Allgemeine Berichte | 12.11.2025

CKG startete mit neuem Motto in die Kampagne

Närrischer Auftakt in der Kreisstadt

Zum Start in die neue Kampagne 2026 trafen sich die CKG-Offiziellen heuer im Restaurant Et Da Vinci. Foto: TE

Cochem. Die Gläser waren mit prickelnder Karnevalsbrause rechtzeitig gefüllt, als Günter Hammes, Vereinspräsident der Cochemer Karnevals-Gesellschaft (CKG), einen historischen Rückblick auf die überlieferte Bedeutung des 11.11. sowie die närrische Zahl 11 warf.

Mit einhergehendem Start in ihre neue Kampagne hatten sich die CKG-Offiziellen dazu heuer im Restaurant Et Da Vinci eingefunden. Co-Präses Michael „Brändy“ Brand hielt dabei den Zeiger seines Narrenweckers genau im Blick, um mit Hammes um 11:11 Uhr den närrischen Schlachtruf „Cochem Holau“ anzustimmen. Freudig stimmte die anwesende Narrenschar mit ein und begab sich auf Anweisung anschließend in Klausur, um das Motto für die neue Session zu finden.

Dabei sollte als Vorgabe die beliebte Knippwiese oberhalb der Reichsburg, als geschichtsträchtigstes Grün der Stadt, in das Motto 2026 mit eingebunden werden. Nach Inaugenscheinnahme und Auswertung der eingegangenen Vorschläge, entschied sich das CKG-Präsidium abschließend für: „Ob Knipp oder Karneval - wir Noare feiern überall!“ te

Zum Start in die neue Kampagne 2026 trafen sich die CKG-Offiziellen heuer im Restaurant Et Da Vinci. Foto: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Proklamation Kottenheim
Image Anzeige neu
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Innovatives rund um Andernach
Herbst-PR-Special
Kottenheimer Proklamation
Jubiläum Rheinbach
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Die Stadt Meckenheim trauert um Ingrid Sönnert. Die langjährige Mitarbeiterin, die im Alter von 71 Jahren unerwartet verstorben ist, hat sich als erste Stadtarchivarin Meckenheims sehr verdient gemacht und Spuren in der Apfelstadt hinterlassen.

Weiterlesen

Region. Hauptkommissar Hotte Fischbachs Freude darüber, endlich seine Tochter kennengelernt zu haben, währt nur kurz: Am Morgen nach ihrem ersten Treffen wird auf die junge Frau ein Mordanschlag verübt. Fischbach und sein Kollege Jan Welscher müssen in ein kompliziertes Beziehungsgeflecht eintauchen, in dem alle Beteiligten verdächtig sind. Wer lügt, und wer sagt die Wahrheit?

Weiterlesen

Koblenz. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einer notwendigen Umplanung schreiten die Arbeiten an der Beckenkampstraße im Koblenzer Stadtteil Horchheim nun im Auftrag des städtischen Tiefbauamtes wieder voran. Bereits Ende Juli 2025 wurden erste Sicherungsmaßnahmen durchgeführt, um die Bauarbeiten wieder aufnehmen zu können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Funktionsträgerkonferenz der CDU Mayen-Koblenz

Gemeinsam vernetzt, stark vor Ort

Kreis MYK. Dass sich hinter einer Gemeindegrenze nicht grundsätzlich andere (kommunal-)politische Fragen stellen, nur weil dort eine andere Verbandsgemeinde beginnt, ist erwartbar. Der CDU im Kreis Mayen-Koblenz war es daher ein Anliegen, ihre Amts- und Mandatsträgerinnen und -träger aus den Städten, Orts- und Verbandsgemeinden im Kreisgebiet zu einem Vernetzungstreffen einzuladen.

Weiterlesen

Dramatisches Überholmanöver: Schwerverletzter in Klinik geflogen

07.11.: PKW prallt gegen Betonwand

Weitefeld. Am 7. November 2025 ereignete sich auf der L 286 in Fahrtrichtung Elkenroth ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 30-jähriger Fahrer eines Skoda versuchte, einen vorausfahrenden LKW zu überholen, der von einem 26-jährigen Mann gesteuert wurde. Gleichzeitig wollte der LKW-Fahrer nach links auf ein Firmengelände abbiegen. Während des Überholmanövers verlor der PKW-Fahrer die Kontrolle über sein...

Weiterlesen

Niederlützingen. „Beim ersten Mal haben wir es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum!“ Am Samstag, den 22.11.2025 findet zum dritten Mal der Katharinenmarkt in Niederlützingen statt und ist gemäß der rheinischen Mundart damit bereits Brauchtum im Dorf. Auf dem Raiffeisenplätz und in der Lavahalle wird in den 27 Ständen für jeden etwas geboten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Sekretariatskraft
Musikalische Weinprobe
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion
Audi
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)