Allgemeine Berichte | 21.07.2025

Erfolgreiche Aktion „Offener Familientreff

Natur und Wasserforscher“ in Vallendar

Das Ufer der Meerbach am Minigolfplatz in Vallendar verwandelte sich in ein lebendiges Entdeckerparadies.  Fotos: privat

Vallendar. Kürzlich verwandelte sich das Ufer der Meerbach am Minigolfplatz in Vallendar in ein lebendiges Entdeckerparadies: Unter dem Motto „Du hast uns deine Welt geschenkt“ fand der „Offene Familientreff – Natur und Wasserforscher“ statt – und war ein voller Erfolg. Rund 80 bis 90 kleine und große Naturfreunde kamen zusammen, um gemeinsam die faszinierende Welt von Wasser, Wiesen und Waldrand zu erforschen.

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlich warmem Wetter begaben sich die Teilnehmenden mit Keschern, Becherlupen und viel Neugier auf eine spannende Expedition entlang der Meerbach. Dabei wurden nicht nur Wasserlebewesen entdeckt und erforscht – auch das Beobachten, Staunen und Fragenstellen stand im Mittelpunkt.

Ein weiteres Highlight war der Bau von Insektenhotels: Mit Naturmaterialien, viel Kreativität und Teamarbeit entstanden kleine Rückzugsorte für Wildbienen und andere nützliche Insekten, die die Kinder stolz mit nach Hause nahmen.

Zwischendurch wurde gemeinsam gesungen – Lieder, die die Verbundenheit mit der Natur und das Gemeinschaftsgefühl stärkten. Das mitgebrachte Picknick bot Raum zum Verschnaufen, Genießen und für viele schöne Gespräche untereinander.

Die Aktion wurde mit viel Freude, Lachen und Zusammenhalt getragen – ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt und Lust auf mehr macht. Die Rückmeldungen der Familien waren begeistert – viele hoffen schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Die Offenen Familientreffs sind eine Zusammenarbeit der Pfarrei St. Maria Magdalena Vallendar, der Kita Sozialarbeit der Katholischen und Evangelischen Kitas und der Verbandsgemeinde Vallendar. Diese finden, außer in den Ferien, einmal im Monat statt.

Die Teilnehmenden begaben sich mit Keschern, Becherlupen und viel Neugier auf eine spannende Expedition entlang der Meerbach.

Die Teilnehmenden begaben sich mit Keschern, Becherlupen und viel Neugier auf eine spannende Expedition entlang der Meerbach.

Das Ufer der Meerbach am Minigolfplatz in Vallendar verwandelte sich in ein lebendiges Entdeckerparadies. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Empfohlene Artikel

Altenahr. In der Sitzung am 20. Januar 2025 beschloss der Rat der Verbandsgemeinde Altenahr, auf dem Gelände des Schulzentrums in Altenahr-Altenburg ein Lehrschwimmbecken zu bauen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die dazu notwendigen Schritte zu bearbeiten. Die Planungen für das geplante Lehrschwimmbecken nehmen aktuell weiter Fahrt auf. In der vergangenen Woche reiste eine Delegation der Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bis zum Jahresende werden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie an verschiedenen Stellen in der Region präsentiert

Neue Rheinquerung: So kännte die Brücke zwischen Remagen und Erpel aussehen

Remagen/Erpel. Was heute noch ein langer Weg über Fähren oder weit entfernte Brücken ist, könnte schon bald mit wenigen Pedaltritten erreichbar sein: Arztbesuche, der Einkauf auf der anderen Rheinseite, ein Cafébesuch am Wochenende oder die Fahrt zur Arbeit – all das wäre durch eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke zwischen Remagen und Erpel künftig einfacher, schneller und klimafreundlicher möglich.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Krälingen. Landfrau Sigrid Bendel begrüßte zur Wanderung über 20 Personen. Sie freute sich sichtlich, dass trotz Straßensperrungen im Ahrtal alle den Weg nach Krälingen gefunden hatten, einen Ort, der bis dahin nicht allen Teilnehmern bekannt war. Trotz Schlechtwetterprognosen startete die Gruppe zur Rundtour um Krälingen bei blauem Himmel mit Sonnenschein. Es bot sich eine herrliche Weitsicht über die heimatliche Hügellandschaft.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Kurse November
Hausmesse
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe