Allgemeine Berichte | 01.04.2021

Kindertagesstätten im Kreis Mayen-Koblenz

Neuer Kreiselternausschuss nimmt die Arbeit auf

Die Mitglieder des Kreiselternausschusses bei einem Online-MeetingFoto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Nach längerer Zeit ohne kreisweite Vertretung wurde kürzlich im Rahmen einer Online-Veranstaltung der neue Kreiselternausschuss (KEA) für die Kindertagesstätten im Kreis Mayen-Koblenz gewählt. Der Kreiselternausschuss versteht sich als Ansprechpartner, Vermittler und Schaltstelle zwischen Kreisjugendamt, den Kindertagesstätten, den Trägern der Einrichtungen und den Eltern. Er berät die örtlichen Elternvertretungen und kann bei Fragen, Anregungen und Problemen im Kita-Bereich per E-Mail unter info@kea-myk.de kontaktiert werden. Der Kreiselternausschuss vertritt die Belange der Eltern der knapp 100 Kindertagesstätten im Kreis auch im Jugendhilfeausschuss und überregional im Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz.

Seit seiner Gründung haben die 15 Mitglieder des komplett neugewählten Ausschusses bereits mehrfach virtuell getagt. In der konstituierenden Sitzung wurden Daniela Gedenk (Bendorf) und Julia Löhr (Vallendar) als gleichberechtigte Vorsitzende gewählt. In den Landeselternausschuss werden Marcus Ott (Thür) und Julia Seidl (St. Sebastian) entsandt, als Stellvertreterin fungiert Corina Henrich-Ciortea (Waldesch). Mitglieder im Jugendhilfeausschuss werden Prof. Vanessa Schnorr (Weitersburg) und Julia Löhr. Um die Finanzen kümmern sich Sabrina Brücker (Kaltenengers) und Simone Hackenbruch (Kruft). Das Team Öffentlichkeitsarbeit besteht aus Oliver Antwerpen (Mertloch), Katharina Bersch (Alken), Julia Löhr und Barbara Schäfer (Mülheim-Kärlich). Die weiteren Mitglieder im Kreiselternausschuss sind Jennifer Gensmüller (Ochtendung), Tobias Ostrominski (Kehrig), Sascha Steinbacher (Naunheim) und Susan Weber (Mülheim-Kärlich). Der neue Kreiselternausschuss möchte Informationen zu allen Kita-relevanten Themen teilen sowie Netzwerk- und Ansprechpartner für Fragen sein. Das Schwerpunktthema in den kommenden Monaten wird die Umsetzung des Kita-Zukunftsgesetzes ab 1. Juli sein, das in fast allen Kindertagesstätten zu Anpassungen und Änderungen führen wird. In den nächsten Wochen steht ein erstes Treffen mit Landrat Dr. Saftig an; außerdem haben alle Kitas im Kreis erste Informationen über den Kreiselternausschuss bekommen und ein Newsletter soll ins Leben gerufen werden. Wer zukünftig über aktuelle Neuigkeiten aus der Kita-Landschaft informiert werden möchte, kann sich unter https://www.kea-myk.de/newsletter für den Newsletter registrieren. Mit dem Elternausschuss in Kontakt treten können Interessierte auch über facebook: www.facebook.com/keamayenkoblenz.

Pressemitteilung des

Kreiselternausschusses

Mayen-Koblenz

Die Mitglieder des Kreiselternausschusses bei einem Online-MeetingFoto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Daum: Wieso braucht es hier die Initiative einer Partei? Sollte die Initiative nicht vom AWB ausgehen? Eigentlich eine Sache der Kreisverwaltung hier tätig zu werden, wenn der AWB seine Dienstleistungen nicht in ausreichender Weise dem Bürger anbietet.
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Kirmes Oberbreisig
Stellenmarkt
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. Kürzlich versammelten sich 75 engagierte Christinnen und Christen des noch jungen Pastoralen Raumes Sinzig – hierzu gehören die Pfarreien Bad Breisiger Land, Brohltal, Remagen sowie die Pfarreiengemeinschaft Sinzig – im neu gestalteten „Freiwegheim“ zu ihrer zweiten Jahressynode. Unter dem Leitmotto „Heben Sie mit uns ab in die Zukunft…“ verschafften sich die zahlreichen Teilnehmerinnen und...

Weiterlesen

Münstermaifeld. Von 1814 bis 1940 haben Deutsche in Bessarabien gelebt und dort überwiegend Landwirtschaft betrieben. Sie wurden von Werbern der russischen Krone nach Südrussland eingeladen und mit Privilegien versehen. Es handelte sich anfangs um ca. 9.000 Personen. Nach 126 Jahren hatte sich ihre Zahl auf ca. 93.000 verzehnfacht. Zahlreiche Ereignisse und Gründe führten dazu, dass diese Deutschstämmigen 1940 Bessarabien wieder verlassen haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Facettenreiche Veranstaltungen in Meckenheim

Bücherbrücke startet im Herbst durch

Meckenheim. Mit Herbstbeginn ist die Bücherbrücke Meckenheim/Alfter an beiden Standorten wieder voll durchgestartet. In Meckenheim kamen Interessierte in den Genuss von zwei tollen Lesungen: Philosophie für den Alltag brachte Dr. Gudrun Mittelstedt den Besucherinnen und Besuchern nahe. In ihrem Buch „Das habe ich doch nicht gewollt“ schreibt die promovierte Philosophin und ehemalige Leiterin der VHS Erfstadt über Fahrlässigkeit im Alltag und wie diese zu bewerten ist.

Weiterlesen

Das Thema lautet „2 Jahre Massaker vom 7. Oktober - Run for their Lives“

07.10.: Koblenz: Demo in den Abendstunden

Koblenz. In Koblenz findet am Dienstag, dem 7. Oktober, eine Demonstration unter dem Thema „2 Jahre Massaker vom 7. Oktober - Run for their Lives“ statt.

Weiterlesen

Großer Andrang bei Deutsche Bahn-Termin zum Wiederaufbau Ahrtalbahn vor Ort:

Wiederaufbau der Ahrtalbahn: Ab Dezember rollen wieder druchgängig die Züge

Ahrtal. Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück geht in die Endphase. Der erste Spatenstich für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn erfolgte im September 2023. Vier Jahre mit Planung und Fertigstellung. Grund für die DB (Deutsche Bahn), bei einem Pressetermin mit zahlreichen Medienvertretern/Innen aktuelle Informationen über die Baufortschritte zu geben. Das Interesse der zahlreichen Medienvertreter war sehr hoch.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheit im Blick
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Auftragsnummer: R252-0029544A
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Bezirksschützenfest in Brohl