Allgemeine Berichte | 03.05.2024

Andrea Nahles referierte in Mendig zu den Arbeitsmarktchancen für Frauen

Neue Arbeitswelten – Neue Chancen für Frauen?

Andrea Nahles war zu Gast in Mendig. Foto: privat

Mendig. Die Arbeitswelt in im Umbruch, wird durch die Globalisierung, die digitale Transformation sowie den demographischen Wandel geprägt. Individualität, Mobilität und Vernetzung lösen starre Modelle ab. Beschäftigte und Arbeitgeber müssen flexibler werden. „New Work“ beschreibt den strukturellen Wandel unserer Arbeitswelt – verursacht durch neue Technologien, Digitalisierung, Globalisierung und Entwicklung und Einsatz künstlicher Intelligenz. Letztere schaffen völlig neue Chancen und Möglichkeiten in der Ausführung und Organisation von Arbeit.

Zu diesem Thema begrüßte die Vorsitzende des Kreisvorstandes der SPD-Frauen, Monika Patzelt, die Anwesenden im Felsenkeller und ging in ihrer Rede auf die Thematik ein. Claudia Marbach-Mais, die Mendiger SPD Bürgermeisterkandidatin, ergänzte diese einführenden Worte mit Erfahrungen aus ihrem privaten und dienstlichen Umfeld und ging explizit auf die von berufstätigen Müttern und Vätern gemachten Erfahrungen während der Corona-Pandemie ein. Die Notwendigkeit von ausreichender Kinderbetreuung wurde in dieser Zeit besonders deutlich. Sie machte klar, dass die Sicherstellung der Kinderbetreuung gerade auch für Kinder im Vorschulalter eines der großen Themen der SPD Mendig ist. Dazu gehören neben Kindertagesstätten auch die Kindertagespflege.

Auf die Frage nach den Chancen für Frauen in den „neuen Arbeitswelten“ zwischen New Work und Homeoffice, Fachkräftemangel, Baby-Boomer und Demographie ging die Gastrednerin Andrea Nahles, ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages in ihrer Rede ein. Andrea Nahles informierte über die aktuelle Entwicklung des Arbeitsmarktes. Der Arbeitsmarkt hat sich bereits von einem Arbeitgeber- zu einem Arbeitsnehmermarkt verändert. Arbeitssuchende haben heute eine Vielzahl an Angeboten. Arbeitgeber müssen schon heute um gute Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werben. Schülerinnen und Schülern aber auch Eltern müssen bereits in der Schulzeit über neue Berufsbilder informiert werden, da u.a. die Digitalisierung dazu geführt hat, dass immer neue Berufsbilder entstanden sind, während andere Berufe kaum noch nachgefragt werden. Kernkompetenzen sind Selbstmanagement, die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen und Offenheit gegenüber neuen Technologien. Anpassungsfähigkeit ist hier das Schlüsselwort.

In der anschließenden Diskussion mit den Anwesenden spielte auch das Thema unterschiedliche Landesgesetze in Bezug auf Anerkennung von Berufsabschlüssen im Bereich der Kinderbetreuung eine große Rolle. Es kann nicht nachvollzogen werden, dass qualifizierte Abschlüsse in den Bundesländern unterschiedlich anerkannt werden. Die SPD Frauen MYK werden im Rahmen ihrer Landeskonferenz, im September 2024 in Kruft, einen entsprechenden Antrag zur Änderung der gesetzlichen Vorgaben einbringen.

Das grundsätzliche Fazit des Abends war: Es gibt weiterhin viel zu tun. Die Chancen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt sind da und steigen weiter, soweit die Kinderbetreuung gesichert ist und die gesetzlichen Grundlagen stetig verbessert werden, damit Frauen ihre Chancen auch wirklich nutzen können.

Pressemitteilung

SPD-Frauen MYK

Andrea Nahles war zu Gast in Mendig. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Betriebselektriker
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image Anzeige neu
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Mitgliederversammung
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Image Anzeige
Pelllets
Monatliche Anzeige
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Zählerablesung 50% Rabatt
Stellenangebote
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach