Mitgliederversammlung des Deutsch-Tschechischen Freundschaftskreises Mayen-Uherské Hradiste
Neuer Vorstand um den 1. Vorsitzenden Rainer Dartsch gewählt
Mayen. Traditionsgemäß fand Ende des Jahres 2024 die Mitgliederversammlung des Deutsch-Tschechischen Freundschaftskreises Mayen-Uherské Hradiste im AWO Seniorenzentrum Sterngarten statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Rainer Dartsch wurde zunächst der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht. Anschließend berichtete Herr Dartsch über die Ereignisse der Jahre 2022 bis 2024. Hier sind besonders drei anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Partnerschaft mit Uherské Hradiste organisierte Höhepunkte zu nennen. Am 13. April fand in der Dachdeckerfachschule Mayen ein mitreißender tschechischer Folkloreabend mit der Tanzgruppe Hopsák, einer Zymbal-Kapelle sowie einem Mädchenchor statt. Ausführende waren Schüler des mit dem Megina-Gymnasium Mayen eng verbundenen Gymnázia Uherské Hradiště. Mit einem Festakt erfolgte am 7. Juni die feierliche Eröffnung der Sonderausstellung „Eine Geschichte der Freundschaft – 30 Jahre Städtepartnerschaft Mayen – Uherske Hradiste“ in der „Ebene 0“ des Eifelmuseum in der Genovevaburg. Eine Vielzahl von Objekten zeigte, wie vielschichtig die freundschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Städten waren und noch heute sind. Atemberaubende Klanggenüsse bot das gemeinschaftliche Jubiläumskonzert des „Svatopluk“-Chores mit dem Kammerchor Mayen am 22. Juni in der St.-Clemens-Kirche von Mayen. Hierbei wurde die Messe in D-Dur von Antonín Dvorák dargeboten. Rainer Dartsch dankte hier ausdrücklich den aus dem Vorstand des Deutsch-Tschechischen Freundschaftskreises ausgeschiedenen Mitgliedern Marion Falterbaum und Dennis Falterbaum, die durch ihre große Energie und ihre Findigkeit beim Einwerben von Drittmitteln diese Ereignisse erst möglich gemacht haben.
Die anschließenden Ausführungen des Schatzmeisters Matthias Kaißling zum Stand der Finanzen zeigten, dass der Verein auch aufgrund der zusätzlich eingeworbenen Fördermittel und Spenden gut aufgestellt ist. Da die Kassenprüfung eine tadellose Führung der Kasse bescheinigte, wurde der Vorstand bei lediglich vier Enthaltungen entlastet. In der Folge standen Vorstandswahlen an: Hierbei bestätige die Versammlung den langjährigen 1. Vorsitzende Rainer Dartsch einstimmig in seinem Amt. Zu seinen Stellvertretern wurden Marika Kohlhaas und Michael Sexauer ebenfalls einstimmig gewählt. Matthias Keißling bleibt nach dem einstimmigen Wahlergebnis Schatzmeister. Den neu gewählten Vorstand komplettieren die bei einer Enthaltung gewählten Beisitzer Rolf Schumacher, Michael Münnich, Franziska Saftig, Fred Both, Dr. Lutz Grunwald, Ilona Stoye und Thomas Schroeder. Der anschließende Dank des 1. Vorsitzenden galt der Ehrenvorsitzenden Barbara Ortmann-Braun für ihr stetiges Engagement. Dem aus dem Vorstand ausscheidenden Albert Ospel gebührte abschließend der große Dank des neuen Vorstandes und der anwesenden Vereinsmitglieder für seine im Sinne des Vereins erbrachten tatkräftigen Leistungen. Der Abend klang bei guter Stimmung und leckerem Döppekuchen aus.
