Allgemeine Berichte | 02.08.2024

Coverrock, Freifahrten, Laurentiusmarkt und Co

Nentershausen lockt zur 157. Kirmes

Die Kirmesgesellschaft Nentershausen 2024 freut sich auf vier Tage Kirmesfeierlichkeiten in der Westerwaldgemeinde und viele Besucher aus nah und fern. Dieses Jahr gehören zur Kirmesgesellschaft (hinten von links): Dennis Iwan, Johannes Weidenfeller, Kilian Ehl, Anton Eberlein, Felix Reusch, Jannik Biebricher, Lukas Kreuzberg, Niclas Reusch, Nico Biebricher. Mitte von links: Fabienne Abt, Lena Tögel, Paula Reusch, Angelina Schughart, Lena Vogt, Marlin Franz. Vorne von links: Luca Hannemann, Melvin Solbach, Nils Matzke, Nico Herborn, Jonas Weidenfeller.  Foto: Andreas Egenolf

Nentershausen. Es ist eines der größten Kirchweihfeste in den Orten der Verbandsgemeinde Montabaur: Die Nentershäuser Kirmes. Die Vorbereitungen für die diesjährige Auflage laufen bereits auf Hochtouren, denn vom 9. bis 12. August lockt die Westerwaldgemeinde wieder mit einem vielfältigen Programm die Kirmesbesucher aus nah und fern in die 2162-Seelen-Gemeinde an der A3.

Am Vorabend der Kirmes, am Donnerstag, 8. August, startet in der Stadionklause am Eisbachtalstadion ab 19 Uhr eine Kirmes-Warm-up-Party.

Die eigentlichen Kirmesfeierlichkeiten im Festzelt an der Eppenroder Straße, die die Firma C & W Event für die Ortsgemeinde auf die Beine gestellt hat, beginnen am Freitag, 9. August: Ab 20 Uhr wird die weit über die Grenzen des Westerwaldes bekannte Coverband Fohr Five, die in diesem Jahr als offizielle Tourband mit Partyschlagersänger Ikke Hüftgold durch die Bundesrepublik tourt und für eine äußerst breite Palette an Musikgenres steht, das Zelt an der Eppenroder Straße ab 20 Uhr zum Beben bringen. Der Eintritt kostet acht Euro. Zuvor gibt es bereits zwischen 18 und 19 Uhr eine Happy Hour am Autoscooter mit vergünstigten Fahrpreisen. In der Stadionklause gibt es an diesem Abend Schlager mit DJ Eby.

Tagsdrauf am Samstag, 10. August, heißt es nach dem Kirmesbaumstellen, das um 14 Uhr an der Pfarrkirche St. Laurentius stattfindet, ab 16.30 Uhr: Volle Fahrt voraus! Bis 17 Uhr können auf dem Kirmesplatz alle Fahrgeschäfte genutzt werden, ohne dass hierfür gezahlt werden muss. Ab 20 Uhr wird dann die Coverrockband Inside Out den Besuchern der Nentershäuser Kirmes im Festzelt einheizen. Dabei wartet handgemachter Party-Rock, eingebunden in eine mitreißende Show, auf die Kirmesgäste. Der Eintritt kostet acht Euro. Für Partymusik sorgt unterdessen in der Stadionklause an diesem Abend DJ Jannik.

Der Kirmessonntag, 13. August, beginnt derweil mit dem festlichen Kirmeshochamt in der Laurentiuskirche. Ab 10.30 Uhr wird der Gottesdienst vom Kirchenchor St. Laurentius mitgestaltet. Im Anschluss gibt es einen Frühschoppen am Jugendheim, wo außerdem von Samstag bis Montag, 13 bis 18 Uhr, der Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen für Getränke sorgt. Am Nachmittag startet um 14 Uhr dann der Kirmesumzug mit der aktuellen Kirmesgesellschaft und dem Musikverein Musikalische Löwen Nentershausen, der unter anderem zum Ortsbürgermeister, zum Pfarrhaus und zum Kirmesbaum führt. Ab 15 Uhr gibt es im Festzelt unterdessen ein reichhaltiges Kuchenbuffet, für das der Möhnenverein Klatschmohn Nentershausen sorgt. Ab 15.30 Uhr spielt dann der Musikverein im Festzelt auf, ehe am Abend um 19 Uhr bei der großen Tombola attraktive Preise winken.

