Der Pius-Jugendsaal mit verblasstem Vorhang kurz vor dem Abriss.  Foto:privat

Am 03.04.2025

Allgemeine Berichte

Netzshirt-Nostalgie: Die Pius-Jugend der 80er bleibt heilig!

von Gabriela Contoli

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es gibt Orte, die mehr sind als bloße Gebäude aus Stein – sie sind Erinnerungen, Heimat, ein Stück Identität. Die Piuskirche mag entweiht sein, das Pfarrheim längst abgerissen, doch für uns, die Jugendlichen der 80er, die inzwischen in oder kurz vor der Rente sind, bleibt diese Stätte ein Ort der tiefen Dankbarkeit. Dankbar dafür, dass wir hier eine Jugend erleben durften, wie es sie so nie wieder geben wird – mit Erinnerungen, die keine Abrissbirne der Welt zerstören kann. Eine Ära, die für uns immer heilig bleiben wird!

Die goldene Zeit der Pius-Jugend

Ende der 70er-Jahre formierte sich aus einer Gruppe damaliger Messdiener in einer Tanzstundengruppe die Idee, innerhalb des Pius-Areals einen Treffpunkt für die Jugend zu schaffen. Diese Vision wurde Realität und später auch von Nicht-Messdienern weitergeführt. Die Pius-Jugend bezog die Räumlichkeiten rechts neben der Kirche und hauchte ihnen frischen Wind ein. Wir waren eine eingeschworene Gemeinschaft – eine wilde, kreative und engagierte Truppe heranwachsender Jugendlicher und junger Erwachsener. Besonders privilegiert und beliebt waren jene, die bereits einen Führerschein besaßen!

Ohne Handys und soziale Medien funktionierte alles wie von selbst. Ein offizielles Jugendgremium entstand, mit Regelwerk, festen Aufgaben, Sitzungen und Protokollen – mühsam getippt auf klapprigen Schreibmaschinen. Wir organisierten eigenständig Silvesterpartys, Auto-Rallyes und die legendären TOT-Abende (Teil-offene-Tür), an denen wir Musik hörten, die neuesten Tanzschritte ausprobierten, abhingen (damals kannten wir den Begriff „chillen“ noch nicht), lachten und uns beim Tischkicker mit Kippe im Mundwinkel duellierten. Wir waren keine gewöhnliche Jugendgruppe – wir waren eine Familie!

Die legendäre Pius-Disco

Weit über die Kreisstadt hinaus war sie bekannt: die Pius-Disco! Einmal im Monat – freitagabends – wurde das Pfarrheim zum angesagtesten Treffpunkt weit und breit. Nachmittags „zappelten“ die Teenies mit Softdrinks in Micky-Maus-Pullis zu den neuesten Hits – heute nostalgische Oldies wie „99 Luftballons“ oder „Sweet Dreams (Are Made of This)“. Am Abend öffnete die Disco dann für die Älteren, wo Bier ausgeschenkt und geraucht werden durfte. Jungs mit Schnäuzern lehnten lässig in stonewashed-Jeans und Cowboystiefeln an der Wand, während die Mädels mit Vokuhila-Dauerwellen in Vanilia-Hosen, Adidas-Boots und Netzshirts über den damals angesagten Fruit-of-the-Loom-T-Shirts die Tanzfläche eroberten. Der Geruch von Schweiß, Rauch und Kölsch-Cola lag in der Luft. Erste große Lieben entstanden – und zerbrachen auf dem klebrigen grauen Linoleumboden oder - wer es diskreter mochte - hinter dem Gebäude auf der Treppe zum Souterrain.

Der wahre Ritterschlag in der Pius-Disco-Karriere war jedoch das Erreichen des 18. Lebensjahres – der Schlüssel zur exklusiven Oldie-Disco. Hier gab es nicht nur Bier, sondern auch Whisky-Cola und Blauer Engel. Wer dort feiern durfte, war offiziell erwachsen!

Mit Perfektionsgeist entwickelten wir unsere Disco stetig weiter: Selbstgebaute Musikanlagen (V&K Music) und ein engagiertes Deko-Team sorgten für unvergessliche Abende. Um die immer professioneller werdende Lightshow, begonnen mit Lichtorgel, Lauflicht und selbstgeklebter Spiegelkugel so richtig in Szene zu setzen, dafür sorgte der rubinrote Samtvorhang, der den Tanzsaal verlässlich verdunkelte. Auch wenn die Sonne, die all die Jahrzehnte durch die Giebelfenster schien, den Vorhang nach und nach zu einem zarten Rosa verblassen ließ, werden unsere Erinnerungen an unsere vielen Pius-Discos, zu denen Hunderte Jugendliche strömten, niemals verblassen!

Ja, die Pius-Disco war das Event des Monats – weit über die Grenzen von Bad Neuenahr-Ahrweiler hinaus. Konkurrenzveranstaltungen gab es viele, doch jeder wusste: Pius war die Nummer eins! Gerüchte besagen, dass unsere Plakate auf mysteriöse Weise verschwanden – damit unsere Discos nicht zu voll wurden. Doch das war uns egal – jeder wusste ohnehin, wo die beste Stimmung war!

Unsere Geistlichen feierten übrigens gerne mit. Ob Disco, Silvester oder private Party – so mancher Weg ins Pfarrhaus-Bett wurde nur dank stützender Hilfe bewältigt. Böse Zungen behaupten noch heute, dass das eine oder andere Hochamt am Sonntagmorgen mit Verspätung begann...

Gemeinschaft, wie es sie heute kaum noch gibt

Natürlich ging es uns um weit mehr als nur Partys. Wir waren die Jugend der Pius-Gemeinde und packten mit an – beim Pfarrfest, beim Pfarrfamilienabend oder mit frischen Ideen bei der Pfarrgemeinderatssitzung!

Und Ehrensache: Wir organisierten und finanzierten alles aus selbstgeschaffenem Budget!

Jeder, der einmal „auf Pius“ war, kann eine Geschichte erzählen. Jeder, der Teil dieser Zeit war, trägt sie für immer in sich. Heute stehen wir wehmütig vor einer leeren Grube, wo einst unsere Jugend stattfand. Doch wir sind unendlich dankbar für diese Zeit – für die Musik, die Freundschaften, die erste Liebe, das Lachen und den Zusammenhalt. Dankbar für unsere Erinnerungen an eine unvergessliche Dekade

Der Pius-Jugendsaal mit verblasstem Vorhang kurz vor dem Abriss. Foto:privat

Leser-Kommentar
04.04.202521:14 Uhr
Pius Fan

Danke! Der Text hat mir aus der Seele gesprochen. Ich war wohl einige Jahre vorher dabei. Fast jeden Abend haben wir im Pfarrheim verbracht und Pastor Heinen dabei.

04.04.202517:51 Uhr
Andreas J

Gaby,
großes Kompliment. Genau auf den Punkt! Besser hätte man die Pius-Geschichte nicht erzählen können.

04.04.202510:02 Uhr
Daniela Mahler

Unsere ganze Sozialisation, von Jugend über Familiengründundung , Taufen, Kommunion....einfach weg. Das tut weh

04.04.202510:01 Uhr
Achim Nelles

Wer soviel Insiderwissen hat, muss selber mit dabei gewesen sein!! Ich war zwar nicht in der Pius-Jugend aber häufig Gast der legendären Pius-Disco??
Super Artikel!!????

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach über 100 Öffnungstagen neigt sich die Schwimmbadsaison im Ahrweiler Freibad für dieses Jahr langsam dem Ende zu. Rund 25.000 Schwimmbegeisterte und Freibadfans hatten in den vergangenen Monaten, insbesondere in den Sommerferien, die Möglichkeit zum Schwimmen, zum Erfrischen und zur Erholung ausgiebig genutzt. Bis zum 14. September hat das Bad noch geöffnet - spätsommerliche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Titel -klein