Allgemeine Berichte | 16.06.2023

Neues Gebäude entsteht in Liers

Neue Tagespflege-Einrichtung für das Ahrtal

Stellten jetzt die Pläne für die neue Tagespflegeeinrichtung vor (v.l.n.r.): Ralf Kriechel (Architekt), Georg Knieps (Verbandsgemeinde Altenahr), Jürgen Schwarzmann (Ortsbürgermeister von Hönningen), Markus Bremers (action medeor), Alexandra Geiser (action medeor), Guido Nisius (Verbandsbürgermeister von Adenau), Uwe Szymanski (Leiter Sozialstation Adenau-Altenahr), Jürgen de Temple (Vorsitzender des Fördervereins).  Foto:action medeor

Hönningen. Eine neue Tagespflege-Einrichtung für das Ahrtal – was für viele pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen lange Zeit ein Traum war, soll nun Wirklichkeit werden. Denn mit Unterstützung des Gesundheitshilfswerks action medeor wird die Sozialstation Adenau-Altenahr künftig eine solche Einrichtung betreiben. Dazu soll ein neues Gebäude errichtet werden, und zwar im Ortsteil Liers in der Ortsgemeinde Hönningen – verkehrsgünstig gelegen genau in der Mitte der Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr, den beiden kommunalen Trägern der Sozialstation. Finanziert wird die neue Tagespflege-Einrichtung durch das Gesundheitshilfswerk action medeor, das seit den ersten Tagen nach der Hochwasserkatastrophe in der Fluthilfe im Ahrtal aktiv ist. Die „Notapotheke der Welt“, wie action medeor auch genannt wird, hat seit Juli 2021 bereits verschiedene Projekte in der Region unterstützt, darunter Übergangsräume für eine Apotheke und eine Arztpraxis in Kalenborn oder die Durchführung von Seniorennachmittagen in Rech. „Mit der Förderung der neuen TagespflegeEinrichtung wollen wir einen nachhaltigen Beitrag dazu leisten, dass ältere Menschen, die nach der Flut ihr gewohntes Lebensumfeld verloren haben, wieder soziale Kontakte knüpfen und Begegnung mit anderen pflegen können“, begründen Alexandra Geiser und Markus Bremers von action medeor das Engagement des Hilfswerks, das dazu auch Spendenmittel des Bündnisses „Aktion Deutschland Hilft“ einsetzt.

Wichtiges Bindeglied

Für die Sozialstation Adenau-Altenahr bedeutet die Errichtung einer Tagespflege ebenfalls einen wichtigen Schritt. „Wir schließen damit eine Lücke nicht nur im Angebot unserer Pflegedienstleistungen, sondern auch in der allgemeinen regionalen Versorgung für pflegebedürftige Menschen“, sagen Uwe Szymanski, Leiter der Sozialstation, und Jürgen de Temple, Vorsitzender des Fördervereins. „Die Tagespflege ist ein wichtiges Bindeglied zwischen der stationären und der ambulanten Pflege. Sie ermöglicht den älteren Menschen die Erhaltung vorhandener Fähigkeiten und die Teilhabe an der Gemeinschaft. Und sie entlastet nicht zuletzt auch die Angehörigen“, so Szymanski. „Viele Familien sind auch zwei Jahre nach dem Hochwasser noch mit dem Wiederaufbau beschäftigt und suchen händeringend nach Möglichkeiten, ihre pflegebedürftigen Eltern tagsüber betreuen zu lassen. Jetzt endlich werden wir diese Möglichkeiten schaffen.“ Bei der Suche nach einem geeigneten Standort für die Tagespflege-Einrichtung waren die Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr aktiv beteiligt, ebenso bei der Prüfung der baurechtlichen Rahmenbedingungen und der ersten Abstimmung mit anderen Behörden. „Wir sind froh, nach der Prüfung verschiedener Standort-Optionen in Liers nun einen optimalen Standort gefunden zu haben“, resümieren die Verbandsbürgermeister von Adenau und Altenahr, Guido Nisius und Dominik Gieler. „Wichtig war uns die gute Erreichbarkeit der Einrichtung von beiden Verbandsgemeinden aus“, schildert Nisius, der zugleich Vorsitzender des Zweckverbands der Sozialstation ist, „das war einer der Gründe, warum der Zweckverband sehr gerne grünes Licht für dieses Projekt gegeben hat.“ Das Gebäude für die Tagespflege-Einrichtung wird in Hönningen-Liers gleich neben dem Übergangs-Gemeindehaus entstehen. „Damit erreichen wir auch eine gute soziale Anbindung an die Aktivitäten im Ortsteil, und zwar über alle Generationen hinweg“, freut sich Jürgen Schwarzmann, Ortsbürgermeister von Hönningen. Geplant ist ein L-förmiges Gebäude, das neben einem großen Gemeinschaftsraum auch ein Wohnzimmer und Ruheräume für die betreuten Gäste vorhält. Hier soll nach den Planungen von Architekt Ralf Kriechel ausreichend Platz entstehen, um in Gemeinschaft zu kochen, zu essen, zu spielen oder einfach nur den Tag zu genießen – bei gutem Wetter auch auf der vorgesehenen Außenterrasse.

Qualitätssprung für die Region

Und natürlich wurde auch an den Hochwasserschutz gedacht: Das Gebäude wird komplett mit schottbaren Türen ausgestattet werden. „Wir sind fest davon überzeugt, dass dieses Projekt für die Pflegesituation in unserer Region ein deutlicher Qualitätssprung sein wird“, resümieren Guido Nisius und Dominik Gieler abschließend, „und wir sind froh, unseren Bürgerinnen und Bürgern demnächst eine deutlich verbesserte Pflege-Infrastruktur anbieten zu können. Unser Dank gilt dabei den Spenderinnen und Spendern von action medeor und Aktion Deutschland Hilft, die dies möglich gemacht haben.“

Stellten jetzt die Pläne für die neue Tagespflegeeinrichtung vor (v.l.n.r.): Ralf Kriechel (Architekt), Georg Knieps (Verbandsgemeinde Altenahr), Jürgen Schwarzmann (Ortsbürgermeister von Hönningen), Markus Bremers (action medeor), Alexandra Geiser (action medeor), Guido Nisius (Verbandsbürgermeister von Adenau), Uwe Szymanski (Leiter Sozialstation Adenau-Altenahr), Jürgen de Temple (Vorsitzender des Fördervereins). Foto:action medeor

Leser-Kommentar
16.06.202317:56 Uhr
tara

Ein tolles Projekt! Hoffentlich mahlen die Mühlsteine der Baubehörden nicht so lange, damit der Bau der Tagespflege schnell umgesetzt werden kann. Wir brauchen das hier wirklich dringend!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Martinsmarkt
Imagewerbung
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Audi
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) lädt am Freitag, 28. November 2025, von 15 bis 17 Uhr zu einem Nachmittag mit meditativen Tänzen in die Zehntscheuer in Ahrweiler (am Markt) ein.

Weiterlesen

Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm investiert in die Zukunft ihrer Feuerwehr: Die Erweiterungsarbeiten an der bestehenden Fahrzeughalle der Einheit Bassenheim sind fast abgeschlossen. Künftig wird es in dem eingeschossigen Neubau, der direkt an die bereits bestehende Halle anschließt, Platz für zwei zusätzliche Einsatzfahrzeuge geben. VG-Bürgermeister Thomas Przybylla, Wehrleiter Arnd...

Weiterlesen

Ahrweiler. Im Malzirkus und der ZuvAHRsicht in Ahrweiler beginnt eine besonders stimmungsvolle Zeit: Der Dezember steht ganz im Zeichen von Kreativität, Gemeinschaft und Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine bunte, vorweihnachtliche Programmvielfalt freuen – mit kreativen Angeboten und schönen gemeinsamen Momenten, die das Jahr harmonisch ausklingen lassen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zusätzlich fordert die Organisation ein deutschlandweites Haltungsverbot von Wildtieren

12.11.: Großkatzen-Sichtung bei Altenahr: PETA setzt 500 Euro Belohnung für Hinweise

Altenahr. Medienberichten zufolge wurde mutmaßlich eine Großkatze in einem Waldgebiet bei Altenahr gesehen. Ein Jäger entdeckte und fotografierte das Tier am Dienstagabend von einem Hochsitz aus. Um welches Tier genau es sich handelt, ist auf Grundlage dieser Schwarz-Weiß-Aufnahmen nicht eindeutig feststellbar. Ein Fährtensucher soll nun anhand möglicher Spuren die Tierart näher bestimmen. Die Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Die exakte Identität des Tieres ist noch nicht geklärt

12.11.: Großkatzen-Sichtung im Kreis AW: Stadt Meckenheim bittet um Wachsamkeit

Altenahr. Die mögliche Sichtung eines größeren, katzenartigen Tieres im Waldgebiet bei Kaltenborn Richtung Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen, also zum Rhein-Sieg-Kreis, hat die benachbarte Verbandsgemeinde Altenahr dazu veranlasst, die Bevölkerung vorsorglich darüber zu informieren. Laut Verbandsgemeinde habe ein Jäger am gestrigen Abend von einem Hochsitz ein Tier beobachtet, das er für eine Raubkatze halte.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Hemmessen im Lichtermeer

Bad Neuenahr. Einen bunten Fackelzug zu Ehren des Heiligen Martin stellte die Grundschule Bad Neuenahr auch in diesem Jahr auf die Beine. Alle Jahre wieder ein Augen- und Ohrenschmaus. Ehrensache, ihn würdig zu empfangen – so dachten sich die Macher des Förderkreises Hemmessener Dom und illuminierten die Kapelle mit Laternen und Feuerschalen, ließen Linde und Vierheiligenkreuz in buntem Licht erstrahlen und entzündeten sogar ein kleines Wegefeuer.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt in Adendorf
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Sekretariatskraft
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich