Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Kostenlose Fahrradreparaturen sind ab sofort am Wiedradweg möglich

Neue ADAC Radservice-Station in Roßbach eröffnet

Große Freude über die neue Radservice-Station in Rossbach (v. l.): Niki Boden (Gemeindemitarbeiter), Thomas Boden (Ortsbürgermeister), Rudi Speich (Vorsitzender ADAC Mittelrhein e.V.) und Christian Schmidt (Leiter Mobilität und Umwelt ADAC Mittelrhein e.V.).Foto: ADAC Mittelrhein e.V.

Roßbach. Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad in ihrer Freizeit oder für den Weg zur Arbeit. Der ADAC trägt diesem Mobilitätswandel Rechnung und bietet neue Services an: Dazu gehören Radservice-Stationen, die an ausgewählten Radwegen und stark frequentierten Orten errichtet werden.

Nun dürfen sich Radfahrerinnen und Radfahrer am beliebten Wiedradweg freuen: In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eröffnet. Sie ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet und ermöglicht kleinere Reparaturen am Fahrrad, aber auch an Kinderwagen oder Rollstühlen – unkompliziert und kostenlos. Die Nutzung ist unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft.

„Der Wiedradweg zählt zu den schönsten Flussradwegen in Rheinland-Pfalz und erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Freizeitradlern wie auch bei mehrtägigen Touren. Wir freuen uns, dass der ADAC Mittelrhein mit der neuen Station das Angebot entlang des Weges weiter aufwertet“, freut sich Ortsbürgermeister Thomas Boden.

Zur Ausstattung der Station gehören eine Aufhängevorrichtung für Fahrräder, eine Luftpumpe sowie gängiges Werkzeug wie Reifenheber, Schraubendreher, Rollgabelschlüssel und ein Inbus-Multitool. Damit lassen sich etwa platte Reifen, lockere Schrauben oder falsch eingestellte Sättel direkt beheben. Ein QR-Code an der Säule führt zudem zu kurzen Erklärvideos über die Nutzung der Werkzeuge.

„Wir sind stolz, den Radfahrenden in Roßbach und den Gästen am Wiedradweg diesen Service bieten zu können. Die Radservice-Station ist ein praktisches Angebot, mit dem man sich schnell und einfach selbst helfen kann – ein wichtiger Beitrag für den Radverkehr und den nachhaltigen Tourismus“, betont Rudi Speich, Vorsitzender des ADAC Mittelrhein e.V.

Die neue Station in Roßbach ist Teil eines landesweiten Netzes. Der ADAC Mittelrhein hat bereits weitere Standorte in Koblenz, St. Goarshausen, Braubach, Emmelshausen, am Nürburgring und auf der Loreley eingerichtet. Insgesamt entstehen in Rheinland-Pfalz bis Ende des Jahres 24 Radservice-Stationen.

Weitere Informationen zu den bundesweiten Stationen sind unter www.radservice-station.de abrufbar. Sollte eine Reparatur vor Ort nicht gelingen, dann hilft die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe unter 089 20 20 4000 weiter.

Pressemitteilung ADAC Mittelrhein e.V.

Große Freude über die neue Radservice-Station in Rossbach (v. l.): Niki Boden (Gemeindemitarbeiter), Thomas Boden (Ortsbürgermeister), Rudi Speich (Vorsitzender ADAC Mittelrhein e.V.) und Christian Schmidt (Leiter Mobilität und Umwelt ADAC Mittelrhein e.V.). Foto: ADAC Mittelrhein e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Andernach. Neunzehn Prozent der Grundschulkinder werden laut einer Umfrage der ADAC-Stiftung täglich mit dem Auto zur Schule gefahren. Während nur zwölf Prozent der Befragten Sicherheitsbedenken äußern, sehen 35 Prozent in den sogenannten „Elterntaxis“ eine Gefahr für den Straßenverkehr. Auch an den Schulen in Andernach führen diese Fahrten immer wieder zu problematischen Situationen.

Weiterlesen

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, laden der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West von 14 bis 19 Uhr zum Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ auf den Koblenzer Zentralplatz ein.

Weiterlesen

Steimel. Der ADAC sucht den „Camper des Jahres 2025“. Das Finale des bundesweiten Wettbewerbs findet am Samstag, den 6. September (10 bis 16 Uhr) auf der Messe CARAVAN SALON in Düsseldorf statt (Freigelände vor Halle 10). Bei regionalen Vorentscheiden in ganz Deutschland haben sich 12 Wohnmobil-Fans für die Endrunde qualifiziert und müssen in mehreren Fahrdisziplinen sowie bei Spezialaufgaben ihre Camping-Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frühstücksgespräche in der Südstadt und in Lützel

„Guten Morgen, Politik!“

Koblenz. Politik ist vielfältig: Sie reicht von den jüngsten Debatten zur Verteidigung der Demokratie bis hin zu alltäglichen Fragen des Zusammenlebens in den Koblenzer Stadtteilen. Um sich über Anliegen und Meinungen auszutauschen, ist daher ein offenes Gespräch wichtig.

Weiterlesen

Erlebniswelt rund um Hochwasserschutz und Klimawandel geplant

Neues Leben für die Deichkrone

Neuwied. Die Deichkrone ist das prägende Gebäude der Neuwieder Rheinfront – und steht viel zu lange leer. Doch ein Ende ist in Sicht: Mit einer Millionenförderung des Bundes wird das denkmalgeschützte Haus saniert. Entstehen soll dort eine moderne, interaktive Erlebniswelt rund um die Themen Klimawandel und Hochwasserschutz. Ein Projekt mit Leuchtturmcharakter für die Stadt und die ganze Region – sowohl touristisch als auch bildungspolitisch.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Sonderpreis wie vereinbart