Allgemeine Berichte | 08.09.2025

Deborah und Marcel Kehr freuen sich auf Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum Süd

Neue Montabaurer Pfarrpersonen wollen aus Vertrautem ein Fest machen

Deborah und Marcel Kehr.  Foto: Peter Bongard

Westerwaldkreis. Das ging schnell. Das Pressefoto der beiden neuen Montabaurer Pfarrpersonen ist nach geschätzten zehn Sekunden im Kasten. „Super, das passt!“, sagen die beiden, als sie das Bild sehen. Deborah und Marcel Kehr sind künftig als Pfarrerin und Pfarrer im Nachbarschaftsraum Süd tätig und kümmern sich um die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur. Und wenn das Ehepaar über das Miteinander mit den KollegInnen, seine Wünsche und das Verständnis des Pfarrberufs sprechen, denkt man sich: Super. Das passt.

Deborah und Marcel Kehr sind sozusagen die personifizierte Essenz dessen, was den Nachbarschaftsraum ausmacht. Er kommt aus der Nähe von Hannover, sie ist im Westerwald groß geworden und ging in Montabaur zur Schule. Beide sind Anfang, beziehungsweise Mitte 30, haben progressive Ideen im Kopf und zeitlose Botschaften im Herzen. Urbanes trifft Ländliches, Modernes und Tradition haken sich unter und stehen nun gemeinsam fest auf Wäller Boden. „Unser Wunsch war es immer, zusammen in einem Nachbarschaftsraum zu arbeiten. Weil es mit Marcel so einen großen Spaß macht. Und wir schaffen es einfach nicht, nicht über unseren Job zu sprechen“, erzählt Deborah Kehr und lächelt. Pfarrperson zu sein ist eben mehr als ein Beruf. Schon gar nicht einer, den man abends wie einen Mantel an die Garderobe hängt. „Wir entwickeln zusammen ständig neue Ideen und tragen uns unsere Predigten vor“, sagt die neue Pfarrerin.

Das Team des Nachbarschaftsraums Süd, zu dem die Kirchengemeinden Montabaur, Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach-Hilgert, Wirges, Alsbach und Neuhäusel gehören, pflegt diese Art des Austauschs schon lange: im sogenannten Verkündigungsteam, einer Ideenschmiede für kreative Gottesdienstformate, musikalische Andachten, Feiern an ungewöhnlichen Orten und ein inspirierendes, tiefes Miteinander.

Die Kehrs, sie passen. Ins Team und in den Nachbarschaftsraum. „Es fühlt sich vertraut an“, sagt Deborah Kehr. „Nicht nur, weil ich hier zur Schule gegangen bin. Ich mag diese einzigartige Wäller Mischung aus Schroffheit und Herzlichkeit, die Weite, die Natur. Wir lieben es, mit unseren beiden Kindern draußen zu sein – und sie lieben die Freizeitanlage am Quendelberg.“ Was das künftige Miteinander im Team angeht, haben beide ein gutes Gefühl: „Das ist eine vielseitige Gruppe, die Freude bei dem versprüht, was sie tut. Und die einen Weitblick hat, wie Kirche künftig aussehen kann. Ich glaube, das wird cool“, sagt Marcel Kehr.

Blick aufdie Zukunft der Kirche

Und wie blicken die beiden auf die Zukunft der Kirche? Marcel Kehr glaubt, dass Kasualien immer wichtiger werden, also Lebensfeiern wie die Taufe oder die Hochzeit. „Die Menschen kommen zur Kirche, wenn sie sie brauchen“, sagt er.

Das klingt nüchtern, ist seiner Ansicht nach aber auch eine große Chance. „Wir können aus diesen Anlässen richtig tolle Feste machen!“ Dem Alten neues Leben einhauchen; das Vertraute zu etwas Besonderem werden lassen. Das ist den Kehrs ein Anliegen. Auch aus den klassischen Sonntagmorgengottesdiensten. „Die wird es sicher noch in 15, 20 Jahren und darüber hinaus geben. Weil es das Bedürfnis danach noch gibt. Aber Kirche entwickelt sich trotzdem weiter. Sie vernetzt sich mehr und mehr im Sozialraum und wird ökumenischer“, glaubt Marcel Kehr.

