Neue IHK-Schulpatenschaft im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Vertreter des Hotels Schloss Burgbrohl und der Realschule plus Niederzissen haben im Beisein der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz eine neue Schulpatenschaft besiegelt. Im Rahmen eines Treffens im Hotel Schloss Burgbrohl wurde die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet und übergeben. Dabei tauschten sich die Beteiligten über die Inhalte der Zusammenarbeit sowie über die Vorteile für Schule und Betrieb aus.
Hoteldirektor Jan Wingenfeld, Schulleiter Timo Djelassi in Begleitung von Jobfux Karlheinz Bolz, Andrea Stenz (IHK-Regionalgeschäftsführerin) sowie Tino Hackenbruch vom Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Ahrweiler nahmen an der Unterzeichnung teil.
Die neue Kooperation eröffnet Schülerinnen und Schülern zahlreiche praxisnahe Möglichkeiten: Sie können künftig an Berufsorientierungsmessen teilnehmen, die das Hotel unterstützt, Projekte in der Schulküche gemeinsam mit Profis aus dem Schloss durchführen, erste Einblicke bei Schülerpraktika und Betriebsbesichtigungen sammeln und sich über konkrete Ausbildungsplätze informieren. Das Hotel Schloss Burgbrohl ist seit vielen Jahren ein aktiver Ausbildungsbetrieb in der Region und steht in engem Austausch mit der Realschule plus Niederzissen. Aktuell sind dort zwei Praktikanten der Schule im Einsatz, außerdem absolvieren zwei ehemalige Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung direkt im Schloss. Seit dem Erwerb des Hotels durch die Firma Heuft im Jahr 2018 ergeben sich zudem erweiterte Ausbildungsmöglichkeiten – insbesondere in der Küche, wo Azubis sowohl im Restaurant des Hotels als auch in der Heuft-Kantine in Burgbrohl praktische Erfahrungen sammeln können. Diese Abwechslung macht die Ausbildung besonders attraktiv und vielseitig.
Hoteldirektor Jan Wingenfeld betont, wie wichtig solche Praxiserfahrungen für die berufliche Orientierung sind: „Ich habe selbst über ein Schulpraktikum meine Leidenschaft für die Gastronomie entdeckt. Mein erster Versuch in einer Kfz-Werkstatt zeigte mir schnell: Das ist nicht mein Weg. Doch als ich in der Schulkantine aushalf und zu Hause begann, mit Freude zu kochen, war mir klar: Ich möchte ein Praktikum in einer Hotelküche machen. Der Rest ist Geschichte – ich habe eine Ausbildung zum Koch begonnen, viele Jahre operativ an der Küchenspitze gearbeitet, ein Studium abgeschlossen und meinen Weg in dieser vielfältigen Branche gefunden. Für mich zeigt dieser Werdegang, welche Chancen die Gastronomie bietet: Sie eröffnet Möglichkeiten in ganz unterschiedlichen Bereichen, auch international. Genau deshalb ist mir die Schulpatenschaft mit der Realschule Plus in Niederzissen so wichtig. Ich möchte junge Menschen, wie ich es damals war, für unsere Branche begeistern und ihnen eine Ausbildung ermöglichen. So können wir nicht nur dem Fachkräftemangel entgegenwirken, sondern auch weiterhin dafür sorgen, dass die schönsten Feste im Leben mit gutem Essen und Trinken in besonderer Gesellschaft gefeiert werden können.“
IHK-Regionalgeschäftsführerin Andrea Stenz unterstrich die Bedeutung solcher Kooperationen: „Die Schulpatenschaften leisten einen wichtigen Beitrag, um Jugendliche frühzeitig mit Betrieben und ihren vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in Kontakt zu bringen. Sie schaffen Orientierung und eröffnen jungen Menschen konkrete Perspektiven direkt vor der Haustür.“
Mit der neuen Schulpatenschaft wird die Zusammenarbeit zwischen Bildung und Wirtschaft im Kreis Ahrweiler weiter gestärkt – zum Nutzen der Schülerinnen und Schüler, der beteiligten Unternehmen und der gesamten Region.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Thema Schulpatenschaften erhalten Sie bei Daniela Bluhm unter 02641 99074-18 oder per E-Mail an bluhm@koblenz.ihk.de.