheinbach. Am Samstag, den 1. November 2025, wurde die Bonner Polizei über den Aufbruch eines Handwerkerfahrzeugs in Rheinbach informiert.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Wasserrohrbruch in Mayen

Mayen. Am 3. November 2025 kam es an der B 258 in der Gemarkung Mayen zu einem Wasserrohrbruch einer Hauptleitung. Aufgrund dieses Schadens ist in mehreren Gemeinden und Ortsteilen mit Einschränkungen in der Wasserversorgung zu rechnen. In der Ortsgemeinde Monreal, im Geisbüschhof Mayen sowie in der Siedlung Cond in Mayen stand kein Wasser zur Verfügung. In den Ortsgemeinden Gering, Kollig und Einig kam es zu Einschränkungen in der Wasserversorgung.

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Stellenanzeige
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt