Allgemeine Berichte | 16.06.2023

Neues Gebäude entsteht in Liers

Neue Tagespflege-Einrichtung für das Ahrtal

Stellten jetzt die Pläne für die neue Tagespflegeeinrichtung vor (v.l.n.r.): Ralf Kriechel (Architekt), Georg Knieps (Verbandsgemeinde Altenahr), Jürgen Schwarzmann (Ortsbürgermeister von Hönningen), Markus Bremers (action medeor), Alexandra Geiser (action medeor), Guido Nisius (Verbandsbürgermeister von Adenau), Uwe Szymanski (Leiter Sozialstation Adenau-Altenahr), Jürgen de Temple (Vorsitzender des Fördervereins).  Foto:action medeor

Hönningen. Eine neue Tagespflege-Einrichtung für das Ahrtal – was für viele pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen lange Zeit ein Traum war, soll nun Wirklichkeit werden. Denn mit Unterstützung des Gesundheitshilfswerks action medeor wird die Sozialstation Adenau-Altenahr künftig eine solche Einrichtung betreiben. Dazu soll ein neues Gebäude errichtet werden, und zwar im Ortsteil Liers in der Ortsgemeinde Hönningen – verkehrsgünstig gelegen genau in der Mitte der Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr, den beiden kommunalen Trägern der Sozialstation. Finanziert wird die neue Tagespflege-Einrichtung durch das Gesundheitshilfswerk action medeor, das seit den ersten Tagen nach der Hochwasserkatastrophe in der Fluthilfe im Ahrtal aktiv ist. Die „Notapotheke der Welt“, wie action medeor auch genannt wird, hat seit Juli 2021 bereits verschiedene Projekte in der Region unterstützt, darunter Übergangsräume für eine Apotheke und eine Arztpraxis in Kalenborn oder die Durchführung von Seniorennachmittagen in Rech. „Mit der Förderung der neuen TagespflegeEinrichtung wollen wir einen nachhaltigen Beitrag dazu leisten, dass ältere Menschen, die nach der Flut ihr gewohntes Lebensumfeld verloren haben, wieder soziale Kontakte knüpfen und Begegnung mit anderen pflegen können“, begründen Alexandra Geiser und Markus Bremers von action medeor das Engagement des Hilfswerks, das dazu auch Spendenmittel des Bündnisses „Aktion Deutschland Hilft“ einsetzt.

Wichtiges Bindeglied

Für die Sozialstation Adenau-Altenahr bedeutet die Errichtung einer Tagespflege ebenfalls einen wichtigen Schritt. „Wir schließen damit eine Lücke nicht nur im Angebot unserer Pflegedienstleistungen, sondern auch in der allgemeinen regionalen Versorgung für pflegebedürftige Menschen“, sagen Uwe Szymanski, Leiter der Sozialstation, und Jürgen de Temple, Vorsitzender des Fördervereins. „Die Tagespflege ist ein wichtiges Bindeglied zwischen der stationären und der ambulanten Pflege. Sie ermöglicht den älteren Menschen die Erhaltung vorhandener Fähigkeiten und die Teilhabe an der Gemeinschaft. Und sie entlastet nicht zuletzt auch die Angehörigen“, so Szymanski. „Viele Familien sind auch zwei Jahre nach dem Hochwasser noch mit dem Wiederaufbau beschäftigt und suchen händeringend nach Möglichkeiten, ihre pflegebedürftigen Eltern tagsüber betreuen zu lassen. Jetzt endlich werden wir diese Möglichkeiten schaffen.“ Bei der Suche nach einem geeigneten Standort für die Tagespflege-Einrichtung waren die Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr aktiv beteiligt, ebenso bei der Prüfung der baurechtlichen Rahmenbedingungen und der ersten Abstimmung mit anderen Behörden. „Wir sind froh, nach der Prüfung verschiedener Standort-Optionen in Liers nun einen optimalen Standort gefunden zu haben“, resümieren die Verbandsbürgermeister von Adenau und Altenahr, Guido Nisius und Dominik Gieler. „Wichtig war uns die gute Erreichbarkeit der Einrichtung von beiden Verbandsgemeinden aus“, schildert Nisius, der zugleich Vorsitzender des Zweckverbands der Sozialstation ist, „das war einer der Gründe, warum der Zweckverband sehr gerne grünes Licht für dieses Projekt gegeben hat.“ Das Gebäude für die Tagespflege-Einrichtung wird in Hönningen-Liers gleich neben dem Übergangs-Gemeindehaus entstehen. „Damit erreichen wir auch eine gute soziale Anbindung an die Aktivitäten im Ortsteil, und zwar über alle Generationen hinweg“, freut sich Jürgen Schwarzmann, Ortsbürgermeister von Hönningen. Geplant ist ein L-förmiges Gebäude, das neben einem großen Gemeinschaftsraum auch ein Wohnzimmer und Ruheräume für die betreuten Gäste vorhält. Hier soll nach den Planungen von Architekt Ralf Kriechel ausreichend Platz entstehen, um in Gemeinschaft zu kochen, zu essen, zu spielen oder einfach nur den Tag zu genießen – bei gutem Wetter auch auf der vorgesehenen Außenterrasse.

Qualitätssprung für die Region

Und natürlich wurde auch an den Hochwasserschutz gedacht: Das Gebäude wird komplett mit schottbaren Türen ausgestattet werden. „Wir sind fest davon überzeugt, dass dieses Projekt für die Pflegesituation in unserer Region ein deutlicher Qualitätssprung sein wird“, resümieren Guido Nisius und Dominik Gieler abschließend, „und wir sind froh, unseren Bürgerinnen und Bürgern demnächst eine deutlich verbesserte Pflege-Infrastruktur anbieten zu können. Unser Dank gilt dabei den Spenderinnen und Spendern von action medeor und Aktion Deutschland Hilft, die dies möglich gemacht haben.“

Stellten jetzt die Pläne für die neue Tagespflegeeinrichtung vor (v.l.n.r.): Ralf Kriechel (Architekt), Georg Knieps (Verbandsgemeinde Altenahr), Jürgen Schwarzmann (Ortsbürgermeister von Hönningen), Markus Bremers (action medeor), Alexandra Geiser (action medeor), Guido Nisius (Verbandsbürgermeister von Adenau), Uwe Szymanski (Leiter Sozialstation Adenau-Altenahr), Jürgen de Temple (Vorsitzender des Fördervereins). Foto:action medeor

Leser-Kommentar
16.06.202317:56 Uhr
tara

Ein tolles Projekt! Hoffentlich mahlen die Mühlsteine der Baubehörden nicht so lange, damit der Bau der Tagespflege schnell umgesetzt werden kann. Wir brauchen das hier wirklich dringend!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Herbst-PR-Special
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Niederlützingen. „Beim ersten Mal haben wir es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum!“ Am Samstag, den 22.11.2025 findet zum dritten Mal der Katharinenmarkt in Niederlützingen statt und ist gemäß der rheinischen Mundart damit bereits Brauchtum im Dorf. Auf dem Raiffeisenplätz und in der Lavahalle wird in den 27 Ständen für jeden etwas geboten.

Weiterlesen

Meckenheim. Die Stadt Meckenheim trauert um Ingrid Sönnert. Die langjährige Mitarbeiterin, die im Alter von 71 Jahren unerwartet verstorben ist, hat sich als erste Stadtarchivarin Meckenheims sehr verdient gemacht und Spuren in der Apfelstadt hinterlassen.

Weiterlesen

Region. Hauptkommissar Hotte Fischbachs Freude darüber, endlich seine Tochter kennengelernt zu haben, währt nur kurz: Am Morgen nach ihrem ersten Treffen wird auf die junge Frau ein Mordanschlag verübt. Fischbach und sein Kollege Jan Welscher müssen in ein kompliziertes Beziehungsgeflecht eintauchen, in dem alle Beteiligten verdächtig sind. Wer lügt, und wer sagt die Wahrheit?

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Elsa (*ca. Oktober 2024 – Wohnungshaltung mit eingenetztem Balkon) ist eine liebe, junge BKH-Kätzin, die trotz allem, was sie erlebt hat, ihren liebevollen Charakter bewahrt hat. Sie stammt aus einer großen Sicherstellung mit 44 Katzen und war sehr zart und zierlich, fast untergewichtig. Elsa ist taub, kommt aber wunderbar damit zurecht. Sie spielt unglaublich gerne mit bewegenden Schatten und Licht.

Weiterlesen

Unbekannte hebt 1.800 Euro mit gestohlener Karte ab – Polizei sucht Hinweise

Bonn: Wer kennt diese Frau?

Bonn. Am 1. Oktober 2025 setzte eine bisher unbekannte Frau eine gestohlene Bankkarte an einem Geldautomaten in der Bonner Innenstadt ein und hob insgesamt 1.800 Euro ab. Die Bankkarte gehörte einer 91-jährigen Geschädigten. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei sucht nun öffentlich nach der Verdächtigen, nachdem ein richterlicher Beschluss ergangen ist. Die Ermittler haben Bilder der Tatverdächtigen veröffentlicht, die im Fahndungsportal der Polizei NRW verfügbar sind.

Weiterlesen

Remagen. Beim Nikolausmarkt am 06. und 07. Dezember wird sich die Bürgerstiftung wieder mit ihrem Pavillon in der Remagener Fußgängerzone präsentieren. Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen werden den Besuchern gebrauchte Bücher und Advents- bzw. Weihnachtsartikel anbieten. Daneben stehen sie aber auch gerne für Fragen rund um die Bürgerstiftung zur Verfügung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Pelllets
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Kottenheimer Proklamation
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)