Was bei allen Veränderungen bleibt, ist die Gute Botschaft; das Evangelium, sind sich beide sicher. „Du bist ein geliebtes Kind Gottes. Hier kannst Du so sein, wie Du bist. Das ist und bleibt der Kern von Kirche. Einer Kirche, die die Arme weit öffnet und offen ist. Denn die Sehnsucht nach Spiritualität ist nach wie vor da“, sagt Deborah Kehr. „Wir haben die Chance, der Welt ein freundliches Gesicht zu geben – in einer Zeit, in der manche Tech-Milliardäre nur noch auf Fortschritt um jeden Preis setzen. Das macht vieles restriktiver und unfreundlicher. Dem kann Kirche etwas entgegensetzen: Die Botschaft eines Gottes, der mitfühlend, mitleidend, mitgehend und doch geheimnisvoll ist – und der uns beauftragt hat, die Welt zu einem gerechteren, besseren, lebenswerten Ort zu machen.“

Die Kehrs nehmen den Auftrag an. „Ich hoffe, dass wir uns gegenseitig und im Team inspirieren und bereichern“, sagt Deborah Kehr und ist optimistisch. Denn ganzheitlich denken ist im Westerwald selbstverständlich, glauben sie und ihr Mann. „Das Feiern und das Geistliche gehören hier eng zusammen“, sagt Deborah Kehr. „Im Westerwald darf Kirche Spaß machen und bunt sein. Wie schön, dass das hier so gut zusammenpasst.“

Die Einführung von Deborah Kehr findet gemeinsam mit der Ordination von Marcel Kehr am 26. Oktober um 14 Uhr in der Evangelischen Pauluskirche Montabaur statt.Pressemitteilung

des Evangelischen Dekanats Westerwald

Deborah und Marcel Kehr. Foto: Peter Bongard

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Pelllets
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Andernach. Am 3. Oktober 2025 feierte die Stadt Andernach nicht nur den Tag der Deutschen Einheit, sondern auch die langjährige Städtepartnerschaft mit der thüringischen Stadt Zella-Mehlis. Diese besondere Verbindung symbolisiert die Überwindung von Grenzen und die Förderung von Freundschaft, Verständnis und Zusammenarbeit zwischen den Bürgerinnen und Bürgern beider Regionen. Die Demokratie zeigt sich in Deutschland und weltweit angreifbar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Menachem Har-Zahav spielt Mondscheinsonate u.a. Lieblingsstücke

Beliebte Meisterwerke der Klavierliteratur

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Über 1000 Mal hat der amerikanische Pianist Menachem Har-Zahav, der seit 1998 in Deutschland zuhause ist, in den USA und in Europa bereits konzertiert.

Weiterlesen

Schadstellensanierung zwischen Burgen und Macken

10.11.: Vollsperrung und Nachtarbeiten auf der L 205

Burgen/Macken. Die L 205 zwischen Burgen und Macken wird ab dem 10. November 2025 saniert. Grund für die Maßnahme ist eine akute Schadstelle im Streckenverlauf, die auf einer Länge von rund 44 Metern infolge eines fortschreitenden Böschungsversagens in der Talseite und der damit verbundenen Straßenabsackungen unverzüglich instandgesetzt werden muss.

Weiterlesen

Leimersdorf. Am 15. November 2025 findet im „Haus des Dorfes“ in Leimersdorf (Platzstraße 1, 53501 Grafschaft) wieder der beliebte Spielzeugbasar des Fördervereins Kindergarten Zauberwald e.V. statt. Von 10 bis 12 Uhr können Besucherinnen und Besucher nach Herzenslust stöbern und entdecken. Schwangere dürfen bereits ab 9.30 Uhr in Ruhe einkaufen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige MAGIC Andernach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Hausmesse
Titelanzeige / Mitsubishi
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Audi