Allgemeine Berichte | 26.02.2025

Herz-Jesu-Haus Kühr feiert erfolgreiche Lehrgangsteilnehmer

Neue Fachkräfte unterstützen Inklusion

Die Fachkräfte erhalten staatlich anerkannten Abschluss. Quelle: Kührer Fürsorge GmbH

Niederfell. Im Rahmen einer Feierstunde erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sonderpädagogischen Lehrgangs im Herz-Jesu-Haus Kühr von Frau Licht vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ihre Zeugnisse. Sie sind nun „geprüfte Fachkräfte für Arbeits- und Berufsförderung“, kurz „gFAB“. Damit haben sie einen bundesweit anerkannten Abschluss erworben. Die Qualifizierung befähigt die Fachkräfte, Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Frau Licht betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung gut ausgebildeter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die erfolgreiche Integration von Menschen mit Behinderung in das Arbeitsleben“.

Der Lehrgang startete im Januar 2022 mit 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 8 Einrichtungen der Behindertenhilfe aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Erfahrene Referentinnen und Referenten schulten in insgesamt 20 Wochenblöcken verteilt über zwei Jahre. In dieser Zeit wurden unter anderem Grundlagen zu den Themen Arbeits- und Berufsförderung, Behinderung, Kommunikation und Rehabilitation vermittelt. Aber auch rechtliche Grundlagen und der Umgang mit kritischen Situationen standen auf dem Lehrplan.

Die Abschlussprüfung fand im November 2024 statt. Sie bestand aus einer vierstündigen Aufsichtsarbeit, der Erstellung der Projektarbeit und der Projektpräsentation mit anschließendem Fachgespräch vor dem Prüfungsausschuss.

Bildungsträger für diesen Lehrgang ist die Behindertenhilfe Kühr e.V., die Fortbildungen für Mitarbeiter aus der Behindertenhilfe sowie Bildungsangebote für Menschen mit Behinderung anbietet.

Lehrgangsleiter Dieter Jobelius resümiert stolz: „Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Prüfung bestanden und dürfen sich nun „Fachkräfte für Arbeits- und Berufsförderung“, kurz „gFAB“ nennen. Ich bin sicher, dass wir damit einen wichtigen Beitrag zur Qualifizierung in den Werkstätten leisten konnten.“

Weitere Themen

Die Fachkräfte erhalten staatlich anerkannten Abschluss. Quelle: Kührer Fürsorge GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Niederfell. Bei schönem Spätsommerwetter feierte die Integrative Kindertagesstätte des Herz-Jesu-Haus Kühr ihr diesjähriges Sommerfest. Passend zum Thema „Sonnenblume“ war die Kita geschmückt. Die Kinder hatten im Vorfeld gebastelt und die Fenster bemalt.

Weiterlesen

Niederfell. Mit dem neu gegründeten Netzwerk Teilhabe für die Stadt Koblenz und den Landkreis Mayen-Koblenz soll die Umsetzung des Rechts auf Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Region aktiv unterstützt werden. Die Auftaktveranstaltung im historischen Rathaussaal von Koblenz brachte Menschen mit Beeinträchtigungen, Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalverwaltungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie regionale Initiativen zusammen.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. Der 1. Vorsitzende des Vereins plus/minus 60 aktiv e.V., Achim Leßlich, konnte auch in diesem Jahr bei sommerlichem Wetter etwa 60 Mitglieder auf der Freizeitanlage Aspelbachtal in Niederfell zum traditionellen Grillfest begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen