Allgemeine Berichte | 05.12.2024

Nach Chorprotest in Koblenz: GEMA äußert sich zu Kritik an hohen Kosten

Protest gegen die hohen GEMA-Gebühren auf dem Görresplatz in Koblenz am 3. Dezember.  Foto: CF

Koblenz. Die Kritik an den hohen GEMA-Gebühren, die in diesem Jahr für die Durchführung des „Klingenden Adventskalenders“ auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt auf rund 15.000 Euro beziffert wurden, ist groß. Besonders kritisiert wurde, dass die GEMA anders als in der Vergangenheit nun den pauschalen „Weihnachtsmarkttarif“ (U-ST) zugrunde legt. Dies hatte zum Aus der Veranstaltungsreihe und einem stillen Protest zahlreicher Chorsängerinnen und Chorsänger geführt. Auf Anfrage von BLICK aktuell hat sich die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) nun zu den Vorwürfen geäußert:

„Uns ist wichtig zu betonen, dass es keine Gebührenerhöhung für Weihnachtsmärkte gab, wie teilweise irrtümlich berichtet wird. Der Tarif für Stadtfeste (U-ST), um den es hier geht und der u. a. auch die Lizenzierung der öffentlichen Musiknutzung auf Weihnachtsmärkten betrifft, wurde zuletzt im Jahr 2018 mit der Bundesvereinigung der Musikveranstalter (BVMV) verhandelt. Die GEMA stellt selbst keine Tarife auf, sondern verhandelt diese immer mit Branchenverbänden. Der Tarif ist also nicht neu, er wurde in den vergangenen Jahren auch nicht erhöht – abgesehen von leichten inflationsbedingten Anpassungen im einstelligen Prozentbereich. Vielmehr ist er seit Jahren gängige Praxis und als angemessen anerkannt. Auch die Bemessungsgrundlage des Tarifs hat sich nicht verändert. Seitdem der BGH im Jahr 2011 entschieden hat, gilt: Die GEMA muss für die Musiknutzung auf Stadtfesten, und somit auch auf Weihnachtsmärkten, die gesamte Veranstaltungsfläche heranziehen (Wand zu Wand) und nicht nur die beschallte Fläche vor einer Bühne.

Mögliche Gründe für gestiegene Lizenzkosten sind, dass sich die Veranstaltungsfläche oder die Dauer der Veranstaltung verändert hat. Wenn Märkte auf größeren Flächen stattfinden oder länger dauern, steigen auch die Lizenzkosten, die sich nach Tag und Fläche berechnen.

Wir stehen regelmäßig im Austausch mit den Verbänden, im Fokus der Gespräche steht dabei stets, dass der Tarif angemessen sein muss und die Urheberinnen und Urheber für die Nutzung ihrer Werke fair vergütet werden. Darüber hinaus stehen wir im direkten Austausch mit den Veranstaltern und bieten aktiv Beratungsgespräche an, um Zweifelsfälle zu klären und konnten so schon viele Veranstalterinnen und Veranstalter beraten.

Bereits im August hat die GEMA mit einem Schreiben an ihre Kundinnen und Kunden sowie Veranstalter, einer Pressemitteilung und einer Informationsseite umfangreich und rechtzeitig zu den Tarifen informiert. Wir bieten neben Webinaren auch individuelle telefonische Beratungen an, um den korrekten Tarif und die besten Konditionen für den konkreten Fall zu ermitteln. Veranstalterinnen und Veranstalter können mit ihrer Entscheidung über die Dauer, die Flächengröße und die Anwendung der jeweiligen Tarife durchaus beeinflussen, wie hoch eine Lizenz für einen Weihnachtsmarkt ausfällt.“

BA

Weitere Themen

Protest gegen die hohen GEMA-Gebühren auf dem Görresplatz in Koblenz am 3. Dezember. Foto: CF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Hausmeister
Illustration-Anzeige
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Anzeige Herbstfest
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür