Allgemeine Berichte | 28.07.2023

LEADER-Region Osteifel-Ahr informiert zu Programm „Förderung der Lokalen Ländlichen Entwicklung“

Neuer Aufruf zur Förderung

Vordereifel. Neben der klassischen LEADER-Förderung, den Projekten des „Regionalbudgets“ sowie der „ehrenamtlichen Bürgerprojekten“ berät das Regionalmanagement der LEADER-Region Osteifel-Ahr potenzielle Vorhabenträger auch zu anderen Förderprogrammen. So können beim Regionalmanagement auch Vorhaben des Programms „Förderung der Lokalen Ländlichen Entwicklung“ (FLLE) eingereicht werden. Auch mit diesen Fördermitteln soll die Lebensqualität in der Region verbessert, die lokale Wirtschaft gestärkt und der nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen gefördert werden. Mit einem Budget von insgesamt rund 7,5 Millionen Euro für alle rheinland-pfälzischen LEADER-Regionen in den Jahren 2024 und 2025 können Projekte aus den folgenden Bereichen unterstützt werden:

Förderung von Kleinstunternehmen der Grundversorgung: Dieser Baustein richtet sich an Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitenden, welche Grundversorgungsdienstleistungen erbringen, wie beispielsweise Bäckereien, Lebensmittelgeschäfte, Apotheken oder Handwerksbetriebe, mit dem Ziel die Weiterentwicklung und Modernisierung dieser Unternehmen zu unterstützen.

Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen: Dieses Unterprogramm zielt auf die Verbesserung der lokalen Basisdienstleistungen ab. Dazu gehören beispielsweise die Schaffung oder Modernisierung von Bildungseinrichtungen, Gesundheitszentren, kulturellen Einrichtungen oder sozialen Treffpunkten.

Innenstädte der Zukunft: Dieses Element zielt darauf ab, die Zentren der Dörfer sowie Innenstädte als Plätze des sozialen Miteinanders zukunftssicher aufzustellen. Ziel ist es, attraktive und lebendige Stadtzentren zu schaffen, die Raum für vielfältige Aktivitäten bieten, die lokale Wirtschaft ankurbeln und das kulturelle Erbe bewahren. Maßnahmen zum Erhalt von historischen Gebäuden, die Förderung des Einzelhandels, der Gastronomie und von kulturellen Angeboten sowie die Förderung von nachhaltiger Mobilität und grüner Infrastruktur stehen im Fokus.

Bei Interesse ist – analog zum Prozedere bei einer LEADER-Förderung – im ersten Schritt ein Projektsteckbrief auszufüllen und bei der LEADER-Geschäftsstelle einzureichen. Projektsteckbriefe sind nicht an eine Frist gebunden und können ab sofort jederzeit eingereicht werden.

Weitere Informationen zum Verfahren der Projektantragstellung finden Sie (vorerst weiterhin) auf www.leader-rhein-eifel.de.

Kontakt

Bei Projektideen bitte gerne Kontakt mit dem Regionalmanagement aufnehmen.

Regionalmanagement

Petra Heinen-Manz

c/o Sweco GmbH, Koblenz

(02 61) 3 04 39 64

petra.heinen-manz@sweco-gmbh.de

LAG Geschäftsstelle

Bernhard Jüngling

c/o Verbandsgemeinde Adenau

(0 26 91) 30 51 00

bernhard.juengling@adenau.de

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Vordereifel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Martinsmarkt Adendorf
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Innovatives rund um Andernach
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion
Empfohlene Artikel

Lahnstein. „Dotz, Dotz, Dibbedotz, heute abend gibt et Dibbedotz“, so singen die Jüngsten gerne während des Martinsumzuges. Eine liebgewordene Tradition bei vielen Lahnsteiner Vereinen ist es, im November zu einem gemeinsamen „Dibbedotzessen“ einzuladen.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Förderverein für das Jugendkulturzentrum hat, nachdem in 2024 alle erforderlichen Brandschutzmaßnahmen durchgeführt wurden, als ersten Schritt hin zur Barrierefreiheit für 4678 Euro eine professionelle Rampe für den Eingangsbereich angeschafft und installiert. Nachdem die Schenkung offiziell vom Stadtrat angenommen wurde, gibt es nun im Eingangsbereich des Generationenhauses einen barrierefreien Zugang, der auch schon vielseitig genutzt wird.

Weiterlesen

Oberzissen. Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner in Oberzissen und Umgebung: Die Vollsperrung der Brohltalstraße (L 111) konnte bereits am 5. November 2025 und damit rund sechs Wochen früher als geplant aufgehoben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Monatliche Anzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Image Anzeige neu
Imagewerbung
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Kottenheimer Proklamation