Der Kirmesmontag, 14. August, steht in Nentershausen traditionell zunächst im Zeichen des Laurentiusmarktes: Zahlreiche Händler bieten hier von 9 bis 13 Uhr in den Straßen rund um den Kirmesplatz ihre Waren für Haushalt, Kleidung und Co. an. Zudem gibt es im Festzelt und Stadionklause ab 11 Uhr einen Frühschoppen und ausreichend Gelegenheit für Treffen mit alten Bekannten. Nach dem Umzug der Alt-Kirmesburschen und der aktuellen KG um 14 Uhr klingt dann die 157. Nentershäuser Kirmes bei Musik im Festzelt oder auf dem Festplatz, wo das komplette Wochenende ein Bierpavillon wartet, aus. Das ganze Wochenende über laden außerdem die Fahrgeschäfte und Buden auf dem Kirmesplatz zu einem Rummelbesuch ein.

Einmal zahlen, zweimal feiern

Wer am Freitag und Samstag sich die Coverbands Fohr Five und Inside Out im Festzelt an der Eppenroder Straße nicht entgehen lassen will, für den gibt es dieses Mal ein exklusives Wochenendticket, dass es nur vorab für 12 Euro statt der regulären 16 Euro zu erwerben gibt. Karten gibt es bei Dennis Iwan, Telefon (01 51) 10 68 12 98, oder Niclas Reusch, (01 51) 41 65 95 23, oder in der Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, donnerstags von 17 bis 19 Uhr.

Den 157. Weihetag der Laurentiuskirche feiern die Nentershäuser vom 9. bis 12. August wieder mit einem vielfältigen Programm. Foto: Andreas Egenolf

Den 157. Weihetag der Laurentiuskirche feiern die Nentershäuser vom 9. bis 12. August wieder mit einem vielfältigen Programm. Foto: Andreas Egenolf Foto: Andreas Egenolf

Die Kirmesgesellschaft Nentershausen 2024 freut sich auf vier Tage Kirmesfeierlichkeiten in der Westerwaldgemeinde und viele Besucher aus nah und fern. Dieses Jahr gehören zur Kirmesgesellschaft (hinten von links): Dennis Iwan, Johannes Weidenfeller, Kilian Ehl, Anton Eberlein, Felix Reusch, Jannik Biebricher, Lukas Kreuzberg, Niclas Reusch, Nico Biebricher. Mitte von links: Fabienne Abt, Lena Tögel, Paula Reusch, Angelina Schughart, Lena Vogt, Marlin Franz. Vorne von links: Luca Hannemann, Melvin Solbach, Nils Matzke, Nico Herborn, Jonas Weidenfeller. Foto: Andreas Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Pelllets
Betriebselektriker
Martinsmarkt in Adenau
Stellenanzeige
Anzeige Bares für Wa(h)res
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 28. Oktober 2025 unternahmen die Vorschulkinder aus dem Haus für Kinder Vallendar – die Schukis – einen Ausflug zur Feuerwehr. Bereits bei der Ankunft waren die Kinder voller Aufregung. Ein Feuerwehrmann begrüßte die Gruppe freundlich und führte sie direkt in die Zentrale. Dort konnten die Kinder beobachten, wie die Einsätze geplant werden und wie die Feuerwehrleute alarmiert werden, wenn Hilfe benötigt wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhöfe in Maria Laach

Maria Laach. Die Friedhöfe der Abtei Maria Laach erzählen von fast 900 Jahren Klostergeschichte und der hiesigen Tradition des Gedenkens. Bei einem besonderen Spaziergang am Samstag, dem 22. November 2025, können Besucher diese Orte der Erinnerung kennenlernen und mehr über ihre Entwicklung erfahren.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grüne besuchen die Feuerwehr

Kreisstadt. Die GRÜNE Fraktion besuchte kürzlich die Löschgruppe Ramersbach, eine Einheit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler. Empfangen wurden die Stadtratsmitglieder von Löschgruppenführer Dennis Molitor, dem Wehrleiter der Stadt, Marcus Mandt, zahlreichen Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe und der Jugendfeuerwehr.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Musikschule im Kreis Ahrweiler e.V. lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Samstag, den 22.November 2025 um 15:00 Uhr in den großen Musiksaal der Realschule Calvarienberg in Ahrweiler ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Titelanzeige Remagen
Junior-Seite Herbst-Angebote
Werbeplan 2025
Stellenanzeige Masseur/in
Skoda
Stellenanzeige Volljurist
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Image