Allgemeine Berichte | 10.10.2018

Traditionelles Bobby-Car-Rennen lockte nach Kalenborn

Mutige Piloten beim Downhill-Wettbewerb

Im Kalenborner Grüngürtel fand wieder das Traditionelle Bobby-Car-Rennen statt.-TE-

Kalenborn. Über optimale Bedingungen konnten sich Veranstalter und Teilnehmer des alljährlichen Bobby-Car-Rennens freuen, das auch in 2018 traditionell am Tag der Deutschen Einheit ausgerichtet wurde. Dies beim Downhill-Wettbewerb auf der berühmt-berüchtigten Asphaltstrecke oberhalb der dicken Eiche, die von den Sicherheitskräften an den markanten Stellen mit zahlreichen Strohballen abgesichert worden war. Ein von den Piloten ungewollter Ausritt von der Strecke konnte daher weich und unspektakulär abgefangen werden.

Freies Training für die Piloten

Mit einer Live-Rock-Veranstaltung in der offenen Boxengasse war man am Abend zuvor in das Event gestartet, das tags darauf mit dem Frühschoppen für die Besucher und dem freien Training für die Bobby-Car-Piloten fortgeführt wurde.

Am Nachmittag rief die Rennleitung alle gemeldeten Fahrer/-innen vor das Fahrerlager, wo der Wettbewerb dann abwechselnd und paarweise im direkten Duell gestartet wurde. Bis zu 60 Stundenkilometer Spitzengeschwindigkeit wurden dabei von einigen Teilnehmern/-innen erreicht, die ihren Plastikboliden auf der Wertungsstrecke so einiges abverlangten.

Erster Platz für das Rennteam 2

Die Abflugkontakte mit den Strohballen verliefen allesamt glimpflich, und unter dem aufmunternden Beifall und den Anfeuerungsrufen der Zaungäste wurde das Rennen wieder zu einem echten Erlebnis mit Spaßgarantie.

Den ersten Platz sicherte sich in diesem Jahr das Rennteam 2 mit Marek Bläser, Nicole Bläser, Ronja Arenz und Lars Krechel. Mit absolut deckungsgleichen Wertungspunkten passierten Team 10 und Team 7 abschließend die Ziellinie. So durften sich Frank Michels, Ben Braun, Nic Gilles und David Klainer mit ihren Konkurrenten Thomas Arenz, Marvin Arenz, Finn Hellen und Ian Busse den zweiten Rang teilen, während eine Drittplatzierung analog dessen aus der Wertung genommen wurde. TE

Kurz vor der Ziellinie gönnte sich der Spitzenreiter noch einen kurzen Rückblick auf den Verfolger.

Kurz vor der Ziellinie gönnte sich der Spitzenreiter noch einen kurzen Rückblick auf den Verfolger.

Im Kalenborner Grüngürtel fand wieder das Traditionelle Bobby-Car-Rennen statt.Fotos: -TE-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
Jörg Schweiss
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Neuwied. Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Bürgergesellschaft Hemmessen lädt am Freitag, den 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, herzlich in die Hemmessener Hütte ein. Ab 11 Uhr bietet sie Wanderern, Ausflüglern und allen Gästen eine willkommene Gelegenheit zur Einkehr in die gemütliche Atmosphäre der Hütte. Hoch oben in den Weinbergen von Bad Neuenahr gelegen ist sie der ideale Ort, um in geselliger Runde den Feiertag...

Weiterlesen

Weitere Artikel

20-Jähriger schlug mit Rollersitz und Schraubenzieher auf Detektiv ein

Nach Ladendiebstahl: Aggressiver Dieb attackiert Ladendetektiv

Weilerswist. Dass Energy-Drinks Flügel verleihen sollen, nahm ein 20-jähriger Mann am Donnerstag (25. September, 17 Uhr) offenbar wörtlich. In einem Supermarkt an der Kölner Straße entwendete er gleich 24 Dosen. Als ihn der Ladendetektiv daraufhin ansprach, reagierte der junge Mann nicht etwa einsichtig, sondern handgreiflich: Er schubste den Ladendetektiv zunächst und griff anschließend zu ungewöhnlichem „Werkzeug“.

Weiterlesen

Zeugen beobachteten Kollision und alarmierten Polizei

Unfall auf dem Rhein: Ruderboot kollidiert mit Schiff

Bonn. Durch Passanten am Ufer wurde die Kollision zwischen einem Schiff der Berufsschifffahrt und einem Ruderboot beobachtet. Durch die Leitstelle wurde der Notruf entgegengenommen und Einsatzmittel alarmiert.

Weiterlesen

Bonn. Am Freitagabend wurde die Feuerwehr zu einem Brand in die Heerstraße in der Bonner Altstadt alarmiert. Das erst eintreffende Führungsfahrzeug wurde durch einen Falschparker, welcher in der zweiten Reihe parkte, behindert. Die weiteren Kräfte auf der Anfahrt konnten rechtzeitig über andere Straßen zur Einsatzstelle geleitet werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Oktoberfest in Fritzdorf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Kooperationsvertrag
Weinfest in Oberzissen
Weinfest in Oberzissen
quartalsweise Abrechnung
Hofläden
Wiedereröffnung -Zahnarztpraxis am Luisenplatz
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp