Allgemeine Berichte | 13.04.2021

Tolles Projekt mit historischem Hintergrund

Neues Hotel in Mesenich eröffnet

Der Mesenicher Hugo Arens baute das Haus seiner Vorfahren als Insektenhotel nach.Fotos: Privat

Mesenich. Schlicht kann der Mesenicher Hugo Arens nicht, auch wenn seine Familie seit fast 200 Jahren den Beinamen „Schlichda“ besitzt.

Aus der Idee, das Geburtshaus seines Vaters als Modell nachzubauen, wurde so ein stattliches Vorhaben, das nun fast zwei Jahre beansprucht hat. Anhand alter Foto’s, Gemälde und einer Zeichnung baute er das moseltypische Fachwerkhaus, das 1931 mit fünf anderen Wohnhäusern einem Großbrand zum Opfer fiel, im Maßstab 1:10 als Insektenhotel nach. Immer, wenn es die Zeit erlaubte, arbeitete Hugo Arens daran - und Zeit hat der 83 - Jährige neben seiner Hausarbeit und der Mithilfe im Familien-Weinbaubetrieb nicht viel. Dafür aber viele „verrückte Ideen“, wie er selbst gerne zugibt. So war Arens schon an vielen Aktionen in Mesenich maßgeblich beteiligt – so dem Wiederaufbau von Bildstöcken, die Ausgestaltung des Kulturweges „Mesenicher Steinreichskäpp“ – zuletzt mit dem überdimensionalen „Steinreichskopp“, den weit sichtbaren Weinbergsbildern im Namen der Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe Cochem-Zell und etlichen kleineren Maßnahmen zur Verbesserung der touristischen Vielfalt von Mesenich. Nur für bestimmte Gewerke (Bruchsteinmauer, Verputz, Kupferarbeiten) des Nachbaus nahm er sich Hilfe bei Fachleuten. Die ursprünglich an Nachbarhäusern angrenzenden Hausseiten wurden im Modell mit Aussparungen versehen, in die gebohrte Hölzer, Schilfrohr, Lehmziegel, Tannenzapfen und Stroh gelegt wurden. Dadurch soll das Haus nun als Insektenhotel belebt werden. Es entspricht zwar nicht den derzeit gepriesenen Lebenstürmen, es ist eher ein Lebenshaus geworden. Als Außenanlage soll noch eine Wildblumenwiese angelegt werden.

Noch vor Ostern konnte das Fachwerkhäuschen an seinem neuen Platz Aufstellung finden. Auch hier waren schnell helfende Hände gefunden, um das Häuschen an eine hervorragenden Stelle am Ortsrand zu den Weinbergen hin umzusetzen. Es bleibt zu hoffen, dass bald neben den sofort heranfliegenden neuen Bewohnern auch wieder Gäste ins Dorf kommen dürfen und werden, um die Kombination aus „nostalgisch“ und „nützlich“ zu bewundern.

Historische Ansicht des Vorbild-Hauses mit der Großmutter von Hugo Arens im Fenster- Hugo Arens mit dem Model-Insektenhotel

Historische Ansicht des Vorbild-Hauses mit der Großmutter von Hugo Arens im Fenster- Hugo Arens mit dem Model-Insektenhotel

Der Mesenicher Hugo Arens baute das Haus seiner Vorfahren als Insektenhotel nach.Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag
Anzeige Weinfest Remagen
 Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Zwibbelsmarkt
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Nachteulen aufgepasst
Empfohlene Artikel

Andernach. Am Freitag, den 12. September 2025, erhielt die Berufsbildende Schule Andernach besonderen Besuch: Landtagsabgeordnete Anette Moesta (CDU) diskutierte mit den angehenden Metallbauern und Landmaschinenmechatronikern des vierten Lehrjahres über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Chor Erdentöne-Himmelsklang

„Offenen Probe“

VG Maifeld. Anlässlich der Ausstellung „HALTUNG HEUTE“, die in der Münstermaifelder Stiftskirche vom 12.-29. September zu besichtigen ist, lädt der Chor Erdentöne-Himmelsklang am Freitag, den 19. September 2025 um 19 Uhr zu einer „Offenen Probe“ ein.

Weiterlesen

Die Polizei konnte keine entsprechende Unfallstelle finden

15.09.: Vermeintlicher Verkehrsunfall in Koblenz - Doch ein Sturz?

Koblenz. Gestern Abend, am 15. September, gegen 22:15 Uhr wurde eine verletzte Person auf der Balduinbrücke in Richtung Innenstadt in Koblenz angetroffen. Zunächst wurde von einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und dem Fußgänger im Bereich Andernacher Straße / Brenderweg ausgegangen.

Weiterlesen

Am 21 August fand in Westum eine Ortsbeiratssitzung mit dem Thema „Information/Diskussion zu Verkehrssituation und Geschwindigkeit in Westum“ statt. Die, im Vergleich zu vorherigen Sitzungen, recht gut besuchte Sitzung, zeigt das hohe Interesse der örtlichen Bevölkerung zu diesem Thema. Leider wurde es versäumt, klare Prioritäten zu formulieren, die man durch eine Beschlusslage im Ortsbeirat hätte verstärken können.

Weiterlesen

"Harald Schweiss"
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
quartalsweise Abrechnung
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Daueranzeige 14-tägig
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Feierabendmarkt