Sonnensegel und Markisen schützen Grundschulkinder in Buschhoven und Odendorf
Neue Schattenplätze auf den Schulhöfen geschaffen

Odendorf/Buschhoven. In den Grundschulen Buschhoven und Odendorf wurden umfangreiche Sonnenschutzmaßnahmen umgesetzt, um den Kindern künftig ausreichenden Schutz vor Sonneneinstrahlung zu bieten. Die Schulhöfe beider Einrichtungen wiesen bislang viele offene Flächen auf, die nur wenig Schatten spendeten. Der technische Sonnenschutz hatte daher eine hohe Priorität.
In Buschhoven wurden bereits vor den Sommerferien als Übergangslösung Pavillons aufgestellt, da die feste Installation von Sonnensegeln in der Kürze der Zeit nicht möglich war. Während der Sommerferien folgte schließlich die dauerhafte Lösung: Drei großflächige Sonnensegel wurden installiert und sind inzwischen in Betrieb. Die Auswahl der Segel und die Festlegung der Standorte erfolgten in enger Abstimmung mit der Schulleitung, der Vorsitzenden der Elternpflegschaft sowie fachkundigen Eltern. So konnte ein verlässlicher und dauerhafter Schutz geschaffen werden.
Auch an der Interimsschule in Odendorf wurden Maßnahmen umgesetzt. Dort sorgen seit Kurzem drei Markisen für den notwendigen Schatten. Die Konstruktion wurde so konzipiert, dass sie später beim Umzug in den Neubau der Grundschule Odendorf wiederverwendet werden kann.
Darüber hinaus stellte der Förderverein am Standort Buschhoven im Juli mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung einen LEADER-Projektantrag für natürlichen Sonnenschutz. Dieser wurde inzwischen bewilligt, sodass die Umsetzung noch im laufenden Jahr beginnen kann. Vorgesehen ist die Entsiegelung erster Flächen, die mit heimischen und biodiversen Pflanzen begrünt werden sollen. Langfristig sollen weitere Fördermittel eingeworben werden, um zusätzliche Teile des Geländes zu entsiegeln, ökologisch aufzuwerten und ein klimaangepasstes, naturnahes sowie kinderfreundliches Außengelände zu schaffen.BA

Drei großflächige Sonnensegel wurden in Buschhoven installiert und sind inzwischen in Betrieb.